Techniken zur Verkürzung von Gardinen

...

Transparente Vorhänge sind eine elegante Ergänzung für jedes Fenster in Ihrem Zuhause.

Transparente Fensterverkleidungen hängen oft hinter traditionellen Vorhängen. Sheers können etwas mehr Privatsphäre bieten und gleichzeitig Licht in den Raum lassen. Eines der Probleme, die Menschen mit Scheren haben, ist, dass sie zu lang sein können und gekürzt werden müssen. Es kann schwierig sein, mit transparenten Stoffen zu arbeiten, selbst wenn Sie sie nur säumen.

Trimmen

Wenn Ihre Scheren viel länger als nötig sind, schneiden Sie einen Teil der Länge ab. Das Säumen von Gardinen mit viel überschüssigem Stoff ist sperrig und sieht nicht attraktiv aus. Um Ihre Gardinen zu kürzen, hängen Sie sie am Fenster auf, um die gewünschte Länge zu erhalten. Während die Gardinen hängen, schneiden Sie den überschüssigen Stoff ab und lassen Sie einen zusätzlichen Zentimeter zum Unterdrehen übrig. Alternativ können Sie sie aufhängen, die gewünschte Länge mit Stiften oder Kreide markieren und die Vorhänge entfernen. Schneiden Sie den Überschuss ab, während Sie auf einer ebenen Fläche arbeiten.

Säumen

Abhängig von der Art des Stoffes, den Ihre Gardinen haben, können Sie sie möglicherweise maschinell säumen. Entfernen Sie die transparenten Teile von der Stange, sobald Sie den überschüssigen Stoff abgeschnitten haben. Drehen Sie den Stoff unter ½ Zoll und noch einmal ½ Zoll, um die rohen Kanten zu verbergen. Verwenden Sie viele Stifte, um den Stoff an Ort und Stelle zu halten, insbesondere wenn der transparente Stoff rutschig ist. Verwenden Sie einen längeren Stich als normal, aber nicht so lange wie einen Sammelstich, um Ihre Scheren maschinell zu säumen. Wenn der Stoff, aus dem Ihre Gardinen bestehen, viele Löcher aufweist, z. B. Spitze, müssen Sie die Vorhänge möglicherweise von Hand säumen. Schneiden Sie den überschüssigen Stoff ab, drehen Sie ihn unter die Kanten und nähen Sie mit Nadel und Faden einen Saum.

Serging

Serging ist ein weiterer Weg, um Ihre Scheren zu säumen. Bei Verwendung eines Sergingstichs an einer Nähmaschine verbleibt ein Satinstich am unteren Ende des Stoffes, ohne den überschüssigen Stoff, den Sie beim Drehen des Stoffes erhalten. Wenn Sie eine Serger-Nähmaschine besitzen, wird dadurch der Stoff zugeschnitten und gleichzeitig genäht. Wenn Sie keinen Serger besitzen, schneiden Sie den überschüssigen Stoff ab und stellen Sie Ihre Nähmaschine so ein, dass entlang der Unterkante des Stoffes ein Satinstich (siehe Bedienungsanleitung) gestickt wird.

Saumband

Saumband ist eine weitere Option beim Nähen eines Saums, um durchsichtige Vorhänge zu kürzen. Schneiden Sie die schiere auf etwa ½ Zoll länger als Ihre gewünschte fertige Länge. Befestigen Sie das Saumband an der Vorderseite des Schierbandes und drehen Sie es nach hinten, sodass ein ordentlicher Saum auf der Vorderseite des Schierbandes entsteht. Das Saumband eignet sich gut für transparenten Stoff, der rutschig ist oder schwer zu verarbeiten ist.