Gebeizte Betonböden: Eine Anleitung

Buntbetonböden sind eine attraktive Option für modernes Industriedekor.
Gebeizte Betonböden werden immer beliebter, weil das Hinzufügen von Farbe zum Beton ein schönes, fertiges Aussehen erzeugt. Durch Betonverfärbungen wird ein Raum ohne die Kosten aktualisiert, die häufig bei der Verlegung von Fliesen oder anderen Fußböden anfallen. Viele Hausbesitzer gehen dies als DIY-Projekt für eine Terrasse, einen Keller oder einen Garagenboden an. Obwohl es für viele Bereiche eine gute Wahl sein kann, ist es wichtig zu wissen, ob es eine gute Lösung für Ihren Raum ist, bevor Sie beginnen.
Führen Sie einen Sprühtest durch, um sicherzustellen, dass der Beton den Fleck absorbiert. Polierter oder versiegelter Beton ist wahrscheinlich nicht porös genug, um das Material aufzunehmen. Besprühen Sie den Boden mit einer leichten Schicht Wasser. Solange der Boden dunkler wird, sollte er den Fleck aufnehmen. Schützen Sie außerdem Wände, Fenster und andere Bereiche, die nicht vom Prozess betroffen sein sollen, mit Plastikfolie und Klebeband.
Beton färben: Vor- und Nachteile
Jeder Betonbereich ist ein Unikat, und einige sehen mit Flecken besser aus als andere. Beispielsweise werden Betonböden mit vielen Rissen oder Lochfraß nicht getarnt. Stellen Sie sich den Fleck als einen getönten Klarlack vor und nicht als eine Farbe, die Schönheitsfehler ausfüllt und vollständig bedeckt. Zu feuchter Beton ist auch kein guter Kandidat für Flecken, da er sowohl Trocknungs- als auch Versiegelungsprobleme verursachen kann.
Auf der anderen Seite ist Betonbeizen eine ziemlich kostengünstige Möglichkeit, Ihren Boden zu aktualisieren. Es ist billiger als ein hochglänzender, polierter Betonboden oder eine Epoxidbeschichtung. Darüber hinaus kann es innerhalb oder außerhalb des Hauses angewendet werden, je nachdem, wo Sie es benötigen. Sie können auch eine Farbe auswählen, anstatt das Standardgrau zu verwenden.

Das Färben Ihres Betons ist eine kostengünstige Möglichkeit, einen Raum zu aktualisieren.
Einen Fleck wählen
Es gibt zwei Flecken für Betonböden. Säureflecken enthalten Salzsäure und Metallsalze, die beim Mischen mit dem Kalk in Beton eine chemische Reaktion hervorrufen. Aus diesem Grund sind die Ergebnisse nicht vollständig einheitlich, aber das kann tatsächlich Anklang finden. Säureflecken kommen vor allem in natürlichen Tönen und Farben wie Braun- und Blaugrüntönen vor Concrete Countertop Institute. Diese Art der Färbung funktioniert gut im Freien und bei Anwendungen, bei denen ausreichend Belüftung vorhanden ist.
Das Färben von Beton kann auch mit einer Färbung auf Wasserbasis erfolgen, die aus Pigmenten und Acrylpolymeren besteht. Diese Art von Fleck zieht ein und haftet beim Auftragen an der porösen Oberfläche des Betons. Es hat eine größere Farbvielfalt und sieht tendenziell gleichmäßiger aus, da es eher absorbiert als reaktiv ist. Betonflecken auf Wasserbasis sind eine gute Wahl für Keller oder andere Bereiche, die schwer richtig zu lüften sind.
Dinge, die du brauchen wirst
Betonreinigungslösung
Betonentfetter (falls erforderlich)
Säure- oder Wasserfleck
Trinatriumphosphat
Betonversiegelung
Folie Plastik / Klebeband
Vakuum oder Besen / Kehrschaufel
Bodenbürste mit steifen Borsten
Mopp / Eimer oder Hochdruckreiniger
Augenschutz, Atemschutzmaske, Handschuhe, lange Hosen, langärmliges Hemd (falls erforderlich)
Handpumpensprühgerät
Besen schieben
Kleine Bürste oder Tuch (falls erforderlich)
Walze oder Spritze

