Der Unterschied zwischen einem Kühler und einem Kühlturm

Große Kühltürme werden häufig mit Stromerzeugungsanlagen gebaut.
Sowohl ein Kühler als auch ein Kühlturm werden verwendet, um einer Flüssigkeit Wärme zu entziehen, die in großen Geräten wie Kraftwerken als Kühlmittel verwendet wird. Ein Kühlturm entzieht dem Wasser, das aus einem Kondensator abgegeben wird, Wärme. Das abgelassene Wasser wird dann in die Anlage zurückgeführt, um das System erneut zu kühlen, oder in die Umwelt abgegeben. Kältemaschinen nehmen Wärme von einem Kühlmittel auf, das vollständig in einem Kühlsystem enthalten ist. Der Kühler überträgt dann Wärme an die Luft um die Kühleinheit. Obwohl Kältemaschinen und Kühltürme ähnliche Funktionen erfüllen, variieren sie je nach Art und verwendeten Komponenten sowie der Art der Geräte, die sie kühlen und mit Strom versorgen
Arten von Kältemaschinen und Kühltürmen
Kühltürme werden in zwei Haupttypen ausgeführt: mechanischer Luftzug und natürlicher Luftzug. Mechanische Zugkühltürme sind auf Lüfter angewiesen, die kühle Luft in das System ziehen, um die Wärme aus dem Wasser abzuleiten. Natürliche Zugtürme, wie sie üblicherweise bei einem Kernkraftwerk zu sehen sind, verwenden die Abluft, die in einen hohen Schornstein geleitet wird. Wenn die Luft aufsteigt, bietet sie kühlende Eigenschaften. Kältemaschinen sind als Heizkörper konzipiert, die entweder wassergekühlt oder luftgekühlt sind. Luftgekühlte Kältemaschinen benötigen weniger Wartung als wassergekühlte Kältemaschinen, während letztere weniger Strom verbrauchen als erstere.
Hauptkomponenten
Die Hauptkomponenten eines Kühlturms sind das Becken und die Pumpen. Das Verteilungsbecken sammelt das aus dem Umlaufwassersystem abgeleitete Wasser. Pumpen versorgen die Kühltürme mit Wasser und erzeugen den Wasserfluss, der die Kühlung erleichtert. Kältemaschinen verwenden Kompressoren, Verdampferwärmetauscher und Kondensatorwärmetauscher. Der Kondensatorwärmetauscher ist die Hauptkomponente, die Wärme von den Kältemaschinen an die Luft abgibt.
Anwendungen und Verwendungen
Kühltürme werden im Allgemeinen verwendet, um die Stromerzeugung und mechanische Prozesse mit gekühltem Wasser zu versorgen. Kraftwerke in der Nähe von Seen und Flüssen verwenden Kühltürme, um das im Kondensator erwärmte zirkulierende Wasser zu kühlen. Kältemaschinen werden in Anwendungen eingesetzt, die nicht durch die von ihr abgegebene zusätzliche Wärme beeinträchtigt werden. Tatsächlich wird die zusätzliche Wärme verwendet, um die Pflanze im Winter zu erwärmen. Die häufigsten Kälteanwendungen umfassen die Verwendung in der Kunststoffindustrie und in Kälteanwendungen.
Effizienz des Stromverbrauchs
Ein Kühlturm verwendet Pumpen, um die Wasserversorgung zu zirkulieren. Die Pumpen verbrauchen viel Strom. Die in Kühltürmen verwendeten Lüfter verbrauchen ebenfalls elektrischen Strom. Die Kühltürme bieten jedoch eine erheblich größere Kühlleistung, was sich in einer energieeffizienteren Kühlung niederschlägt. Kältemaschinen werden von Kompressoren und Wärmetauschern angetrieben und sind daher nicht so energieeffizient. Beim Vergleich von Kältemaschinen bieten wassergekühlte Kältemaschinen im Vergleich zum Stromverbrauch einen optimalen Wirkungsgrad. Eine nasse Oberfläche überträgt Wärme besser als eine trockene Oberfläche. Daher verbraucht eine wassergekühlte Kältemaschine 10 Prozent weniger Strom als luftgekühlte Kältemaschinen.