Auswirkungen des Sonnenlichts auf Glasfaserleitern

Glasfaserleitern erfordern mehr Wartung als ihre Gegenstücke aus Holz und Metall.
Glasfaserleitern sind feuerfest, nicht leitend und relativ leicht. Dies macht sie zu einer klugen Wahl für Außenanwendungen wie öffentliche Versorgungsunternehmen, Baustellen, Brandbekämpfung und Fertigung. Nach Jahren des Betriebs im Freien fordert die Langzeitwirkung des Sonnenlichts einen Tribut an Glasfaserleitern. Nach Angaben der Arbeitsschutzbehörde beschleunigt die Sonneneinstrahlung einen als Faserblüte bekannten Zustand.
Faserblüte
Fiberglas wird hergestellt, indem empfindliche Glasfasern mit Kunststoff und Harz kombiniert werden. Faserblüte tritt in Glasfaser nach Jahren des Einsatzes im Freien auf, was Leitern aus dem Material beeinträchtigen kann. Die UV-Strahlen der Sonne schädigen die Fasereigenschaften der Leiter und legen die Glasfasern frei. Der Zustand ist ästhetisch und hat normalerweise keinen Einfluss auf die Leiterfestigkeit. Das Ausblühen von Fasern kann jedoch zu Beschwerden während der Handhabung führen, und schwerwiegende Fälle können die Fähigkeit einer Leiter beeinträchtigen, nicht leitend zu bleiben.
Leiterpflege und Handhabung
Um den langsamen Abbau von Glasfaser durch Sonneneinstrahlung zu bekämpfen, lagern Sie Glasfaserleitern in Innenräumen und vor extremer Hitze und nassem Wetter. Verhindern Sie die Kontrolle und Verwitterung der Oberfläche, indem Sie darauf achten, dass die Leiter nicht herunterfällt, kratzt oder an abrasiven Oberflächen reibt. Sobald die Oberfläche beeinträchtigt ist, kann es zu einer Faserblüte kommen. Transportieren Sie Leitern horizontal auf Fahrzeugdachträgern mit Polstern oder Teppichen zwischen Leiter und Gepäckträger.
Vorbeugende Wartung
Wischen Sie die Leiter nach jedem Gebrauch sauber, um Fett, Öl, Feuchtigkeit, Schleifmittel und Chemikalien von der Leiteroberfläche zu entfernen. Dies verhindert nicht nur eine Verwitterung der Oberfläche, sondern ermöglicht auch, dass die Leiter nicht leitend bleibt. Waschen Sie die Leiter regelmäßig, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen. Um die Auswirkungen des Sonnenlichts auf die Leiter zu bekämpfen, beschichten Sie sie regelmäßig mit Polyurethan, Wachs oder Acrylfarbe.
Glasfaserleiter-Anwendung
Passen Sie den benötigten Leitertyp an die jeweilige Aufgabe an. Die Materialkonstruktion der Leiter ist ebenso wichtig wie die Tragfähigkeit, die Länge und der Stil der Leiter. Holzleitern sind kostengünstige Geräte, die sich gut für Innenanwendungen eignen, aber bei Feuchtigkeit leicht verrotten können. Aluminiumleitern sind leicht und langlebig, leiten aber Strom. Glasfaserleitern sind wetterbeständig und verrotten oder splittern nicht. Sie sind eine kluge Wahl für die Bau- und Schwerindustrie, da sie nicht leitend sind.