Techniken zum Schallschutz von Wänden

Steinwolleisolierung ist ein ausgezeichnetes Schallschutzmaterial.
Wenn ein Gebäude oder ein Raum in einem Gebäude nicht speziell für Ruhe gebaut wird, stellt sich die Frage der Schalldämmung normalerweise erst, wenn sich die Bewohner beschweren. Es ist einfacher, während des Baus schallisoliert zu sein, als es nachträglich zu tun, aber es gibt Produkte, mit denen Sie hinzufügen können effektiver Schallschutz ohne Trockenbau zu entfernen. Die optimale Schallschutzstrategie hängt von der gewünschten Geräuschreduzierung ab, die teilweise von der Frequenz der Schallquelle abhängt. Schallschutzmaterialien, die laute Gespräche herausfiltern, können gegen Verkehrsgeräusche oder Trommeln unwirksam sein.
Wenn Sie nur den Klang der Stimmen Ihrer Nachbarn blockieren möchten, damit Sie gut schlafen können, Möglicherweise können Sie dies tun, indem Sie eine zusätzliche Schicht einer speziellen Trockenbauwand installieren oder Schallschutz aufhängen Vorhänge. Wenn Sie jedoch einen Kokon erstellen möchten, um sich aus einer lauten Welt zurückzuziehen, oder ein Aufnahmestudio erstellen möchten, müssen Sie wahrscheinlich die Trockenbauwand entfernen und dem Rahmen Materialien hinzufügen.
Schallübertragungswerte
Die Wirksamkeit eines Schallschutzmaterials wird anhand seiner STC-Bewertung (Sound Transmission Class) quantifiziert. Hersteller stellen dies in einer Testsituation fest, in der ein Signal bekannter Intensität von einem Raum durchgeleitet wird eine Barriere von spezifizierter Dicke zu einem anderen Raum, wo die Schallintensität in mehreren verschiedenen gemessen wird Frequenzen. Die Messungen ergeben eine Kurve, da der Übertragungsverlust mit der Frequenz des Schalls variiert. Die STC-Bewertung einer bestimmten Barriere wird durch Vergleichen der Kurve mit Standard-STC-Referenzkurven bestimmt.

Einige Materialien filtern möglicherweise die Geräusche des Singens heraus, lassen jedoch Bassgeräusche durch.
Bildnachweis: eclipse_images / E + / GettyImages
Die STC-Bewertung eines Isoliermaterials gibt zwar einen Eindruck von seiner Schallschutzfähigkeit, erzählt jedoch nicht die ganze Geschichte. Die STC-Nummer berücksichtigt nur Frequenzen bis zu 125 Hz und viele Geräusche, die Beschwerden verursachen, wie z Verkehrsgeräusche und Bassgeräusche, die von leistungsstarken Lautsprechern kommen, vibrieren bei niedrigeren Frequenzen. Einige Materialien können niederfrequente Geräusche besser blockieren als andere, obwohl sie möglicherweise niedrigere STD-Werte aufweisen. Letztendlich ist die Art des Geräusches, das Sie blockieren möchten, die Hauptdeterminante für das Isoliermaterial, das Sie verwenden sollten.
Vier Strategien zur Schallreduzierung
Die Physik der Schallübertragung durch eine Wand ist etwas kompliziert, aber im Grunde gibt es vier Methoden, um sie zu reduzieren und eine ruhigere Umgebung in einem Raum zu schaffen.
Masse erhöhen. Schall bewegt sich leichter durch ein leichtes Material als durch ein dichtes. Schwere Materialien wie Glas, Beton und Metall behindern die Schallübertragung. Manchmal reicht es aus, einer Wand eine zusätzliche Schicht Trockenbau hinzuzufügen, um den Lärm auf ein angenehmes Maß zu reduzieren.
Absorbieren Sie die Vibrationen. Eine Schicht aus schallabsorbierendem Material absorbiert Schall in einer Wand auf die gleiche Weise, wie ein Kissen den Schall eines frustrierten Schreis während einer therapeutischen Sitzung absorbiert. Die Glasfaserisolierung bietet ein gewisses Maß an Schallabsorption, aber der beste Schalldämpfer in der Wand ist die Steinwolleisolierung, die dicht ist und dennoch porös genug, um Vibrationen zu absorbieren.
Dämpfen Sie die Vibrationen. Superdichte Materialien wie Mass Loaded Vinyl (MLV) widerstehen Vibrationen. Wenn Schallwellen durch sie hindurchtreten, nimmt die Amplitude der Wellen ab. Diese Materialien sind wirksam zum Abdecken von lauten Rohren und Kanälen innerhalb der Wand. MLV wird in Rollen geliefert und kann hinter Trockenbauwänden installiert werden.

