Anforderungen für die AWWA-Tankdesinfektion

...

Wasserspeichertanks

Die Desinfektion eines Trinkwasserspeichertanks, dh eines Tanks zur Speicherung von Trinkwasser, gemäß den von der American Water Works Association (AWWA) festgelegten Standards kann eine schwierige Aufgabe sein. Wenn Sie nicht in die Tankreinigung einsteigen möchten, sollten Sie dieses Projekt einem Fachmann überlassen. Die beteiligten Chemikalien sind äußerst gefährlich und es sind strenge Richtlinien erforderlich, um sicherzustellen, dass die Desinfektion sicher und ordnungsgemäß durchgeführt wird.

Reinigung

Alle Gegenstände, die während des Aufbaus oder der Reparatur des Wassertanks verwendet wurden, sollten entfernt und der Tank gründlich gereinigt werden. Das Innere des Tanks sollte gekehrt, geschrubbt und im Idealfall unter Druck gewaschen werden. Alle abgeschirmten Öffnungen sollten ebenfalls gewaschen und überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind, um zu verhindern, dass Schmutz in den neu gereinigten Tank gelangt.

Arten von Chlor

Es gibt drei Formen von Chlor, die für die Desinfektion von Tanks geeignet sind: flüssiges Chlor, Natrium Hypochlorit, das auch ein flüssiges und Calciumhypochlorit ist, das in Tabletten oder kleinen Mengen erhältlich ist Granulat. Es ist wichtig zu bedenken, dass Chlor eine sehr gefährliche Substanz ist und in den meisten Fällen von einem erfahrenen Fachmann gehandhabt werden sollte.

Chlordesinfektion

Es gibt drei Methoden zur Verwendung von Chlor zur Desinfektion eines Wasserspeichertanks.

Methode 1 Der Wasserspeichertank wird bis zum Überlauf mit Trinkwasser gefüllt, dem Chlor zugesetzt wird. Die Menge an Chlor im Wasser sollte mindestens 10 Milligramm pro Liter (mg / l) erreichen und 6 bis 24 Stunden lang stehen bleiben.

Methode 2 Eine Lösung mit 200 mg / l Chlor wird auf alle Oberflächen des Tanks aufgetragen, die mit Wasser in Kontakt kommen, wenn der Tank bis zum Überlaufen gefüllt wird. Die Lösung muss mindestens 30 Minuten einwirken. Alle Abflussrohre müssen für die gleiche Zeit mit einer 10 mg / l Chlorlösung gefüllt sein. Der Tank sollte dann mit Trinkwasser gereinigt und die Abflussrohre gereinigt werden.

Methode 3 Zum Befüllen von 5 Prozent des Tanks sollte eine 50 mg / l Chlorlösung verwendet werden. Nach einer Wartezeit von mindestens 6 Stunden sollte der Tank bis zum Überlaufpunkt mit Trinkwasser gefüllt werden. Nach weiteren 24 Stunden wird der Tank entleert.

Bakteriologische Tests

Nach der Reinigung muss das im Tank gespeicherte Trinkwasser auf das Vorhandensein coliformer Bakterien getestet werden. Akzeptable Testmethoden umfassen die Mehrrohr-Fermentationstechnik, die Membranfiltertechnik oder den Enzymsubstrat-Coliform-Test. Es ist wichtig, auch das Wasser zu testen, das den Tank speist, um sicherzustellen, dass die Wasserquelle die Bakterien nicht in den Speichertank einführt. Das aus dem Tank entnommene Wasser wird auch auf Gerüche getestet, die bei der Chlorbehandlung zurückbleiben.

Gefahren der Chlorexposition

Es ist wichtig hervorzuheben, dass alle Chlorbehandlungen und Wassertests von erfahrenen und in einigen Fällen lizenzierten Fachleuten durchgeführt werden sollten. Ein unsachgemäßer Umgang mit Chlor kann zu schweren Verletzungen führen. Wenn Chlor mit dem feuchten Gewebe des menschlichen Körpers in Augen, Rachen und Lunge in Kontakt kommt, entsteht eine Säure, die das Gewebe schädigt. Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, einer hohen Chlorkonzentration ausgesetzt war, suchen Sie sofort einen Arzt auf.