Siliceous Vs. Carbonatbeton

Beton einbrechen

Beton, der für seine Festigkeit und Haltbarkeit bekannt ist, ist immer noch Spannungsbrüchen ausgesetzt.

Bildnachweis: Thinkstock Images / Comstock / Getty Images

Beton ist ein beliebter Baustoff, der aufgrund seiner Langlebigkeit und Hitzebeständigkeit universell eingesetzt wird. Die Portland Cement Association weist darauf hin, dass Beton unterschiedliche Festigkeiten haben kann, und dies ist daher erforderlich Berücksichtigen Sie die Wärmebelastung oder die spezifische Wärmemenge, der Beton im Falle von a standhalten kann Feuer. Beton wird im Allgemeinen nach drei Hauptmerkmalen klassifiziert. Diese Klassifizierungen werden basierend auf der Art des Materials oder Aggregats bestimmt, das der Beton enthält. Kiesel- und Karbonatbeton sind erheblich fester als der Leichtbeton der dritten Art.

Komposition

Der Hauptunterschied zwischen Kiesel- und Karbonatbeton ist die Art des Materials, aus dem jedes besteht. Carbonatbeton besteht aus Zuschlagstoffen, die hauptsächlich aus Dolomit und Kalkstein bestehen. Kieselbeton hingegen besteht hauptsächlich aus Sandstein und Granit, enthält aber auch Kieselsäure. Diese sind stärker als Leichtbeton, der aus Schiefer, Ton und Schiefer besteht.

Wärmeleitfähigkeit

Eine Art und Weise, in der sich sowohl Kiesel- als auch Karbonatbeton unterscheiden, ist ihre Wärmeleitfähigkeit. Wärmeleitfähigkeit ist die Fähigkeit eines Materials, Wärme zu leiten. Kieselbeton hat eine höhere Wärmeleitfähigkeit als Karbonatbeton. Kieselbeton hat eine höhere Wärmeleitfähigkeit, vor allem weil er eine höhere Kristallinität aufweist als Carbonatbeton.

Stärke

Die Festigkeit von Karbonatbeton ist tendenziell größer als die von Kieselbeton, wenn beide extremer Hitze ausgesetzt sind. Die Portland Cement Association gibt an, dass die Festigkeit von kieselsäurehaltigem Beton allmählich abnimmt etwa 800 Grad F und seine Festigkeit wird um mehr als die Hälfte reduziert, sobald es eine Temperatur von 1.200 erreicht Grad F. Carbonatbeton behält den größten Teil seiner Festigkeit bis zu 1.200 Grad Fahrenheit.

Wärmeausdehnung

Die Wärmeausdehnung ist eine weitere Möglichkeit, die Unterschiede zwischen Kiesel- und Karbonatbeton zu erkennen. Die Art des Aggregats beeinflusst auch den Grad der Wärmeausdehnung. Laut dem National Research Council of Canada steigt die Wärmeausdehnung von Carbonatbeton aufgrund der Dissoziation von Dolomit deutlich über 932 ° F an. Kieselbeton hingegen dehnt sich bis zu etwa 1.292 ° C aus, wobei sich die Ausdehnung des Betons stabilisiert.