Der beste Holzboden für eine Betonplatte

Ein schwimmender Boden ist der perfekte Begleiter für einen Betonuntergrund.
Laut Bodenexperten ist ein schwimmender Holzfußboden der beste Holzboden für einen Betonuntergrund. Diese Art von Boden funktioniert gut, widersteht Feuchtigkeit und ist einfach zu installieren. Es ist auch kostengünstig, was für Haushalte von Vorteil ist.
Schwimmender Boden
Ein schwimmender Boden ist eine Art Parkettboden. Es hat mehrere dünne Holzschichten, die mit einem hochwertigen Holzfurnier als oberste Schicht zusammengeklebt sind. Der Boden wird als "schwimmend" bezeichnet, da er nicht direkt auf den Unterboden geklebt wird. Dadurch "schwebt" der Boden über dem Unterboden. Diese Art von Holzfußboden wird bei Verwendung einer Betonplatte empfohlen, da Holzböden feuchtigkeitsbeständiger sind als herkömmliches Hartholz klickt der Boden wie ein großes Stück Boden zusammen, auf dem es einfacher zu verlegen ist Zement.
Installation
Der Verlegungsprozess für schwimmende Holzböden ist einfach. Zunächst wird der Beton mit einem Dichtmittel versiegelt, um Feuchtigkeit zu blockieren. Anschließend wird eine Feuchtigkeitsbarriere über dem Boden angebracht, beispielsweise eine Kunststoff-, Gummi- oder Filzbarriere. Dies verhindert, dass Feuchtigkeit das Holz verzieht. Schließlich wird das Holz über der Barriere installiert. Einige schwimmende Böden kleben mit Klebstoff zwischen der Nut und Feder zwischen den Brettern zusammen. Andere schwimmende Böden klicken einfach zusammen und benötigen überhaupt keinen Klebstoff.
Leistungen
Die Verwendung eines schwimmenden Bodens auf einer Betonplatte bietet viele Vorteile. Der Schlag ist nicht mit einer hohen Anzahl von Nägeln ruiniert. Der schwimmende Boden ist schnell und einfach zu installieren, was Installationskosten spart. Das Hartholz ist beständig gegen Feuchtigkeit und Schimmelschäden. Holzwerkstoffe sind oft günstiger als herkömmliche Holzböden. Der Boden kann sich frei ausdehnen und mit dem Wetter zusammenziehen, ohne den Boden oder den Unterboden zu beschädigen.
Eigenschaften und Leben
Schwimmende Holzböden gibt es in verschiedenen Mustern und Texturen. Da nur die oberste Schicht des Bodens aus hochwertigem Holz besteht, können Furniere aus Holz gefunden werden, deren Verwendung als Bodenbelag sonst sehr teuer wäre. Bei Bedarf können Sie den Boden schleifen und nachbearbeiten, ohne die Bretter ersetzen zu müssen, wie dies bei einigen Holzimitatböden der Fall ist. Der Boden hält je nach Verschleiß 30 oder mehr Jahre.