Fichte Vs. Zedernbewitterung

Zedernwetter werden häufig für den Zaunbau verwendet und sind mattgrau.
Obwohl beide zur Kiefernfamilie gehören, unterscheiden sich Fichte und Zeder in Langlebigkeit und visuellen Witterungseigenschaften erheblich. Holzhöfe und Baumärkte bieten regelmäßig Fichte und Zeder für Zaunmaterialien, Außenverkleidungen und Verkleidungen an. Wichtig ist, dass sich Fichten- und Zedernprodukte nicht nur in den Anschaffungskosten, sondern auch in den Anforderungen an die lebenslange Wartung unterscheiden. Wenn Sie sich mit den Eigenschaften und Kosten von Fichte und Zeder vertraut machen, können Sie ein Material auswählen, das Ihrem Klima entspricht, zum visuellen Design Ihres Projekts passt und Ihrem Budget entspricht.
Verwitterungseigenschaften der Fichte
Auf dem nordamerikanischen Markt gehört Fichte zu einer Baumkategorie, die als Weißholz bezeichnet wird. Je nach Mühle oder Einzelhandelsgeschäft gehören zu den Weißhölzern verschiedene Arten von Kiefern und gelegentlich Tannen. Die für Außenanwendungen angebotene Fichte weist eine mäßige Fäulnis- und Schädlingsresistenz auf. Die Behandlung mit chemischen Konservierungsmitteln und wasserfesten Verbindungen erhöht die Beständigkeit der Fichte gegen Verschlechterung erheblich. Unter natürlichen Witterungsbedingungen verwandelt sich die cremeweiße Farbe der Fichte langsam in ein helles Silber. Fichte und andere Weißhölzer akzeptieren jedoch leicht sowohl Farbe als auch Flecken. Bei richtiger Anwendung können Farbe und Flecken die Beständigkeit des Holzes gegen Verschleiß erhöhen.
Zedernbewitterungseigenschaften
Im Gegensatz zu Fichten und ähnlichen Weißhölzern weist Zeder eine natürliche Resistenz gegen Fäulnis und Schädlinge auf. Echte Zedern produzieren wie Redwoods auf natürliche Weise Verbindungen, die Schäden durch Fäulnis, Pilze und viele Schädlinge verhindern. Daher bieten Zedern eine hohe Beständigkeit gegen Verschlechterung, insbesondere im Vergleich zu Fichte. Aufgrund der hohen Zersetzungsbeständigkeit von Zedern installieren viele Bauherren unbehandelte und nicht versiegelte Zedernprodukte für Außenanwendungen. Ohne chemische Behandlung oder Abdichtung installiert, ändert sich der natürliche rötliche Farbton der Zedern in ein mattes Grau.
Fichtenaußenanwendungen
Obwohl Holzhöfe gelegentlich Fichten für Zäune vermarkten, sind Abstellgleis und Außenverkleidungen die häufigste Anwendung von Fichten. Fichte weist eine leichte Verarbeitbarkeit auf, ein Begriff, der sich auf die Leichtigkeit des Fräsens des Holzes bezieht. Die einfache Verarbeitbarkeit von Fichte eignet sich gut für verschiedene Arten von dekorativen Abstellgleisen und Verzierungen. Zu den gängigen Abstellgleisen für Fichten gehören Schoßabstellgleis, Abschrägungsabstellgleis sowie Nut- und Federabstellgleis. Fichte ist in Standardverkleidungsabmessungen erhältlich, sowohl glatt als auch grob gesägt, für Fenster-, Tür- und Abstellgleisverkleidungen.
Cedar Außenanwendungen
Zeder gilt für fast jedes Bauprojekt im Freien. Die außergewöhnliche Beständigkeit von Zedernholz gegen Verfall führt jedoch dazu, dass Bauherren Zedernholz für besonders exponierte Projekte wie Zaunbretter und fertige Decksoberflächen verwenden. Auf Holzhöfen und Baumärkten befinden sich üblicherweise große Mengen der allgegenwärtigen Zaunbretter aus Eselsohren aus Zedernholz. Alternativ halten Zedernbretter als Decksbretter, Pfosten und Geländer gut unter Stress und direkter Witterungseinwirkung.