Techniken zur Schallisolierung von Fußböden

Zwei Arten von Geräuschen können durch den Boden gehen und den Menschen im Erdgeschoss das Leben schwer machen. Das erste ist AufprallgeräuscheB. das Geräusch von Schuhen, die auf Hartholz laufen, oder von Möbeln, die über den Boden gezogen werden. Der zweite ist Fluglärm, Dazu gehören der Klang eines Fernsehers, ein Soundsystem, lautes Sprechen und das eine oder andere Opernkonzert aus der Dusche. Ein effektives Bodengeräuschkontrollsystem muss beide Arten von Geräuschen berücksichtigen.

Ein schallisolierter Boden.

Für einen effektiven Schallschutz sind normalerweise Schichten unterschiedlicher Materialien erforderlich.

Bildnachweis: Der Schallschutzladen

So wie es ist SchallschutzwändeDie beste Zeit, um einen Boden schalldicht zu machen, ist während des ersten Baus, wenn die Balken freigelegt sind und der Unterboden noch nicht befestigt ist. Derzeit ist es ziemlich einfach, Materialien zu installieren, die Aufprallvibrationen dämpfen, und andere Materialien, die Luftschall absorbieren, direkt in den Bodenrahmen. Die nächstbeste Zeit ist während der Installation eines neuen Bodenbelags, wenn Sie eine oder mehrere Schichten Schallschutzmaterial für zwei Zwecke installieren können.

Wenn Sie keine Arbeiten am Boden planen, können Sie dennoch Schallschutz bieten, indem Sie einfach den Boden mit Teppichboden ausgelegt haben. In der Tat ist Teppichboden de rigueur in einigen älteren mehrstöckigen Wohnungen, wie den berühmten Brownstones von New England. Viele Vermieter sehen eine Mietklausel vor, nach der die Mieter auf 85 Prozent der Stockwerke der Einheit Teppichböden pflegen müssen. Teppichböden sorgen für einen überraschend guten Schallschutz. Es ist nicht so gut wie ein spezielles Schallschutzsystem, das während des Bodenbaus installiert wird. Sie können es jedoch verbessern, indem Sie eine schallabsorbierende Barriere darunter installieren.

Arten von Bodenschallschutzmaterialien

Es steht eine Vielzahl von Schallschutzmaterialien zur Verfügung. Die beste Wahl hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter:

  • Bauphase
  • Gewünschter Schallschutz
  • Art des Geräusches
  • Budget

Perfekter Schallschutz ist ein Ideal, und Sie müssen sich oft mit etwas zufrieden geben, das nicht perfekt ist, insbesondere wenn Sie einen bereits gebauten Boden schallisolieren. Sie können sich jedoch dem Ideal nähern, wenn Sie in der Lage sind, mehr als ein Schallschutzmaterial in den Boden einzubauen, einschließlich Sowohl Materialien, die Holzschichten trennen, um das Eindringen von Aufprallvibrationen zu verhindern, als auch absorbierende Materialien, die die Luft dämpfen Vibrationen.

Balkenisolatoren

Balkenisolator.

Balkenisolatoren sind so konstruiert, dass sie ohne Befestigungselemente fest auf Standardbalken passen.

Bildnachweis: Schalldichte Kuh

Wenn Sie den Boden noch konstruieren, sollten Sie ihn installieren Balkenisolatoren oben auf den Balken, bevor Sie den Unterboden festschrauben. Balkenisolatoren trennen die Balken vom eigentlichen Unterboden und verhindern die Übertragung von Aufprallgeräuschen. Diese Isolatoren können auch eine bestimmte Menge an Luftschall absorbieren, sie werden jedoch am besten in Verbindung mit einem zwischen den Balken installierten Füllmaterial verwendet.

Trinkgeld

Wenn der Boden bereits gebaut ist, können Sie noch Balkenisolatoren in eine zweite Unterbodenschicht einbauen, die auf dem ursprünglichen Boden liegt. Bei dieser Verwendung befinden sich die Isolatoren am Boden der Balken, die den neuen Boden bilden.

Elastischer Kanal

Decke im Bau.

Der elastische Kanal trennt die Decken-Trockenbauwand von den Balken.

Bildnachweis: West Coast Trockenbau Construction Inc.

Elastischer Kanal ist eine Art flacher, C-förmiger Metallstreifen, der die Decken- oder Wand-Trockenbauwand von den Balken oder Stollen entkoppelt und eine zusätzliche Schicht der Schwingungsdämpfung bietet. Sie können installiert werden, um die Schallübertragung an Decken oder Wänden zu verringern. Elastische Kanäle werden installiert, indem ein flacher Flansch an der Basis des "C" an den Balken angebracht wird. Die Trockenbauwand wird dann mit den flachen Oberflächen der Kanäle verschraubt, wodurch die gesamte Trockenbauschicht von den Trägern wegschwimmen kann.

Der elastische Kanal wurde von United States Gypsum, dem Hersteller von Sheetrock, entwickelt und ist eine der ursprünglichen Schallschutzoptionen. An sich ist ein belastbarer Kanal nicht sehr effektiv, aber kostengünstig. Es funktioniert am besten in Verbindung mit anderen Schallschutzmethoden.

Akustischer Füllstoff

Schallisolierung.

Akustischer Füllstoff ist das beste Material zur Absorption von Luftschall.

