Termitenschaden vs. Holzfäule

Trockenfäule und Termitenschäden können ähnlich aussehen.
Termitenschäden und eine bestimmte Art von Holzfäule, die als Trockenfäule bezeichnet wird, können nicht nur verwechselt werden, sondern beide können die Strukturen erheblich beschädigen. Die beiden Schadensarten ähneln sich und werden möglicherweise nicht sofort bemerkt. Die Unterscheidung zwischen beiden ist wichtig für die Behandlung der potenziell katastrophalen Probleme.
Trockenfäule
Trockenfäule ist eine Form der Holzfäule, bei der das Holz durch einen Befall bestimmter Pilzarten geschwächt wird. Diese Pilze verbrauchen die Bestandteile des Holzes, die es stark und steif machen. Da der Pilz eine interessante Fähigkeit besitzt, Wasser aus feuchten Bereichen zum Trocknen zu befördern, kann er sich in ziemlich trockenem Holz entwickeln.
Unterirdische Termiten
Schäden durch unterirdische Termiten und die Pilze, die Trockenfäule verursachen, können verwechselt werden. Unterirdische Termiten sind jedoch kleine Insekten, die in Kolonien unter der Erde leben und nur auftauchen, um Tunnel zu essen und zu graben. Sie sind effizient und äußerst zerstörerisch und verbrauchen das Holz von innen nach außen, indem sie sich von der darin enthaltenen Zellulose ernähren.
Auftreten von Schäden
Trockenfäule ähnelt oft trockenen Ziegeln oder Blöcken, da die Pilze das Holz verbrauchen und Wasser transportieren. Diese Aktivitäten schaffen Kanäle im Wald. Unterirdische Termiten erzeugen ebenfalls Kanäle, jedoch auf unterschiedliche Weise. Sie graben Schutzrohre, auch Schlammschläuche genannt, aus Bodenpartikeln, Wasser, Speichel und Fäkalien, um Termiten auf der Suche nach Nahrung vom Boden zum Holz zu transportieren. Kanäle können wie ein Baum verzweigt sein, wobei ein Hauptstamm zum Boden führt. Die beiden Arten von Schäden können jedoch durch die Erkennung lebender Termiten und / oder Termitenkanäle und -galerien unterschieden werden. Termiten pflücken normalerweise auch feuchteres Holz.
Wie sie dorthin kamen
Trockenfäule durch Pilze und Termitenschäden kann aus einem häufigen Grund auftreten: Kontakt mit dem Boden. Dies kann insbesondere bei Fundamentrissen passieren. Ironischerweise wird Trockenfäule normalerweise dadurch verursacht, dass Holz zu viel Kontakt mit Feuchtigkeit hat. Es sind die Pilze, die das Wasser zu trockeneren Stellen transportieren und das Holz "trocken verrotten" lassen. Weil unterirdische Termiten unterhalb der leben Oberflächenrisse geben ihnen die Möglichkeit, eine frische, leicht verfügbare Nahrungsquelle in Holzkonstruktion zu finden unterstützt.
Behandlungsmöglichkeiten
Leichte Fälle von Trockenfäule können durch Eliminieren von Feuchtigkeitsquellen wie undichten Rohren oder Undichtigkeiten in Kellerfundamenten kontrolliert werden. Wenn die Trockenfäule größer ist, wird das Holz behandelt. In der Regel erfolgt dies mit Borsäure oder Borat, wodurch auch Insektenschäden verhindert werden können.
Unterirdische Termitenschäden werden mit Termitiziden oder Insektiziden gegen Termiten behandelt, die zusammen mit Termitenködern auf den Boden aufgebracht werden. Vor den 1980er Jahren waren diese Insektizide hochtoxisch, aber ab 2010 sind Organophosphate und Pyrethroid-Insektizide mit geringerer Toxizität verfügbar.