Gummi-Fußmatten: Ein Hausbesitzer-Bodenbelag

Ineinandergreifende Gummipuzzle-Bodenfliesen

Gummimatten sind großartige Optionen für Trainingsräume und andere Räume mit hohem Verkehrsaufkommen.

Bildnachweis: Rupert Weidemann / iStock / GettyImages

Gummimatten sind eine einzigartige Option für Räume, die eine starke Polsterung benötigen, wie z. B. ein Fitnessstudio, ein Spielzimmer, eine Küche oder eine Garage. Gummimatten sind stoßdämpfend, erschwinglich, langlebig und einfach zu installieren.

Gemäß Altes Haus Journal, Gummi wurde in den 1930er Jahren unter Hausbesitzern als quadratische Fliese zu einer beliebten Wahl für Bodenbeläge. Heute ist es in vielen Farben, Stilen und Designs erhältlich und hat viele Funktionen. Innen- und Außenmatten können bei richtiger Pflege und Wartung jahrelang halten.

Die Vorteile von Gummifußmatten

Gummi ist eine natürliche, umweltfreundliche Substanz, die aus Gummibaumsaft hergestellt wird und viele Verwendungszwecke hat. Gummi wird aus einer Mischung aus rohem und recyceltem Material hergestellt, das häufig für Reifen verwendet wird. Es wird in ineinandergreifende Teile, Quadrate oder Rechtecke geschnitten, um Gummimattenböden herzustellen. Das Material hält rauen Bedingungen wie stark frequentierten Bereichen und längerer Sonneneinstrahlung stand. Es ist extrem strapazierfähig und behält seine Form und Funktion über Jahrzehnte bei, aber die richtige Pflege und Wartung von Gummiböden kann auch seine Lebensdauer verlängern.

Gummimatten bieten rutschfeste Abdeckung auf harten, möglicherweise rutschigen Oberflächen und sind in einer Reihe von Ausführungen und Stärken erhältlich, die Ihren Anforderungen entsprechen. Wenn Sie beispielsweise lange an einem Ort stehen, ist eine dicke, gerillte Matte einer dünneren Matte vorzuziehen, die sich am besten zum Gehen eignet.

Sie können einen bereits vorhandenen Boden problemlos mit Gummimatten abdecken, da diese nur wenig Installation erfordern. Sie sind als Läufer oder ineinandergreifende Fliesen erhältlich und können den gesamten Boden oder Teile davon abdecken, z. B. unter Fitnessgeräten oder vor einem Waschbecken. Sie können sie in den meisten Räumen platzieren, auch in Räumen mit ungeraden Winkeln. Bei der Installation werden die Matten abgelegt und ausgerollt oder zusammengeschnappt, je nachdem, welche Art von Matte Sie haben. Wenn Sie mehr Sicherheit für Ihre Gummimatten benötigen, können Sie diese mit doppelseitigem Klebeband am Boden befestigen.

Im Gegensatz zu Holz, das sich je nach Luftfeuchtigkeit ausdehnen oder zusammenziehen kann, behält Gummi während seiner gesamten Lebensdauer seine ursprünglichen Abmessungen bei. Es absorbiert Schall, widersteht statischen Aufladungen und ist schlag- und wasserdicht. Gummimatten sind auch schimmel- und schimmelresistent und scheuern oder kratzen nicht.

Hunde, die sich innen ausruhen

Gummimatten widerstehen Schimmel und Mehltau, können aber Haustiere anziehen.

Bildnachweis: yellowsarah / iStock / GettyImages

Antifatigue- und Antislip-Matten

Antifatigue-Matten werden häufig in stark frequentierten Bereichen eingesetzt und lindern Rücken- und Gliedmaßenschmerzen für diejenigen, die zu Hause oder bei der Arbeit längere Zeit an einem Ort stehen müssen. Das Stehen den ganzen Tag kann Stress und Erschöpfung verursachen, und Antifatigue-Matten dämpfen den Körper gegen den Stoß eines harten Bodens. Eine Matte mit größerer Dichte und Dicke bietet mehr Halt und schützt Ihre unteren Gliedmaßen vor Schmerzen als eine dünnere Matte.

Antirutschmatten sind eine weitere Option, die Komfort bietet. Sie verfügen jedoch über eine sichere, griffige Oberfläche, die vor Stürzen aufgrund glatter Böden in Küchen, Badezimmern und Garagen oder auf Stufen schützt.

