Solide vs. Holzböden

Wer mag keinen Massivholzboden? Es verleiht jedem Raum Tiefe, Wärme und Farbe, hält 20 bis 30 Jahre oder länger (und kann für eine noch längere Lebensdauer nachbearbeitet werden) und erhöht den Wert Ihres Hauses. Tatsächlich verlegen so viele Menschen Massivholzböden, dass die Waldressourcen knapp werden und der Preis stetig in den Himmel schwankt.
Betreten Sie Parkettböden. Ursprünglich als Reaktion auf die schwindenden Waldvorräte entwickelt, hat es sich im Laufe der Jahre zu einem Produkt entwickelt, das Massivholz in einigen wichtigen Punkten überlegen ist. Bei der Verlegung auf einem Boden ist Hartholz praktisch nicht von Massivholzböden zu unterscheiden und kann je nach Qualität des von Ihnen gekauften Produkts weniger kosten.

In einigen Fällen ist Hartholz praktischer als Massivholz.
Bildnachweis: Westend61 / Westend61 / GettyImages
Wenn Sie in Betracht ziehen, Hartholzböden in Ihrem Haus zu verlegen, ist ein Parkett auf jeden Fall einen zweiten Blick wert. Im Gegensatz zu echtem Holz, das immer festgenagelt werden muss, können Parkettböden genagelt, geklebt oder als schwimmender Boden verlegt werden. Je nachdem, wo Sie es installieren möchten, sind technische Fußböden möglicherweise die praktischste Wahl.
Unterscheidung von Massivholz
Mit Massivholzböden sehen Sie, was Sie bekommen. Jedes Brett wird aus dem Stamm eines Baumes gefräst, und das Korn erstreckt sich durch. Boards sind normalerweise 3/4-Zoll dick, aber es ist möglich, 5 / 8- und 1/2-Zoll-Boards für die Installation in verkehrsarmen Bereichen zu finden oder bequemer in Ihr Budget zu passen.
Engineered Flooring hingegen ist nicht das, was es zu sein scheint. Unter dem Hartholzfurnier auf seiner Oberfläche befindet sich ein Kern aus billigerem und häufigerem Weichholz oder hochdichter Faserplatte. Das Furnier kann eine Dicke von 1 / 32- bis 1/4-Zoll haben, und die Platten selbst können eine Dicke von 1 / 4- bis 3/4-Zoll haben.
Die Tatsache, dass Parkettböden aus Holzschichten bestehen, ist kein Nachteil. Die Schichten wechseln häufig die Richtung, ähnlich wie Sperrholzschichten, wodurch technische Bodenplatten mehr Stabilität und Verformungsbeständigkeit erhalten als Massivholz. Sie können Holzwerkstoffe an einigen Stellen installieren, z. B. in Kellern oder Sonnenveranden, wo die Installation von Massivholz nur eine Geldverschwendung wäre.
Es gibt wesentliche Unterschiede in der Struktur von Hartholz und Massivholz.
Bildnachweis: Asergieiev / iStock / GettyImages
Ein Side-by-Side-Vergleich
In vielerlei Hinsicht sind feste und technische Fußböden praktisch identisch. Beide bieten die üppige Textur von echtem Hartholz, und obwohl die Oberfläche eines Holzwerkstoffs nur aus Hartholzfurnier besteht, weist es dennoch die gleichen Eigenschaften wie Massivholz auf. Beide Arten von Bodenbelägen erfordern die gleiche Menge an Reinigung und entsprechend Bodenkritiker, Beide sind in derselben Preisspanne erhältlich - je nach Produkt zwischen 3 und 18 US-Dollar pro Quadratfuß.
Massives Hartholz hat jedoch in bestimmten Punkten Vorteile gegenüber Holzwerkstoffen, und das Gegenteil ist auch der Fall. Wenn Sie sich zwischen ihnen entscheiden, sollten Sie wahrscheinlich Merkmale berücksichtigen, bei denen sie sich unterscheiden, einschließlich Installationsmethoden, verfügbarer Stile, Stabilität und Lebenserwartung des Bodens. Engineered Flooring gewinnt in mehrfacher Hinsicht, aber das ist Ihnen vielleicht egal, wenn Sie ein Traditionalist sind und das "echte" wollen.