Bildnachweis: Noise Stop

Akustischer Füllstoff ist ein Plattenmaterial, das normalerweise vor Fertigstellung des Unterbodens installiert wird, aber auch eingebaut werden kann einen fertigen Boden durch Entfernen der Trockenbauwand von der Decke darunter und Verlegen des Materials gegen den Boden des Unterbodens. Akustischer Füllstoff sieht aus wie Wärmeisolierung und ist in der Tat ähnlich. Wenn Sie alternativ lieber Steinwolle in die Balkenhohlräume einbauen möchten, erhalten Sie ungefähr die gleiche Schalldämmung. Sie können sogar Glasfasermatten als schallabsorbierendes Füllmaterial verwenden, aber es funktioniert nicht ganz so gut. Im Gegensatz zur Wärmedämmung ist der Schalldämpfer in verschiedenen Schallschutzklassen erhältlich, sodass Sie den am besten geeigneten Schalldämmungsgrad auswählen können.

Schallschutzunterlage

Schallschutzunterlage.

Eine Schlagbarriere ersetzt die Standardunterlage aus Hartholz und Laminat.

Bildnachweis: Schalldichte Kuh

Wenn Sie einen neuen Bodenbelag verlegen, haben Sie die Möglichkeit, vor der Verlegung eine Schallschutzschicht darunter zu verlegen. Dieses Unterlagsmaterial ist in verschiedenen Dicken und Dichten erhältlich und dämpft Schlagschwingungen wirksam. Sie können dieses Material unter Hartholz- und Laminatböden und, wenn Sie das richtige Material kaufen, auch unter Fliesenböden verlegen. Die Unterlage des Fliesenbodens haftet am Unterboden und kann eine Schicht Standard-Dünnmörtel auf der freiliegenden Oberfläche aufnehmen.

Geräuschdämpfender Klebstoff

Auftragen von Green Glue auf Trockenbau.

Geräuschdämpfender Klebstoff trennt Sperrholz- oder Trockenbauplatten mit einer vibrationsabsorbierenden Schicht.

Bildnachweis: AcoustiGuard

Viskoelastische Klebstoffe, von denen Green Glue das bekannteste Beispiel ist, entkoppeln Schichten aus Sperrholz oder Trockenbau, um die Übertragung von Vibrationen zu verhindern. Der beste Weg, dieses Material zu verwenden, besteht darin, es auf dem vorhandenen Unterboden zu verteilen und ein weiteres Blatt Untergrundmaterial darauf zu legen. Der grüne Kleber erzeugt einen kleinen Spalt zwischen den Schichten, wodurch die Schallübertragung verringert wird. Sie können es auch an der Decke unter dem Boden verteilen und mit einem zusätzlichen Blatt Trockenbau abdecken.

Trinkgeld

Das Unternehmen, das Green Glue herstellt, verkauft auch Klebeband, das Sie oben auf den Bodenbalken anbringen können, bevor Sie den Unterboden befestigen. Dieses Band ist eine Alternative zu Balkenisolatoren. Das Unternehmen stellt auch Schallschutzdichtungen her, um die Kanten des Bodens unter den Fußleisten und um die Lüftungsschlitze abzudichten.

Schallschutz eines vorhandenen Bodens

Wenn sich Ihr Boden noch im Bau befindet, können Sie eine dieser Schallschutzmethoden anwenden, aber Ihre Optionen für einen vorhandenen Boden sind eingeschränkter. Sie erzielen die besten Ergebnisse, wenn Sie die Trockenbauwand von der Decke unter dem Boden entfernen und ersetzen können. In diesem Fall können Sie eine oder alle der folgenden Methoden anwenden:

  • Füllen Sie die Hohlräume zwischen den Balken mit Schall- oder Wärmeisolierung.
  • Installieren Sie Balkenisolatoren oder Balkenband an den freiliegenden Balken.
  • Schrauben Sie den elastischen Kanal an die Balken.
  • Installieren Sie eine doppelte Schicht Trockenbau, die durch großzügigen Auftrag von geräuschdämpfendem Klebstoff getrennt ist.

Wenn ein Abriss nicht in Frage kommt, können Sie mit Klebstoff noch eine zusätzliche Schicht Trockenbau an der Decke installieren. Das zusätzliche Volumen der neuen Trockenbauwand reduziert zusammen mit der durch den Klebstoff bereitgestellten Geräuschdämpfung die Übertragung von Aufprallschwingungen erheblich.

Teppich mit Unterlage.

Das Anbringen eines schallabsorbierenden Pads unter Ihrem Teppich ist eine einfache Schallschutzlösung.

Bildnachweis: Teppich Pad USA

Wenn Sie nach einer schnellen Lösung mit minimalem Umbau suchen, verteilen Sie dicke Teppiche auf dem Boden. Der Stapel dicker Teppiche absorbiert Luftschall und dämpft gleichzeitig die Geräusche von Schritten und anderen Stößen. Wenn Sie bereits einen Lieblingsteppich haben, dieser aber nicht sehr dick ist, tragen Sie eine schallabsorbierende Schicht auf Unterpolsterung darunter. Hier finden Sie eine verwirrende Auswahl an Unterputzprodukten, darunter Latex und Schaum, gebundenes Polyurethan und Waffelgummi. Die besten Materialien für den Schallschutz sind Kunstfaser-, Jute- und Filzpads, da sie dichter und dicker als andere Materialien sind.

Trinkgeld

Die ideale Dicke der Teppichpolsterung beträgt 7/16 Zoll. Alles andere verursacht Installationsprobleme und bietet wahrscheinlich nicht genügend zusätzlichen Schallschutz, um die Behebung dieser Probleme zu rechtfertigen.