Wie man Beton färbt
Schritt 1: Bereiten Sie den Beton vor
Das erste, was bei jeder Betonfärbung getan werden muss, ist eine gründliche Reinigung. Wischen und / oder saugen Sie zuerst losen Schmutz oder Ablagerungen ab. Schrubben Sie anschließend den Boden mit einer steifen Bürste mit einer Betonreinigungslösung, um eingegrabenen Schmutz zu entfernen und die Poren des Betons zu öffnen. Dadurch wird der Bodenbelag für die Aufnahme von Flecken auf Säure- oder Wasserbasis vorbereitet.
Möglicherweise müssen Sie auch einen Betonentfetter verwenden, um Öl- oder Fettflecken auf dem Boden zu entfernen. Zum Spülen können Sie einen synthetischen Mopp und einen Eimer oder einen Hochdruckreiniger verwenden. Verbraucherberichte stellt fest, dass eine feinere Düse wahrscheinlich die beste Wahl für fettige Betonoberflächen ist, die Sie in einer Garage finden können. Stellen Sie sicher, dass der Boden sauber und gespült ist, und lassen Sie ihn vor dem nächsten Schritt vollständig trocknen.
Schritt 2: Tragen Sie den Betonfleck auf
Wenn Sie Beton mit Säure färben, sollten Sie Sicherheitsausrüstung tragen, einschließlich Augenschutz, Atemschutzmaske, Handschuhe, lange Hosen und ein langärmeliges Hemd. Stellen Sie außerdem sicher, dass ausreichend Belüftung vorhanden ist. Für beide Arten von Flecken mischen Sie die Lösung in einem Handpumpensprühgerät gemäß den Produktspezifikationen. (Wählen Sie für die Säurefärbung eine Einheit ohne Metallteile.) Bei vielen Produkten muss Wasser hinzugefügt werden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Mischung direkt vor dem Start erhalten.
Sprühen Sie den Säurefleck oder das Produkt auf Wasserbasis langsam und gleichmäßig über den Boden von einer Seite zur anderen. Vermeiden Sie es, zu viel auf einmal anzuziehen. Falls gewünscht, verwenden Sie einen Schubbesen, um Flecken nach dem Auftragen zu glätten. Möglicherweise müssen Sie auch eine kleine Bürste oder ein Tuch verwenden, um an schwer zugängliche Stellen zu gelangen.
Bei Flecken auf Wasserbasis können Sie bei Bedarf eine zweite Schicht auftragen, um den Farbton zu vertiefen. Säureflecken entwickeln im Verlauf der chemischen Reaktion weiterhin Farbe. Sie sollten daher den Ton im Auge behalten und den nächsten Schritt ausführen, wenn Sie bereit sind.

Das Versiegeln eines Betonbodens verhindert zukünftige Schäden und Flecken.
Schritt 3: Tragen Sie einen Neutralisator auf (nur Säurefleck)
Säureflecken erfordern einen zusätzlichen Schritt. Sie müssen den Betonboden vor dem Spülen neutralisieren, um die chemische Reaktion zu stoppen. Trinatriumphosphat (TSP) eignet sich gut für diesen Zweck. Mischen Sie es wie angegeben mit Wasser und schrubben Sie den Beton gründlich mit einer Bodenbürste. Sie werden wahrscheinlich mehr als eine Spülung benötigen, um alles zu entfernen. Lassen Sie den Boden vollständig trocknen.
Schritt 4: Versiegeln Sie den Betonboden
Der letzte Schritt bei der Betonfärbung besteht darin, eine Versiegelungsschicht aufzutragen, sobald der Boden vollständig trocken ist. Dies verleiht ein fertiges Aussehen und schützt den Boden. Bei Flecken auf Wasserbasis verhindert es auch, dass die Farbe im Laufe der Zeit aufgrund von Verschleiß verblasst. Verwenden Sie eine Walze oder ein Sprühgerät und tragen Sie bei Bedarf eine zweite Schicht auf.
Es ist besser, mehrere dünne Schichten als eine dicke aufzutragen. Stellen Sie einfach sicher, dass zwischen dem Trocknen und dem Ende Zeit zum Trocknen bleibt. Stellen Sie sicher, dass der Boden regelmäßig wieder versiegelt wird, damit der gebeizte Beton optimal aussieht.