Beide Arten von Matten sind zwar hilfreich, um potenzielle Schmerzen oder Gefahren zu beseitigen, sie sind jedoch kein Allheilmittel. In Kombination mit dem richtigen Schuhwerk können Antifatigue- und Anti-Rutsch-Matten jedoch äußerst effektiv sein. Beide sind relativ günstig und in einer Vielzahl von Stilen, Farben und Größen erhältlich.

Andere Arten von Gummimatten

Es gibt verschiedene Arten von Matten auf dem Markt, die unterschiedliche Zwecke haben, aber die folgenden sind für den Hausgebrauch am häufigsten:

  • Entwässerungsmatten: Eine Entwässerungsmatte verhindert zwar ein Verrutschen bei Nässe, verfügt jedoch über Löcher, durch die Wasser von der Oberfläche abfließen und zum Unterboden geleitet werden kann. Dies verhindert die Bildung von Bakterien, Schimmel und Mehltau. Entwässerungsmatten eignen sich gut für Umkleideräume, Küchen und Duschen und sind für den Innen- und Außenbereich geeignet.
  • Eingangsmatten: Sie werden auch als Schabermatten bezeichnet und in Eingangsbereichen platziert. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Schuhe zu reinigen, bevor Sie ins Haus kommen. Eingangsmatten verfügen häufig über Rillen zum Abwischen von Schmutz vom Schuhboden. Feuchtigkeit und Schmutz befinden sich in den Vertiefungen der Matte, sodass Sie sie nicht im Inneren verfolgen können. Zum Reinigen der Eingangsmatten können Sie diese einfach schütteln oder mit einem Schlauch reinigen.
  • Gymnastikmatten: Wenn Sie ein Heim-Fitnessstudio haben, können Sie Ihren gesamten Boden mit Matten bedecken oder sie unter Ihre Fitnessgeräte legen. Turnmatten bieten während des Trainings strapazierfähige, rutschfeste Böden und sind außerdem geruchsarm, wasserabweisend und bequem, wenn Sie auf dem Boden trainieren möchten.
Es ist eine Aufgabe

Gummimatten sind zwar sehr langlebig, müssen jedoch regelmäßig gereinigt und gewartet werden.

Bildnachweis: Barbara Eddowes / Moment / GettyImages

Reinigung und Pflege von Gummifußmatten

Wenn die Gummimatten gut gepflegt werden, ist ihre Langlebigkeit und Nützlichkeit gewährleistet. Der Prozess ist einfach, schnell und kostengünstig.

Reinigen Sie Ihre Matten regelmäßig von überschüssigem Schmutz oder Staub, indem Sie sie fegen, staubsaugen oder abspritzen. Mischen Sie mildes Reinigungsmittel oder Seife mit heißem Wasser zwischen 120 und 140 Grad Fahrenheit. Wenn Ihre Matte Fett und Öl enthält, stellen Sie sicher, dass Sie Entfetter hinzufügen. Schrubben Sie die Matte mit einer Bürste mit steifen Borsten oder wischen Sie sie mit der Mischung ab und spülen Sie sie ab. Bei Schritten wie Kehren oder Staubsaugen, Auftragen von Wasser und Lösung, Spülen, Abtropfen (wenn die Matte Löcher aufweist) und Trocknen sollte der Vorgang nicht länger als 20 Minuten dauern.

Eines der wichtigsten Dinge beim Reinigen von Gummimatten ist das Vermeiden von Wasserflecken, die sich manifestieren können, wenn Sie sie nicht schnell trocknen. Wenn Ihre Matte groß ist, schrubben oder wischen Sie sie in kleinen Abschnitten, entfernen Sie das überschüssige Wasser mit einem Rakel und stellen Sie einen Ventilator auf den Bereich, um sie zu trocknen. Sie können auch einen Dampfreiniger verwenden, der dazu beiträgt, ihn schnell zu trocknen und frei von Wasserflecken zu halten.

Legen Sie Ihre Matten beim Reinigen nicht in die Waschmaschine. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien wie solche mit hohem pH-Wert, Bleichmittel, Laugen oder Lösungsmitteln, da diese zum Erodieren der Matten führen können. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel auf Wachsbasis für Gummi, da diese rutschige Rückstände hinterlassen können, die die Matte später gefährlich machen können. Wenn Sie Zweifel an dem Reiniger haben, den Sie verwenden möchten, können Sie ihn vor Ort testen, um festzustellen, wie er mit der Matte reagiert, oder sich bei Fragen an den Hersteller wenden.