Der Unterschied zwischen kompostiertem und dehydriertem Kuhmist

Haufen Kuhmist.
Bildnachweis: Andrea Santini / iStock / Getty Images
Hausbesitzer werden häufig mit zwei Arten von Sackmist konfrontiert - kompostiertem Kuhmist und dehydriertem Kuhmist, und sie müssen sich entscheiden, welchen sie verwenden möchten. Beide Dünger liefern Stickstoff, Phosphor und Kalium, die die wichtigsten Nährstoffe für das Pflanzenwachstum sind. Im Gegensatz zu vielen chemischen Düngemitteln enthält Gülle auch Mikronährstoffe wie Kalzium und Magnesium. Gülle verbessert auch die Bodenstruktur; Es verringert die Bodendichte und erhöht die Entwässerung des Lehmbodens. Außerdem erhöht es die Feuchtigkeitsspeicherfähigkeit von sandigem Boden. Obwohl sowohl eingesackter kompostierter Kuhmist als auch dehydrierter Kuhmist für den Anbau von Zierpflanzen und Gemüse von Vorteil sind, unterscheiden sie sich aufgrund ihrer Verarbeitungsmethoden.
Einfache Handhabung
Dehydrierter Kuhmist ist einfacher zu handhaben und auf Zier- oder Gemüsegartenbeete aufzutragen als kompostierter Kuhmist, da er weniger wiegt. Typischerweise wird kompostierter Kuhmist in Gewichten von 40 oder mehr Pfund verpackt, während dehydrierter Kuhmist in Gewichten ab 25 Pfund verpackt wird. Kompostierter Kuhmist hat einen viel höheren Wassergehalt als dehydrierter Kuhmist, was für das zusätzliche Gewicht von kompostiertem Kuhmist verantwortlich ist. Normalerweise sind Milchviehbetriebe oder Futterplätze die Quelle für kompostierten Kuhmist in Säcken. Qualitativ hochwertige kompostierte Gülle wird durch einheitliche Verfahren hergestellt, die eine angemessene Drehung und Feuchtigkeitsverfügbarkeit während des Kompostierungsprozesses gewährleisten. Fertiger kompostierter Kuhdung hat eine bodenähnliche Konsistenz. Es wird auf 180 Grad Fahrenheit erhitzt, um dehydrierten Mist zu produzieren. Dehydrierter Kuhmist enthält etwa 17 Prozent Feuchtigkeit und wurde zu einer feinen Konsistenz gemahlen.
Nährstoffgehalt
Stickstoff, Phosphor und Kalium sind in dehydriertem Kuhmist konzentriert und müssen daher weniger dehydriert als kompostierter Kuhmist auf Gartenbeete aufgebracht werden. Die Mengen an Gesamtnährstoffen in Gülle sind nicht so wichtig wie die Nährstoffe, die Pflanzen zur Verfügung stehen. Phosphor und Kalium sind in Gülle in benutzerfreundlicher Form vorhanden, Stickstoff kommt jedoch in zwei Hauptformen vor: organischer Stickstoff und Ammoniakstickstoff. Organischer Stickstoff in Gülle steht Pflanzen zunächst nicht zur Verfügung, zerfällt jedoch im Laufe der Zeit in verfügbaren Stickstoff, solange die Gülle mit dem Boden in Kontakt kommt. Ammoniakstickstoff ist die Hauptform von Stickstoff, die Pflanzen zur Verfügung steht. Die hohe Hitze während der Verarbeitung von dehydriertem Kuhmist führt dazu, dass mehr Ammoniakstickstoff in die Luft gelangt, als kompostierter Mist verliert.
Inhalt von Krankheitserregern und Unkrautsamen
Die Wärme, die durch mikrobielle Aktivität während des Kompostierungsprozesses von Gülle erzeugt wird, tötet die meisten Krankheitserreger und Unkrautsamen ab. Durch Drehen des Düngers während des Kompostierungsprozesses wird sichergestellt, dass alle Teile einer optimalen mikrobiellen Aktivität ausgesetzt sind. Durch die Anwendung von Wärme - normalerweise über 150 Grad Fahrenheit - zur Erzeugung von dehydriertem Kuhdung können Krankheitserreger und Unkrautsamen noch weiter reduziert werden.
Salzgehalt
Dehydrierter Kuhmist hat einen höheren Salzgehalt als kompostierter Kuhmist, da er ein konzentrierteres Produkt ist. Der Salzgehalt ist kein Problem in gut durchlässigen Böden und dort, wo Regen oder Bewässerung ausreichen. Schlechter Boden und übermäßiger Einsatz von dehydriertem Kuhdung, insbesondere in der Nähe von Jungpflanzen, können jedoch die Pflanzen schädigen und ein schlechtes Wachstum verursachen.