Ryobi 18.0 Volt Ladegerät Anleitung
Alle Ryobi-Akkus werden mit niedrigem Ladezustand geliefert, daher sollten sie vollständig aufgeladen sein, bevor Sie den Akku in ein Werkzeug einlegen. Das Ryobi-Ladegerät kann nur Lithium-Ionen- und Nickel-Cadmium-Batterien aufladen. Außerdem müssen diese Batterien Ryobi-Batterien sein. Das Ladegerät wird an jede Steckdose mit normaler Haushaltsspannung oder 120 Volt angeschlossen. Das Ladegerät verfügt über zwei LED-Anzeigen, die den Zustand des Akkus und seinen Ladezustand anzeigen.
Schritt 1
Stecken Sie das Netzkabel des Ryobi-Ladegeräts in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass sich das Ladegerät an einem Ort mit Raumtemperatur oder zwischen 50 und 100 Grad Fahrenheit befindet.
Schritt 2
Legen Sie entweder einen Ryobi Lithium-Ionen- oder Nickel-Cadmium-18-Volt-Akku in das Ladegerät ein. Richten Sie die erhabene Rippenseite des Akkus an der Nut im Ladegerät aus. Die Kontakte am Akku müssen zu den Kontakten am Ladegerät zeigen. Stellen Sie sicher, dass die Verriegelungen auf jeder Seite des Akkus einrasten und der Akku sicher im Ladegerät sitzt.
Schritt 3
Drücken Sie die Batterie nach unten, um sicherzustellen, dass die Kontakte miteinander in Eingriff stehen.
Schritt 4
Lassen Sie den Akku aufladen. Der Akku fühlt sich leicht warm an - dies ist normal.
Schritt 5
Schauen Sie sich das LED-Licht an. Wenn die grüne LED blinkt und die rote LED dauerhaft leuchtet, wird der Akku aufgeladen. Wenn die rote LED aus ist und die grüne LED dauerhaft leuchtet, ist der Akku vollständig aufgeladen. Wenn die rote LED blinkt und die grüne LED aus ist, wird der Akku getestet: Dies kann auftreten, wenn der Akku beim Einsetzen in das Ladegerät anfänglich zu heiß oder zu kalt ist. Wenn beide LED-Anzeigen blinken, ist die Batterie defekt.