Temperatur zum Pflanzen von Grassamen

Grassamen, die nicht keimen, können nicht in einen Teil eines üppig grünen Rasens hineinwachsen. Daher ist es wichtig, Samen zu säen, wenn die Bedingungen für die Keimung richtig sind. Bodentemperatur, Pflanztiefe und Bodenfeuchtigkeit sind wichtige Faktoren. Stellen Sie die richtigen Bedingungen sicher, wenn Sie Ihren Rasen säen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Temperatur

Grassamen keimen, wenn die Bodentemperatur 65 Grad und mehr beträgt. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Bodentemperatur und nicht die Umgebungslufttemperatur der Auslöser für die Keimung der Samen ist. In frühen Frühlingstagen können die Außentemperaturen 70 oder mehr erreichen, aber der Boden, der sich langsamer erwärmt und abkühlt, kann stellenweise noch gefroren sein. Ebenso kann im Herbst die Lufttemperatur unter den Gefrierpunkt fallen, aber der Boden kann noch relativ warm sein.

Bodentemperatur prüfen

Um die Bodentemperaturen zu messen, platzieren Sie das Sensorende eines Thermometers 3 Zoll in dem Boden und lassen Sie es mindestens eine Minute lang an Ort und Stelle. Spezielle Bodentestthermometer sind verfügbar, aber nicht erforderlich. Wenn Sie einen anderen Thermometertyp haben, funktioniert dieser auch, solange er Temperaturen zwischen 33 und 85 Grad messen kann. Wenn die anfängliche Bodentemperaturmessung nur ein oder zwei Grad über 65 Grad liegt, testen Sie die Temperatur an mehreren anderen Orten, insbesondere in Gebieten, in denen weniger Sonne scheint. Pflanzen Sie keine Grassamen, bis die Bodentemperatur in der gesamten Aussaatfläche mindestens 65 Grad beträgt.

Boden und Feuchtigkeit

Grassamen müssen zum Keimen auch mit Erde bedeckt sein und eine ausreichende Feuchtigkeit aufweisen. Um sowohl eine optimale Bodenfeuchtigkeit als auch eine optimale Bodentemperatur zu gewährleisten, säen Sie im Frühjahr oder im Herbst Grassamen. Im Hochsommer gesäte Grassamen trocknen aufgrund hoher Temperaturen und relativ trockener Bedingungen wahrscheinlich aus, bevor sie keimen können.

Harken Sie den zu säenden Bereich mit einem Gartenharken, bevor Sie die Samen säen, so dass die obersten etwa 1 cm des Bodens weich, locker und etwas geriffelt sind. Die Grassamen setzen sich in den Kämmen ab und werden beim Gießen oder bei Regen mit Erde bedeckt, was auch zur Erhöhung der Keimrate beiträgt.

Keimung

Die Keimung ist ein biochemischer Prozess und wird wie andere chemische Prozesse durch die Umgebungstemperatur behindert oder erleichtert. Unterschiedliche Pflanzensamen haben unterschiedliche Temperaturanforderungen. Einige Samen keimen nicht, wenn sie nicht zuerst kalten Temperaturen ausgesetzt wurden. Grassamen benötigen eine Mindesttemperatur von 65 Grad und keimen bei höheren Bodentemperaturen schneller, solange die erhöhte Hitze die Samen und den Boden nicht austrocknet.