Der beste Dünger für den Anbau von Riesenkürbissen

Riesenkürbis und kleinere Kürbisse
Bildnachweis: snyferok / iStock / Getty Images
Riesenkürbisse brauchen gutes Saatgut, guten Boden, Aufmerksamkeit und Dünger. Dünger ist vorteilhaft, aber auch ein guter, gesunder Boden und die richtige Ausgangsposition für ausreichend Sonnenlicht können einen Unterschied machen. Wenn Sie einen überwiegend trockenen, sehr sonnigen Standort für das Kürbisbeet auswählen, die Rebe pflegen und den entsprechenden Dünger verwenden, wird das Wachstum des Riesenkürbisses sichergestellt. Welcher Dünger am besten geeignet ist, hängt vom Stadium des Kürbiswachstums ab, und die Menge, die angewendet werden soll, hängt von der Art des Düngers und der Größe des Kürbisbeetes ab.
Grundlagen des Düngemittels

Handvoll Dünger
Bildnachweis: Singkham / iStock / Getty Images
Dünger wird nach seiner Mischung aus Stickstoff, Phosphor und Kalium kategorisiert. Der Dünger hat normalerweise ein Verhältnis wie 5-15-5, was bedeutet, dass er in dieser Reihenfolge aus 5 Prozent Stickstoff, 15 Prozent Phosphor und 5 Prozent Kalium besteht. Düngemittel enthalten auch andere Mikronährstoffe wie Eisen. Düngemittel kommen in flüssiger Form oder Pellets. Die flüssige Form setzt sich schnell in den Boden und in die Blätter frei, während das Auflösen und Freisetzen des Pellets oder der trockenen Form länger dauern kann. Einige Erzeuger bevorzugen die Verwendung von rein natürlichem Dünger wie Gülle, obwohl natürliche Dünger nicht mit einem Etikett versehen sind, das den Erzeuger über das chemische Gleichgewicht informiert. Die Bestimmung, welcher natürliche Dünger am besten funktioniert, kann einige Zeit und viele Kürbisernten in Anspruch nehmen (obwohl dies für jede Art von Dünger gilt).
Anwendung

kleiner Kürbisbeet
Bildnachweis: Adam88xx / iStock / Getty Images
Selbst bei Riesenkürbissen sollte Dünger nur alle zwei Wochen auf gesunde Pflanzen in gesundem Boden aufgetragen werden. Der beste Dünger hängt vom Stadium des Kürbiswachstums ab. Einige Quellen schlagen vor, mehr Phosphor, die zweite Zahl in der Düngemittelkategorisierung, bei Sämlingen zu verwenden und dann eine ausgewogene Formel zu verwenden, sobald der Kürbis Früchte trägt. Später in der Vegetationsperiode wird ein Dünger mit mehr Kalium empfohlen.
Zum Beispiel könnten Sie einen 5-10-10 Dünger auf den Boden etwa sechs bis acht Zoll um Kürbissämlinge auftragen. Wenn der Kürbis wächst, wechseln Sie zu 20-20-20 oder sogar zu Gülle allein. Verwenden Sie während der Reife und Expansion der Pflanzen einen Dünger mit mehr Kalium, z. B. 10-10-20. Für Riesenkürbiszüchter steht ein Superkaliumdünger (0-0-60) zur Verfügung. Die Menge an Dünger hängt von der Größe des Gartens ab, nicht von der Größe des Kürbises. Die Menge variiert auch je nach Art des verwendeten Düngemittels, wobei mehr für Phosphate, aber weniger für stickstoffintensive Düngemittel gilt. Düngemittelverpackungen enthalten normalerweise Empfehlungen entsprechend der Quadratfußgröße des Gartens oder in diesem Fall dem Kürbisbeet.
Andere Überlegungen

Kürbis wächst am Rebstock
Bildnachweis: pashapixel / iStock / Getty Images
Die meisten Experten sind sich einig, dass Dünger zwar gut ist, aber zu viel schlecht für den Kürbis sein kann. Ein Kürbis, der zu schnell wächst, löst sich von seiner Rebe, und zu viel Dünger auf den Blättern kann sie verbrennen.
Die Auswahl eines überwiegend trockenen, sehr sonnigen Standortes für das Kürbisbeet und die Pflege der Rebe sind möglicherweise wichtiger als die aggressive Düngung. Riesenkürbisse benötigen die entsprechenden Samen, eine Vegetationsperiode von bis zu 130 Tagen und viel Sonnenschein mit einem Schuss Dünger, um den guten Boden zu unterstützen, der bereits im Kürbisbeet vorhanden ist. Lokale Kürbisanbauvereine, insbesondere solche für den Anbau von Riesenkürbissen, können auch Informationen zu Düngemitteln bereitstellen, die für lokale Böden und Wachstumsbedingungen geeignet sind.