Sollte ich meinen 4 Fuß hohen japanischen Ahorn bedecken, wenn ein Frost kommt?

Japanische Ahornblätter zeigen lebendige goldene bis rote Herbstfarben.
Mit Ursprung in Ostasien werden zwei Arten langsam wachsender Laubbäume häufig als japanische Ahornbäume bezeichnet - Acer palmatum und Acer japonicum. Diese gemäßigten Pflanzen benötigen eine jährliche Winterruhe mit kalten Temperaturen, um gut zu wachsen. Japanische Ahornbäume werden in den Pflanzenhärtezonen 5 bis 8 des US-Landwirtschaftsministeriums angebaut, wobei bei ausgewählten Acer japonicum-Sorten eine höhere Kältetoleranz festgestellt wird. Ein Einfrieren schadet Ahornbäumen im Ruhezustand nicht, führt jedoch während des aktiven Wachstums zum Abtöten der Blätter und zum Absterben der Zweige.
Kältetoleranzen
Wenn japanische Ahornbäume von Herbst bis Frühling ruhen - wenn keine Blätter vorhanden sind - vertragen sie beträchtliche Kälte ohne Schaden. Sie überleben nicht nur Frost und Frost, längere Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind nicht schädlich, solange der Saft nicht fließt. Acer palmatum überlebt Temperaturen bis zu minus 10 Grad Fahrenheit - USDA Zone 6 - während Acer japonicum Temperaturen bis zu minus 20 Grad - USDA Zone 5 toleriert. Pflanzen Sie japanische Ahornbäume nicht in subtropischen Gebieten, in denen die durchschnittlichen Wintertiefs nicht regelmäßig unter 25 Grad fallen.
Frühling friert ein
Am Ende der Winterruhe, wenn die Temperaturen immer wärmer werden, beginnen japanische Ahornbäume, Saft durch die blattlosen Zweige zu fließen. Je nach Wetterlage können die ruhenden Knospen bereits im März in den südlichen Vereinigten Staaten anschwellen und winzige neue Blätter zeigen. Exponiertes zartes neues Wachstum ist anfällig für Frost- und Frostschäden im Frühjahr. Decken Sie daher einen kleinen japanischen Ahorn über Nacht ab, um ihn vor übermäßiger Kälte zu schützen. Ein altes Bettlaken oder Frosttuch kann verhindern, dass kurze Temperaturen unter dem Gefrierpunkt das neue Laub töten und den Baum belasten. Wenn die Temperaturen niedrig genug sind und lange genug anhalten, kann selbst eine Stoffhülle einen Blattverlust oder eine Beschädigung der Zweige nicht verhindern.
Herbst friert ein
Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie einen japanischen Ahorn im Herbst bedecken, um ihn vor Frost und Frost zu schützen. Wenn sich die Tageslängen verkürzen und die Temperaturen von Natur aus abkühlen, wenn sich der Herbst vertieft, wird der Ahornbaum stillgelegt und bereitet sich darauf vor, Laub fallen zu lassen und zu schlafen. Ein Einfrieren zu dieser Jahreszeit ist nicht schädlich, da der Saft die Zweige verlässt. Wenn der japanische Ahorn jedoch eine gute Herbstlaubfarbe aufweist, kann durch Platzieren einer Stoffbahn über der Pflanze verhindert werden, dass der Frost den Blatttropfen beschleunigt. Dadurch kann das bunte Laub im Herbst einige Tage oder Wochen länger am Baum bleiben, um den visuellen Genuss zu gewährleisten.
Winterpflege
Sobald Frost und Frost im Herbst auf natürliche Weise auftreten und mehr Laub von den Zweigen tropft, schützen Sie den japanischen Ahorn den Rest des Winters nicht vor Frost. Wenn Sie ein undurchsichtiges Stoffgewebe mit engen Fasern über dem schlafenden Ahorn lassen, kann dies den natürlichen Biorhythmus stören, der durch Licht und kalte Luft ausgelöst wird. Diese Hinweise stellen sicher, dass der Ahorn während der Warmperioden im Winter keine Blätter sprießt. Überzüge, die im Winter über einem japanischen Ahorn zurückbleiben, können die Luftzirkulation verringern und die Gefahr von Pilzkrankheiten erhöhen. Halten Sie die Äste frei, damit Regen, Schnee oder Eis von der Pflanze tropfen können und keine Abdeckung beschweren und Äste brechen. In kalten, windigen Klimazonen kann eine helle Abdeckung über dem Baum angebracht werden, um zu verhindern, dass trocknende Winde den Ahorn schädigen.