Gummibodendichtung: Eine Anleitung zur Pflege Ihrer Böden

Gummiböden werden häufig in Fitnessstudios verwendet, können aber auch eine gute Wahl für Badezimmer, Küchen und Kinderzimmer sein.
Bildnachweis: DeanDrobot / iStock / GettyImages
Gummiböden sind nicht nur für gewerbliche Gebäude und Fitnessstudios geeignet. Es ist auch eine großartige Option für Garagenböden, Badezimmer, Küchen und Kinderzimmer. Ähnlich wie bei anderen Fußbodentypen sind einige Gummiböden am besten versiegelt, während andere keine Versiegelung benötigen. Bevor Sie sich für die Abdichtung Ihres Gummibodens entscheiden, lesen Sie die Empfehlungen des Herstellers, um sicherzustellen, dass Ihr spezifischer Boden eine Versiegelung benötigt. In den meisten Fällen empfiehlt der Hersteller auch bestimmte Marken oder Arten von Dichtungsmassen, die für den Boden am besten geeignet sind.
Mehrere Optionen für Gummiböden
Ähnlich wie Bodenbeläge, die zumindest teilweise aus Holz bestehen, werden einige Gummiböden stärker verarbeitet als andere. Schaumgummiböden bestehen größtenteils aus Naturkautschuk und enthalten keine recycelten Materialien, obwohl synthetische Kautschukpolymere manchmal im Herstellungsprozess verwendet werden
Iron Company. Etwas Frischgummi wird vulkanisiert oder wärmebehandelt, um es etwas härter zu machen. Frischgummiböden, insbesondere die vulkanisierte Sorte, neigen dazu, nicht porös zu sein, weshalb normalerweise keine Versiegelung erforderlich ist. Frischkautschuk neigt auch dazu, seine Farbe durchgehend beizubehalten und verblasst normalerweise nicht.Recycelte Gummiböden werden größtenteils aus recycelten Reifen und anderen weggeworfenen Gummimaterialien hergestellt. Einige recycelte Gummiböden sind porös. Im Idealfall ist es am besten, porösen Gummi für Fußböden zu Hause zu vermeiden, es sei denn, Sie planen, ihn abzudichten, da er Schmutzpartikel einschließen kann. In einigen Fällen riechen recycelte Gummiböden etwas nach Autoreifen, was in schlecht belüfteten Bereichen etwas abschreckend sein kann. Alle Gummiböden riechen etwas, besonders wenn sie zum ersten Mal verlegt werden, aber der Geruch lässt mit der Zeit nach.

Die meisten Gummiböden werden im Tole- oder Rollenformat verkauft.
Bildnachweis: sergeyryzhov / iStock / GettyImages
Fliesen und Walzgummiböden
Gummiböden werden hauptsächlich in Fliesen oder Rollen verkauft. In vielen Fällen greifen Fliesen wie Puzzleteile ineinander, sodass Sie den Boden ganz einfach selbst verlegen können. Die Fliesen sind auch leicht und leicht zu ersetzen, wenn man beschädigt wird. Während auf vielen Gummibodenböden in Wohngebieten keine Versiegelung erforderlich ist, schützt eine Polyurethan-Nahtversiegelung Bereiche, die stark von Haustieren genutzt werden oder zum Verschütten neigen, wodurch verhindert wird, dass der Unterboden gelangt nass.
Walzgummiböden werden von der Rolle verkauft, ähnlich wie Teppichböden. Es ist ziemlich schwer, daher sollte das Manipulieren und Manövrieren für die Installation in Ihrem Heimwerkerjob nicht einer Person überlassen werden. Während sich auf einem gerollten Gummiboden Nähte befinden, sind diese nach der typischen korrekten Installation nicht leicht zu erkennen. Ein abdichtender Polyurethan-Nahtversiegeler ist praktisch in Räumen, in denen Feuchtigkeit und Verschüttungen ein Problem darstellen können. Während das Versiegeln eines gerollten Gummibodens häufiger ist als das Versiegeln von Gummifliesen, ist dies für die meisten Haushaltsanwendungen immer noch keine Notwendigkeit.
Unabhängig davon, welche Art von Gummiboden Sie haben, lesen Sie die Empfehlungen des Herstellers sorgfältig durch, um festzustellen, ob der Boden versiegelt werden sollte. Einige Einzelhändler für Gummiböden stellen fest, dass ein Dichtungsmittel in vielen Fällen nicht erforderlich ist, schlagen jedoch vor, dass es verwendet werden kann, um den Boden zusätzlich zu schützen. Eine Versiegelung kann das Erscheinungsbild Ihres Gummibodens verändern und ihn nass und glänzend aussehen lassen.
Vorteile der Gummibodenversiegelung
Ähnlich wie ein Bodenwachs, das auf unbehandeltem Kork, Beton, Linoleum oder Holz verwendet wird, verleiht ein Dichtungsmittel Gummiböden zusätzlichen Glanz und versiegelt gleichzeitig Poren und Nähte. Es schützt den Boden auch vor Feuchtigkeit, Schimmel und Bakterien und verlängert gleichzeitig die Flexibilität und Lebensdauer des Gummis. Das Dichtmittel sorgt auch dafür, dass der Boden optimal aussieht, da verschüttete Gegenstände, die sonst den Boden verschmutzen oder zersetzen könnten, den tatsächlichen Gummi nicht erreichen, vorausgesetzt, Sie beseitigen die verschütteten Flüssigkeiten unverzüglich.

