Sonnenlicht Vs. Künstliches Licht im Pflanzenwachstum
Sie können Pflanzen in Innenräumen erfolgreich unter künstlichem Licht züchten, aber es ist wichtig, dass Sie alles richtig einrichten. Licht besteht aus mehreren verschiedenen Wellenlängen, von denen jede ihre eigene Farbe erzeugt. Diese Farben sehen Sie, wenn Sie Licht durch ein Prisma laufen lassen, um einen Regenbogen zu erzeugen. Das Sonnenlicht ist reich an Rot- und Blautönen, die beide für das Pflanzenwachstum äußerst wichtig sind. Leider erzeugen viele künstliche Lichtquellen mehr grüne und gelbe Wellenlängen, die Pflanzen nur sehr wenig Energie liefern. Andere senden rotes oder blaues Licht aus, aber nicht beide. Wenn Sie Pflanzen in Innenräumen züchten, müssen Sie nicht nur verstehen, welche Teile des Lichtspektrums Ihnen zur Verfügung stehen, sondern auch, wie viel Wärme Sie benötigen. Gleiches gilt für Sonnenlicht, das das richtige Licht liefern kann, aber bei zu intensiver Verwendung Zimmerpflanzen backen kann.

Sonnenlicht Vs. Künstliches Licht im Pflanzenwachstum
Bildnachweis: Ievgen Kara / iStock / GettyImages
Sonnenlicht
Das Sonnenlicht ist frei und reichlich und gibt den Pflanzen genau das, was sie brauchen. Der blaue Teil des Spektrums fördert ein gesundes Blattwachstum, während rote Farbtöne die Blüte und Fruchtbildung fördern. So gut das Sonnenlicht auch ist, es ist möglich, Ihren Zimmerpflanzen zu viel Gutes zu bieten. Pflanzen, die viel Sonne brauchen, eignen sich am besten für ein nach Süden ausgerichtetes Fenster, das nicht von Bäumen, Dachüberhängen oder anderen Hindernissen blockiert wird. Pflanzen, die weniger Licht benötigen, eignen sich besser für nach Westen oder Osten ausgerichtete Fenster. Pflanzen mit wenig Licht benötigen ein nach Norden ausgerichtetes Fenster.
Notieren Sie sich die Temperatur auf Ihren Fensterbänken sowie die Lichtverhältnisse. Die meisten Zimmerpflanzen eignen sich am besten für Temperaturen zwischen 60 und 75 Grad Fahrenheit. Fensterglas kann direktes Sonnenlicht verstärken und intensive Wärme erzeugen, was bei einigen Pflanzen zu Problemen führt. Im Winter kann ein Luftzug empfindliche Pflanzen schädigen. Wenn die Fensterbank selbst zu heiß oder zu kalt ist, stellen Sie die Pflanze auf einen Ständer oder Tisch, der einige Zentimeter vom Fenster entfernt ist, anstatt sie direkt auf die Fensterbank oder gegen die Fensterscheibe zu stellen.
Fluoreszierende Lichter
Egal, ob Sie sich für traditionelle lange Röhren oder modernere Kompaktleuchtstofflampen (CFL) entscheiden, Sie werden die beliebteste Art von Licht für den Innenanbau verwenden. Leuchtstofflampen halten ungefähr 10.000 Stunden und laufen kühl, sodass sie nur etwa einen Fuß von Ihren Pflanzen entfernt sitzen müssen. Obwohl diese Zwiebeln viel von der Wellenlänge des blauen Lichts emittieren, die Pflanzen benötigen, fehlen ihnen tendenziell die ebenso wichtigen Rottöne. Um dem entgegenzuwirken, kaufen Sie die weißeste Leuchtstofflampe, da weißes Licht alle Farben des Spektrums umfasst. Wenn Sie keine Leuchtstofflampe mit ausreichend warmem Licht finden, ergänzen Sie Ihre Beleuchtung mit mindestens einer herkömmlichen Glühlampe.
Glühlampen
Wenn es um das Licht geht, das sie emittieren, sind Glühlampen das Gegenteil von Leuchtstoffen. Glühlampen senden ein sehr warmes Licht aus, das reich an roten Wellenlängen ist. Glühbirnen sind zwar ideal für die Förderung der Blüte, aber es fehlt ihnen das blaue Licht, das Pflanzen für gesunde Blätter benötigen. Glühbirnen erzeugen auch viel Wärme und müssen daher immer mindestens einen Fuß vom Pflanzenlaub entfernt sein. Für eine optimale Gesundheit benötigen Ihre Pflanzen eine Kombination aus Leuchtstofflampen und Glühbirnen im Verhältnis zwei zu eins. Von den meisten Glühbirnen können Sie eine Lebensdauer von ca. 1.000 Stunden erwarten.
LED Lichter
LED-Leuchten fühlen sich kühl an und sind äußerst energieeffizient. Sie sind eine großartige Option für den Innenanbau, wenn Sie die richtigen auswählen. Grundlegende LED-Leuchten haben in der Regel einen blauen Farbton, fehlen jedoch am roten Ende des Spektrums. Sie können dieses Problem bekämpfen, indem Sie nach LED-Lichtern für den Gartenbau suchen. Diese speziell für Pflanzen hergestellten Leuchten sind reich an roten und blauen Lichtern. LED-Lampen sind kostengünstig zu betreiben und halten bis zu 50.000 Stunden.
Halogen- und Gartenbaubeleuchtung
Halogen- und Gartenbaulampen sind beide Meister darin, ein volles Lichtspektrum zu emittieren. Trotzdem treffen sie möglicherweise nicht die beste Wahl, wenn sie Pflanzen in Innenräumen anbauen. Halogenlampen geben genauso viel oder mehr Wärme ab als Glühlampen und kosten im Allgemeinen mehr. Auch Gartenbirnen verlangen einen höheren Preis als andere Lichtquellen. Sie fördern gesunde Pflanzen, aber die meisten Indoor-Gärtner finden Leuchtstofflampen mit vollem Spektrum gleichermaßen effektiv und kostengünstiger.
Zeitliche Koordinierung
Denken Sie daran, wie viel Licht Ihre Pflanzen erhalten, ist genauso wichtig wie die Art des Lichts. Im Freien erleben Pflanzen einen natürlichen Kreislauf aus Licht und Dunkelheit, wobei sich die Lichtmenge mit den Jahreszeiten ändert. Wenn Sie Ihre Zimmerpflanze konstantem Licht aussetzen, kann dies ihre Gesundheit schwächen. Pflanzen sollten im Allgemeinen 16 bis 18 Stunden Licht pro Tag erhalten, Pflanzen mit schlechten Lichtverhältnissen benötigen jedoch möglicherweise nur 12 bis 14 Stunden. Passen Sie im Zweifelsfall den Timer Ihrer Lichter an, um nachzuahmen, was gerade mit der Sonne in Ihrer Region passiert.