Vorteile von Parkett
Da es sich um ein hergestelltes Produkt handelt, bieten technische Fußböden eine größere Vielfalt an verfügbaren Oberflächenfurnieren, Verlegemethoden sowie verfügbaren Breiten und Dicken. Das Hartholzfurnier kann sein:
- Weiße oder rote Eiche
- Ahorn
- Birke
- Hickory
- Kirsche
- Rosenholz
- Mahagoni
Eine Reihe exotischer Arten wie brasilianische Eiche, brasilianische Kirsche, Santos Mahagoni und Tigerholz sind ebenfalls erhältlich. Diese Arten sind unerschwinglich teuer, wenn Sie sie als feste Platten kaufen. Das Furnier ist nicht nur auf Harthölzer beschränkt, sondern kann auch aus Stein, Fliesen oder sogar Kunststoff bestehen. Dies gilt auch für Laminat, eine Art Parkett. Die Oberfläche ist immer mit einer dauerhaften, kratzfesten Beschichtung versehen. Wenn Sie ein Holzmuster wählen, kann es beschädigt oder abgekratzt werden.
Da sie aus Holzschichten bestehen, sind technische Platten beständig gegen Verwerfungen, die durch Feuchtigkeit oder Temperaturunterschiede verursacht werden. Sie sind nicht unverwundbar, halten aber auf einem unterirdischen Untergrund besser als Massivholz, und Breitdielenböden kräuseln sich viel weniger an den Kanten, wenn die Bretter hergestellt werden. Da Parkett als schwimmender Boden verlegt werden kann, ist er die bessere Wahl für einen Betonuntergrund.
Wenn Sie planen, einen Holzboden über einem Unterboden mit Strahlungswärme zu verlegen, sind Sie mit technischen Fußböden besser dran. Die meisten Produkte werden für solche Installationen empfohlen, während nur eine kleine Anzahl von Massivholzböden empfohlen wird. Es ist jedoch immer wichtig, die Empfehlungen des Herstellers zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Garantie nicht ungültig wird.
Vorteile von Massivholzböden
Das Fehlen eines Furniers ist wahrscheinlich der größte Vorteil, den Massivholzböden gegenüber technischen Fußböden haben. Obwohl Sie es nicht unendlich oft schleifen und nacharbeiten können, können Sie es öfter tun als Sie Dose zu Parkettböden, die je nach Furnier maximal ein- bis dreimal geschliffen werden können Dicke. Das bedeutet, dass Sie mit zunehmendem Alter des Bodens seine Lebensdauer verlängern können, indem Sie ihn schleifen. Außerdem können Sie die Farbe ändern, um sie an ein aktualisiertes Raumdesign anzupassen, das ebenfalls geschliffen werden muss.
Im Gegensatz zu vorgefertigten Parkettböden wird Massivholz häufig unbehandelt geliefert, wodurch Sie mehr Kontrolle über die Farbe und die Qualität der Verschleißschicht haben. Sie können die Farbe von Eiche, Birke und sogar Mahagoni abdunkeln, um helle Wände auszugleichen, und wenn Sie den Kunststoff nicht mögen Mit dem Gefühl von Polyurethan können Sie das blanke Holz mit Öl und Wachs oder Schellack veredeln, um dem Boden eine altmodische Matte zu verleihen Glanz.
Wenn Sie den Wert Ihres Hauses steigern möchten, ist Massivholz die bessere Wahl als Holzwerkstoffe. Menschen bevorzugen echtes Holz, das alles in allem unlogisch erscheint, aber dennoch real ist. Denken Sie auch daran, dass Sie, wenn Ihr Boden aus massivem Holz besteht, nicht zweimal überlegen müssen, ob Sie ihn nacharbeiten möchten, um das Haus für den Verkauf vorzubereiten.

Während die Installation von Holzwerkstoffen und Massivholz selbst ausgeführt werden kann, wird empfohlen, einen Fachmann zu beauftragen.
Bildnachweis: Mustang_79 / iStock / GettyImages
Optionen für die Installationsmethode
Die traditionelle Art, Hartholzböden zu verlegen, besteht darin, sie blind auf den Unterboden zu nageln, was eine etwas anstrengende Aufgabe ist, die nicht sehr DIY-freundlich ist. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, sollten Sie wahrscheinlich einen Profi für die Installation beauftragen, was die Kosten für Ihre neuen Böden um 3 bis 7 US-Dollar pro Quadratfuß erhöht. Darüber hinaus ist das Nageln auf Betonuntergründen nicht möglich, sodass Sie entweder die Bretter kleben müssen, was deshalb riskant ist der Tendenz von Massivholz, sich auszudehnen und zusammenzuziehen, oder Sie müssen eine Schicht Sperrholz installieren, die den Boden verändert Höhe.