Dichtmittel verleiht Gummiböden Glanz und Haltbarkeit.
Bildnachweis: ppengcreative / iStock / GettyImages
Vor dem Versiegeln reinigen
Gummiböden müssen vor dem Hinzufügen eines Dichtungsmittels vollständig sauber sein, sonst versiegeln Sie auch den Schmutz. Verwenden Sie nur Reinigungsmittel mit neutralem pH-Wert oder Bodenreinigungs- / Entfettungsflüssigkeiten, die speziell für Gummiböden entwickelt wurden. Die Entfettungsvariante ist praktisch, um wachsartige Ablagerungen und Rückstände zu entfernen, wenn der Boden zuvor versiegelt wurde. Verwenden Sie zum Reinigen des Bodens niemals aggressive Chemikalien und Reinigungsmittel auf Erdölbasis, da diese den Gummi beschädigen können.
- Reinigen Sie den Boden mit einem Staubwischer, Besen oder Staubsauger, der für harte Bodenflächen ausgelegt ist.
- Wischen Sie den Boden mit einem Bodenreiniger mit neutralem pH-Wert gemäß den Verdünnungsempfehlungen auf dem Etikett des Reinigungsprodukts ab. Einige gummispezifische Reinigungsmittel werden ohne Verdünnung angewendet.
- Spülen Sie den Mopp aus, wringen Sie ihn aus und wischen Sie den Boden erneut nur mit Wasser ab. Wenn Sie einen Gummi-Reiniger / Entfetter verwenden, lassen Sie das Produkt vor dem Spülen fünf bis 10 Minuten oder wie auf dem Produktetikett empfohlen stehen. Dies gibt dem Produkt Zeit, Rückstände vom Boden zu entfernen.
- Lassen Sie den Boden vor dem Versiegeln vollständig trocknen.
Gummiboden abdichten
Das Versiegeln des Bodens erfolgt am besten in dünnen Schichten, da sonst das Endergebnis trüb oder stumpf aussieht. Planen Sie Ihren Bodenversiegelungsweg im Voraus, beginnend am Ende des Raums, der am weitesten von der Tür entfernt ist, damit Sie nicht durch das feuchte Versiegelungsmittel gehen müssen. Möglicherweise möchten Sie in Socken, Hausschuhen oder Schuhen mit sauberen Sohlen arbeiten, um Fußabdrücke beim Versiegeln des Bodens zu vermeiden.
Um sicherzustellen, dass Sie genügend Versiegelung kaufen, um den Auftrag abzuschließen, messen Sie die Quadratmeterzahl des Raums und lesen Sie dann das Produktetikett der Bodenversiegelung, um festzustellen, wie viel Oberfläche pro Gallone bedeckt ist. Der Abdeckungsbereich kann von der ersten Schicht zur nächsten und von einer Marke zur anderen variieren. Kaufen Sie genug für vier Schichten; Möglicherweise benötigen Sie nicht vier Schichten, um den gewünschten Glanz zu erreichen, aber es ist besser, zu viel als zu wenig zu haben. Mehr als vier Schichten führen oft zu einem trüben Finish.
- Gießen Sie etwas Gummibodenversiegelung in eine Farbwanne.
- Tauchen Sie einen sauberen Schwammmopp in die Versiegelung, damit ein Teil des Überschusses in die Schale zurücktropfen kann.
- Tragen Sie die Versiegelung in einer dünnen Schicht auf den Boden auf und tauchen Sie den Mopp nach Bedarf wieder in die Schale.
- Lassen Sie die erste Schicht gemäß den Empfehlungen des Herstellers vollständig trocknen. In einigen Fällen dauert dies unter nicht feuchten Bedingungen bei Raumtemperatur acht bis 24 Stunden.
- Tragen Sie eine zweite Schicht Dichtmittel auf und lassen Sie es erneut gemäß den Empfehlungen des Herstellers trocknen.
- Tragen Sie eine dritte Schicht auf, wenn Sie dies für notwendig halten. Wenn Sie nach dem Trocknen der dritten Schicht noch eine weitere Schicht auftragen möchten, tun Sie dies, jedoch nicht mehr als vier Schichten.