Rauch aus dem Heißluftofen bei erstmaliger Verwendung

Ein Heißluftofen kann bei normaler Verwendung unter normalen Betriebsbedingungen Rauch abgeben. Wenn Sie den Ofen zum ersten Mal richtig vorbereiten, ist das Rauchen Teil eines normalen Prozesses. Wenn der Ofen nicht richtig vorbereitet wird, kann dies dazu führen, dass der Rauch durch falsche Verwendung verursacht wird und eine Brandgefahr besteht. Nach dem ersten Gebrauch sollte der Ofen nicht rauchen, es sei denn, er wird nicht ordnungsgemäß gewartet.

Warum es passiert

Ein Heißluftofen stammt vom Hersteller mit Ölen und anderen Chemikalien, die während des Herstellungsprozesses innen und außen verwendet werden. Beim ersten Gebrauch kann der Ofen rauchen und einen brennenden Geruch abgeben. Der Ofen verbrennt die überschüssigen Chemikalien und Öle in den Heizelementen. Nach dem ersten Gebrauch sollte das Gerät während des normalen Gebrauchs keinen Rauch mehr produzieren.

Vor dem ersten Gebrauch

Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien von innen und außen aus dem Ofen. Abnehmbare Innenteile in Wasser waschen. Trockne sie gründlich. Ersetzen Sie sie im Ofen. Stellen Sie den Ofen auf die höchste Temperatur oder mindestens 475 Grad Fahrenheit. Heizen Sie den leeren Ofen etwa fünf bis sechs Minuten lang oder bis der Ofen aufhört zu rauchen. Der Ofen sollte mit dem Rauchen aufhören, sobald alle Spuren von Ölen oder anderen Herstellungschemikalien verbrannt sind.

Andere Rauchursachen

Wenn das Verpackungsmaterial nicht aus dem Ofen entfernt wird, kann es rauchen oder einen Brand verursachen. Bei der späteren Verwendung entsteht Rauch, wenn das Gerät nicht sauber gehalten wird. Fett- und Ölansammlungen im Ofen können beim Betrieb abbrennen. Reinigen Sie den Innenraum nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch. Die Verwendung eines Heißluftofens mit Filter verhindert, dass Ölspritzer und Rauchen durch Abbrennen von Öl entstehen. Fett und Öl verfangen sich im Filter, anstatt auf das Innere des Ofens zu spritzen, wenn es auf den Lüfter trifft.

Warnungen

Betreiben Sie den Ofen nicht, wenn seine Teile, insbesondere das Kabel, beschädigt sind. Die Verwendung von Zubehör oder Zubehör, die nicht vom Hersteller bereitgestellt werden, kann zu einem Brand oder Stromschlag führen. Decken Sie den Backofen nicht ab, während er eingeschaltet ist. Stellen Sie den Ofen nicht in der Nähe von brennbaren Materialien wie Wänden und Vorhängen auf. Schließen Sie den Ofen an eine Steckdose an, die von anderen Geräten getrennt ist. Die Verwendung mehrerer Geräte an einer Steckdose kann zu einem Brand führen oder der Ofen funktioniert möglicherweise nicht richtig.