Technische Fußböden werden auch mit Nut-Feder-Brettern geliefert, die Sie festnageln. Wenn Sie sie jedoch kleben müssen, können Sie dies mit mehr Sicherheit tun. Aufgrund ihrer geschichteten Konstruktion ist es weniger wahrscheinlich, dass sie sich trennen oder knicken, vorausgesetzt, Sie denken daran, den erforderlichen 1/4-Zoll-Expansionsspalt um den Umfang des Bodens herum bereitzustellen. Technische Fußböden werden auch in Schnappbrettern geliefert, die über dem Unterboden schweben, und schwimmende Böden sind die am besten für Heimwerker geeigneten Arten von Fußböden.
Die Tatsache, dass technische Platten vorgefertigt sind, ist ein Plus, wenn es um den Aufwand für die Installation geht. Der Installateur, der Ihren unfertigen Parkettboden verlegt, muss den Boden nach der Verlegung und schleifen Wenden Sie ein Finish an, das laut Floor Critics 1,50 bis 5 US-Dollar pro Quadratfuß zu Ihren Endkosten hinzufügen kann. Dies ist ein weiterer Job, den Sie nicht selbst ausprobieren möchten, es sei denn, Sie haben ihn zuvor erledigt.
Welcher Boden ist am umweltfreundlichsten?
Wenn Sie sich Sorgen über Ihren CO2-Fußabdruck machen - und das wird heutzutage immer wichtiger -, denken Sie vielleicht auf den ersten Blick, dass Parkett die umweltfreundlichere Wahl ist. Es wird weniger Hartholz verwendet, das eine schnell verschwindende Ressource ist, und mehr Weichholz, das reichlich vorhanden ist. Einige Produkte verwenden sogar recycelte Holzspäne.
Bedenken Sie jedoch, dass ein Großteil des für Parkettböden verwendeten Holzes von Bäumen stammt, die auf Plantagen gezüchtet wurden, was notwendig ist, da viele der alten Wälder verschwunden sind. Denken Sie auch daran, dass technische Platten Klebstoffe enthalten, die abgasen und in den Boden gelangen können, wenn der Boden auf Mülldeponien entsorgt wird. Massivholzböden sind vollständig biologisch abbaubar und auch recycelbar, gelten jedoch nicht für Parkettböden.
Wenn Umweltfreundlichkeit ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste steht, sollten Sie einen festen Bambusboden in Betracht ziehen, der genauso haltbar ist wie viele Harthölzer, obwohl es sich überhaupt nicht um Holz handelt, sondern um ein schnell wachsendes Gras. Es hat eine attraktive Maserung und ist in verschiedenen Farben erhältlich. Sie könnten auch Kork in Betracht ziehen, ein vollständig nachhaltiges Produkt, das aus der Rinde von Korkbäumen gewonnen wird.
Reinigung und Instandhaltung
Sowohl Hartholz als auch Massivholz erfordern die gleiche Reinigungsmenge, die je nach Fußgängerverkehr variiert. Sie sollten regelmäßig mit einem weichen Bodenaufsatz staubsaugen, um Schmutz und kleine Partikel aufzunehmen, die das Finish zerkratzen könnten, und Sie sollten den Glanz durch feuchtes Wischen beibehalten. Vermeiden Sie die Verwendung von Wachs oder Ölseife auf vorgefertigten Böden.
Beide Arten von Fußböden können leicht durch Wasser beschädigt werden. Wischen Sie verschüttetes Material sofort auf und wringen Sie Ihren Mopp gut aus, wenn Sie eine Reinigungslösung verwenden. Die besten Reinigungsmittel für Holzböden im Allgemeinen sind kommerzielle Produkte, die speziell für diesen Job entwickelt wurden. Sie können aber auch eine Lösung aus Essig und Wasser vor Ihren Mopp sprühen, um Oberflächenschmutz und Abrieb zu entfernen Markierungen.