Der elastische Kanal trennt das Wallboard vom Rahmen, um die Schallübertragung zu verringern.
Entkoppeln Sie die Wandverkleidung vom Rahmen. Schall tritt durch eine Wand, weil die Wandmaterialien die Schwingungen übertragen. Der Ton hat keinen direkten Weg durch die Wand, wenn Sie das Wallboard vom Rahmen trennen. Eine Methode, um dies zu erreichen, besteht darin, elastische Metallkanäle an den Bolzen anzubringen, wodurch der Trockenbau "schweben" kann und seine Fähigkeit zur Übertragung von Schallwellen verringert wird. Sie können die Wand auch mit versetzten Pfostenreihen bauen, die so angeordnet sind, dass die Wandverkleidungen auf beiden Seiten der Wand an verschiedenen Pfosten befestigt sind.
Schallschutz beim Umbau

Eine Kombination von Techniken optimiert die Schallreduzierung.
Sie haben mehr Schallschutzoptionen, wenn Sie mit unbedeckten Wänden arbeiten oder Wände von Grund auf neu bauen. Sie können eine schallabsorbierende Methode wie die Installation einer Steinwolleisolierung mit einer Entkopplungsmethode wie einem elastischen Kanal oder versetzten Bolzen kombinieren. Wenn Sie Zugang zu lauten Kanälen oder Rohren haben, können Sie diese vor der Installation der Isolierung mit einem schalldämpfenden Material wie MLV abdecken. Wenn Sie die Wände abdecken, installieren Sie eine doppelte Schicht Trockenbau oder eine schallisolierende Trockenbauwand mit einem schweren Kern aus Metall oder einem anderen Material, um zusätzliche Masse hinzuzufügen. Kurz gesagt, Sie können alle vier Schallschutzmethoden nutzen, um die maximale Schallreduzierung zu erzielen.
Schallschutz nach dem Bau

Grüner Kleber entkoppelt Trockenbau und absorbiert Schall.
Viele Klangprobleme treten erst nach Abschluss der Bauarbeiten auf. Laute Nachbarn ziehen möglicherweise nebenan ein, oder ein neues Wohnprojekt kann den Lärm in der Nachbarschaft erhöhen. Wenn eine vollständige Umgestaltung zur Lärmreduzierung unpraktisch ist, ist die Installation einer neuen Trockenbauwand mit einer Rückseite aus geräuschabsorbierendem Klebstoff häufig eine geeignete Alternative. Die Trockenbauwand fügt zusätzliche Masse hinzu, und der Klebstoff entkoppelt die Trockenbauwand von der Wandoberfläche und wirkt selbst als Schalldämpfer. Grüner Kleber ist der am häufigsten verwendete schallabsorbierende Kleber auf dem Markt.
Eine einzelne Schicht einer 5/8-Zoll-Trockenbauwand mit einer Ladung schallabsorbierenden Klebstoffs kann eine STC von 52 erzeugen, was als gute Schalldämmung angesehen wird. Laute Geräusche, die von Musikinstrumenten oder Lautsprechern erzeugt werden, sind nur schwache Geräusche, die an einen Raum mit dieser Schalldämmungsstufe angrenzen. Gespräche und die Geräusche von Verkehrslärm werden wahrscheinlich überhaupt nicht gehört.
Einfache Schallschutzmethoden

Strategisch platzierte Schaumstoffplatten können die Geräuschübertragung von 25 auf 30 Prozent reduzieren.
Menschen, die nach einer einfachen Schallschutzlösung suchen, die nur wenig oder gar keinen Umbau erfordert, haben eine Reihe von Optionen.
- Akustikschaumplatten. Leichte Gummischaumplatten können die Schallübertragung durch eine Wand erheblich reduzieren. Diese Paneele werden mit temporärem oder permanentem Klebstoff geliefert und sind einfach zu installieren, haben jedoch Nachteile. Sie sind nicht dekorativ und funktionieren am besten, wenn sie in dem Raum installiert werden, in dem sich die Geräuschquelle befindet. Sie können jedoch schnell Nothilfe leisten.
- Schallschutzvorhänge. Wenn Sie keinen Schaum an Ihre Wände kleben möchten, können Sie stattdessen Vorhänge aufhängen. Sie müssen lediglich eine Stange an der Wand installieren, an der Sie sie aufhängen können. Sie können einen Schallschutz mit normalen Vorhängen erhalten, aber mit akustischen Vorhängen, aus denen hergestellt wird Feuerfeste Wolle oder ein anderes Material absorbieren mehr Schall als normale Vorhänge und bieten auch Wärmeisolierung.
- Akustische Trennwände. Vielleicht möchten Sie nichts an Ihren Wänden befestigen. In diesem Fall können akustische Trennwände Ihnen die Erleichterung bieten, die Sie von lauten Nachbarn oder Verkehrsgeräuschen benötigen. Einige dieser eigenständigen Geräte haben einen Rauschunterdrückungskoeffizienten (NRC) von 1,0, was bedeutet, dass sie alle einfallenden Geräusche absorbieren. Da sie nicht die gesamte Wand bedecken, hören Sie immer noch Geräusche, jedoch auf einem reduzierten Niveau.
- Ein Bücherregal. Das Abdecken einer lauten Wand mit einem Bücherregal und das Füllen mit Büchern kann eine effektive Möglichkeit sein, Geräusche von dieser Wand zu blockieren. Es kann einfacher sein ein Bücherregal bauen Wenn Sie das Bücherregal mit Akustikvorhängen abdecken, werden Sie eine erhebliche Geräuschreduzierung im Raum feststellen.