Die besten Materialien für Isolierbecher

Einige isolierte Becher fangen ein Vakuum zwischen den Schichten ein, um ihren Inhalt zu isolieren.
Viele Materialien werden derzeit zum Isolieren verwendet, aber wenn es um die Thermoskanne oder den Becher geht, ist es weniger wichtig, Flüssigkeiten warm zu halten, als Flüssigkeiten vor gefährlichen Verunreinigungen zu schützen. Tatsächlich gelten verschiedene Materialien von Kunststoffen bis zu Metallen als sicher für die Verwendung in isolierten Bechern, und einige sind sicherer und effektiver als andere.
Gar nichts
Das Prinzip hinter isolierten Bechern besteht darin, die Wärmemenge zu minimieren, die in eine Flüssigkeit hinein oder aus dieser heraus fließt. Die Wärme wird durch Wärmeleitung übertragen, daher verwenden isolierte Becher nicht leitende Materialien, um die Wärmeübertragung zu minimieren. Der beste Nichtleiter ist überhaupt nichts und aus diesem Grund werden die besten isolierten Becher durch ein Vakuum isoliert, das den Becher umgibt. Die Innenseite des Bechers ist normalerweise mit einem reflektierenden Material beschichtet und unmittelbar außen befindet sich ein kleines Vakuum. Dies entzieht dem inneren Becher alles, was er berühren kann, außer wenn der Becher an einem äußeren Becher befestigt ist, der das Vakuum einfängt.
Polystyrol
Polystyrolisolierung, einschließlich Styropor, wird zum Isolieren von Häusern und Booten verwendet, wird jedoch am häufigsten in geformten Formen wie einem Kühler oder einer Tasse verwendet. Diese Substanz ist ein geformter Kunststoff, der als Platten hergestellt werden kann, aber häufiger zu kleinen Kugeln komprimiert wird, die dann zu Bechern geformt werden. Der Kunststoff ist nicht leitend und die Kugelformen "verwirren" die Richtung der Wärme, wenn sie zu entweichen versucht. Polystyrol wird sowohl als Einwegformat als auch in dauerhafterer Form als Auskleidung für viele kunststoffbeschichtete Thermobecher verwendet.
Doppelwandiges Papier
Eine weitere übliche Getränkeisolierung ist der doppelwandige, papierisolierte Becher. Obwohl diese Becher meistens wegwerfbar sind, hält die doppelwandige Technologie Flüssigkeiten bis zu 25 Grad wärmer oder kühler als die Außentemperatur. Dies liegt daran, dass die Zellulose in Papier der Wärme widersteht und Wärmeenergie, die aus der ersten Schicht entweicht, in der zweiten wieder eingeschlossen wird. Doppelwandige Pappbecher sind außerdem umweltfreundlicher als ihre Gegenstücke aus Polystyrol, da Papier leichter biologisch abbaubar ist als Kunststoffe, die Tausende von Jahren halten können.