Samsung Waschmaschine Fehler

Eine hilfreiche Funktion von Samsung Waschmaschinen ist eine automatischer Diagnoseprozess das zeigt eine Fehlercode auf dem Bedienfeld, wenn bei der Maschine ein Problem mit einem ihrer Teile auftritt. Wenn beispielsweise die Tür nicht vollständig eingerastet ist, die Wanne zu voll ist oder etwas in der Tür hängen bleibt, wird möglicherweise ein De-, De1- oder Ed-Code auf der Tür angezeigt Schalttafel Anzeige basierend auf dem Modell, das Sie haben.

Sie können auch spezielle ausführen Diagnosetest durch gleichzeitiges Drücken mehrerer Tasten. Diese Tests überprüfen Folgendes:

  • LED-Betrieb und Funktionalität
  • Software- und Modellversionen
  • Betriebsarten von Wasserventil, Tür, Motor, Ablaufpumpe und mehr
  • und elektrisch löschbare programmierbare Nur-Lese-Speicherprüfung.

Schnell Test

Um a Diagnosetest Drücken Sie an der Tür, am Motor, an der Ablasspumpe, am Wasserventil und an verschiedenen Funktionen der Maschine die Taste Boden, Rotieren und Leistung Tasten gleichzeitig. Dies generiert einen Schnelltest zur Überprüfung der Funktionalität. Wenn ein Problem auftritt, zeigt das Gerät einen Fehlercode an.

Klare Erinnerungen

Um.. zu betreten EEPROM-Clear-Check Prozess, drücken Sie die Start verzögern und Leistung Tasten gleichzeitig. Dieser Schritt löscht den Speicher und setzt das Gerät zurück, nachdem ein Fehlercode vorliegt. Wenn der EEPROM-Prozess erfolgreich abgeschlossen wurde, wird auf dem Display angezeigt Schmiere für "gut" oder FAI für scheitern.

Fehlercodeliste

Die folgenden Fehlercodes, die im März 2014 von Samsung aktualisiert wurden, umfassen die neuen und alten Fehlercodes dieses Display auf vielen Samsung-Waschmaschinen:

  • 1E oder E7 zeigt ein Problem mit dem Wasserstandsensor an.
  • 3E, 3E1, 3E2, 3E3, 3E4, EA und EB zeigen einen Motordefekt an.
  • 4e und E1 bedeuten ein Wasserversorgungsproblem.
  • Wassertemperaturprobleme werden je nach Modell als H1, HE, 4e1, 4e2 oder 4Ed angezeigt.
  • Probleme mit der Wasserableitung werden als 5E und E2 angezeigt.
  • 6E weist auf ein Problem mit dem Warmwasserbereiter hin.
  • Stromprobleme werden je nach Modell als 9E1, 9E2, Plo oder PH1 angezeigt.
  • Kommunikationsfehler lauten AE und 13E.
  • bE bezeichnet ein Problem mit dem Motor.
  • Probleme mit dem Netzschalter lauten bE1 und 12E; B2 oder be2, mit 14e für Probleme mit der Steuertaste.
  • Defekte Tasten werden als bE3 und 18E angezeigt.
  • de2 bedeutet ein An aus Schaltfehler.
  • e8 und CE werden als Problem mit dem versehentlich an kaltes Wasser angeschlossenen heißen Wasser gelesen.
  • HE3 weist auf ein Problem mit der Dampffunktion hin (bei Modellen mit Dampf).
  • HEISS auf dem Display ist kein Problem; Die Tür öffnet sich erst, wenn die Last abgekühlt ist.
  • LE, LE1, E9 und 11E weisen ein Wasserleck- oder Ablaufschlauchproblem auf.
  • OE, OF und E3 weisen auf ein Überlaufproblem hin.
  • t1, ee2, t2 oder tSt bedeuten, dass sich die Maschine im Testmodus befindet.
  • SUD auf dem Display zeigt an, dass die Maschine zu viel Waschmittel oder Schaum enthält.
  • tE, tE1, tE2, tE3 und EC zeigen ein Problem oder einen Fehler des Temperatursensors an.
  • UC zeigt ein Spannungsproblem an.
  • UE oder E4 bedeuten eine unausgeglichene Last.

Wenn auf Ihrem Samsung-Computer ein Code angezeigt wird, der nicht in dieser Liste enthalten ist, handelt es sich möglicherweise um ein älteres Modell. Suchen Sie die Modellnummer für Ihre Maschine entweder an der Innentür der Frontlader oder an der Oberseite des Bedienfelds hinten für Toplader. Sobald Sie die Modellnummer kennen, ist Samsung Support-Site Bietet Benutzerhandbücher für Ihr Modell, die die Fehlercodes enthalten.