Sollte ich meine wilde Geranie zurückschneiden, nachdem sie geblüht hat?

Wilde Geranienblüten produzieren oft viele lebensfähige Samen.
Wilde Geranien sind langlebig, anspruchslos in der Pflege und eignen sich zur Verbreitung von Bodendeckern in Wäldern und naturalistischen Gärten. Sie werden auch als Kranichschnäbel (Geranium spp.) Bezeichnet. Hunderte von Arten wachsen auf natürliche Weise in gemäßigten Regionen der nördlichen Hemisphäre. Tiefe, schlanke Pfahlwurzeln oder Rhizomstammwurzeln bilden klumpige Pflanzen mit gelappten Blättern, die sowohl an Ahorn als auch an Farne erinnern. Das dekorativste Merkmal der wilden Geranie sind die fünfblättrigen Blüten im Frühling oder Frühsommer, die weiß, blau, violett, lavendel oder in einem beliebigen Rosaton sind. Verwechseln Sie sie nicht mit Floristengeranien (Pelargonium spp.).
Wartung nach der Blüte
Sobald wilde Geranien im späten Frühjahr oder Frühsommer ihre erste Blütezeit beendet haben, schneiden Sie sie zurück Die gesamten Pflanzen sind 3 oder 4 Zoll groß, um die winzige Blattkrone freizulegen, die sich im unteren Blatt befindet Stängel. Schneiden Sie die Blütenstiele oder ganze Pflanzen nicht zurück, wenn sich Samen in einem neu gepflanzten Bereich bilden und verteilen sollen. Die Samen streuen auf natürliche Weise und führen im nächsten Frühjahr zu mehr Pflanzen. In etablierten Gärten schränkt das Wegschneiden der alten Blütenstiele die freiwilligen, unkrautigen Sämlinge ein, die überall auftauchen können.
Trimmtipp
Das Zurückschneiden alter Blütenstiele verbessert das Aussehen wilder Geranien im restlichen Sommer und bis in den Herbst vor dem Frost. Gehen Sie beim Trimmen der Stängel vorsichtig vor, da Sie die Rüschenstängel versehentlich abschneiden können, wenn Sie nicht jeden Blütenstiel vor dem Schneiden greifen. Bei ausgedehnten Wildgeranien in Waldgebieten ist das Trimmen nur dann sinnvoll, wenn ein Power-Unkrautschneider verwendet wird. Konzentrieren Sie sich bei der Handbeschneidung nur auf Pflanzen an der formelleren mehrjährigen Grenze.
Verjüngung
In Regionen mit langen, heißen Sommern schneiden einige Gärtner alte, zerfetzte und tote Blätter früh bis zum Hochsommer zurück, um sich zu verjüngen. Wilde Geranien neigen sowieso dazu, im heißesten Teil des Sommers nicht mehr zu blühen, so dass alte Blätter auf die Basis von Pflanzen zurückgeschnitten werden - einfach über der kleinen unteren Rosette junger Blätter - ermöglicht es den Pflanzen, im Spätsommer und Frühsommer üppige, grüne Pflanzen mit mehr Blüten zu produzieren fallen. In milderen Winterregionen wird das Laub einiger immergrüner Arten dann häufig bronzefarben oder erreicht violette Farbtöne und bleibt attraktiv, wenn es nicht verfilzt und vom Schnee erstickt wird.
Einblicke schneiden
Wenn Ihr Fleck wilder Geranien in einem nicht bewässerten Teil der Landschaft wächst oder der Boden nicht besonders ist feucht und reich an organischer Substanz für sich allein, schneidet die Pflanzen nach der ersten Blüte möglicherweise nicht am besten. Schneiden Sie Pflanzen nur zurück, wenn der Boden im heißesten Teil des Sommers gleichmäßig feucht ist. Verschieben oder stornieren Sie den Pflanzenschnitt während Jahren mit Trockenheit, da der Verlust von Gewebe und trockenem Boden die Wurzeln der Staude schwächen oder töten kann. In trockenen Jahren kann das Loslassen von Blumen dazu führen, dass wilde Geranien nächstes Jahr wieder wachsen, sobald die Dürre endet.