Das beste Holz für die Möbelherstellung

Küche

Solide Türen mit erhöhten Paneelen können teuer sein.

Bildnachweis: Şafak Oğuz / iStock / Getty Images

Als Mittelpunkt einer Küche oder eines Bades sollten Schränke attraktiv, funktional und langlebig sein. Die besten Küchenschränke werden nach Maß aus hochwertigen Materialien gefertigt. Vorgefertigte oder verpackte Schränke bestehen aus minderwertigen, dünneren Materialien, die häufig mit Holzfurnier überzogen sind. Schränke bestehen aus einer Mischung aus Sperrholz und Hartholz. Beide Materialien spielen bei der Auswahl der besten Materialien eine Rolle.

Unter dem Furnier

Sperrholz ist ein hergestelltes geklebtes und laminiertes Holz, das mit einem Hartholzfurnier überzogen ist, das typischerweise weniger als 1/16 Zoll beträgt. Das Aussehen ist der einzige relevante Unterschied beim Vergleich gleicher Noten - wichtig für die Bestimmung von Qualität und Kosten. Sperrholz mit der Bezeichnung AA oder Premium ist das teuerste. Manchmal als einteilige Fläche bezeichnet, wird das Furnier in einem Stück rotationsgeschnitten, um ein Spleißen zu verhindern. Sperrholz der Güteklasse A ist kostengünstiger, da sichtbare Furnierschichten nebeneinander gespleißt und aus Gründen der Konsistenz farblich abgestimmt sind. Die Klassen B, C, D und E sind in Bezug auf Kosten und Aussehen unterschiedlich, wobei jede niedrigere Klasse zusätzliche Streifen oder inkonsistente Farben aufweist. Economy- oder Shop-Sperrholz ist das billigste mit zulässigen Mängeln oder Schäden. Mindestens 85 Prozent des Sperrholzes in Ladenqualität können normalerweise von einem guten Tischler verwendet werden, der die Mängel umgeht.

Ahorn, Hickory, Eiche, Esche und Kirsche

Gesichtsrahmen und Schranktüren bestehen häufig aus massiven Harthölzern. Arten wie Ahorn, Buche oder Hickory widerstehen in höherem Maße dem Beulen und Kratzen als weichere Arten wie Erle, Mahagoni oder Walnuss, kosten aber auch mehr. Ahorn und Hickory zum Beispiel sind zwei der härtesten Holzarten, die üblicherweise für Schränke verwendet werden, und sind normalerweise teurer als weichere Hölzer wie Eiche oder Esche. Aber exotische oder importierte Arten - unabhängig von der Dichte - kosten normalerweise mehr als einheimische Harthölzer. Andere Ausnahmen sind heimische Harthölzer, die im Trend liegen. Kirsche zum Beispiel wird wegen ihrer warmen, satten Farbe und des subtilen, komplizierten Masermusters als Luxusholz angesehen. Es verlangt normalerweise höhere Preise als andere inländische Harthölzer.

Rote oder weiße Eiche, Buche und Birke

Mittelpreisige Roteiche mit komplexen Flammen- oder Bogenmuster ist eines der am häufigsten verwendeten Harthölzer von Tischlern. Weiße Eiche präsentiert mit geraden Körnern, aber es kostet mehr als rote Eiche. Andere einheimische Arten sind die härteren Buchenwälder mit gleichmäßiger gerader Körnung und die Birke mit Bändern und Streifen aus braun, aufgrund seiner universellen Verfügbarkeit und der geringen Kosten für Birkensperrholz deutlich günstiger als Buche.

Mahagoni und Walnuss

Andere häufig verwendete Harthölzer sind gerades rotes Mahagoni und die dunklen und satten braunen Walnüsse. Mahagoni verleiht Schränken Wärme, während Walnuss, ähnlich wie Mahagoni in Härte und Kosten, Schränken ein elegantes Aussehen verleiht. Jede Hartholzart kann gebeizt werden, um den vorhandenen Farben im Haushalt zu entsprechen, obwohl einige besser auf Flecken reagieren als andere Hölzer. Eiche, Esche und Kiefer absorbieren Flecken gleichmäßig. Ahorn und Birke können fleckig werden, wenn sie nicht richtig für Flecken vorbereitet sind. Kirsche und Walnuss, bekannt für ihre markante Farbe, bleiben manchmal besser so wie sie sind.

Nadelholz aus Kiefer, Tanne und Fichte

Von kegelförmigen immergrünen Bäumen stammen die Nadelhölzer, die typischerweise für strukturelle Zwecke verwendet werden. Weichholz wie Kiefer verleiht Cottages, Lodges, Hütten und ländlichen Umgebungen mit seinem knotigen Charakter und den weichen Bernsteintönen ein Ambiente. Andere Nadelhölzer wie Tanne und Fichte sind geradlinig, etwas charakterlos, aber härter und zäher als Kiefer. Diese beiden werden typischerweise für wirtschaftliche oder Versorgungsanwendungen verwendet, beispielsweise in Garagen oder Geschäften.