Der Unterschied zwischen heißen und kalten Meißeln

Ein Schmied schneidet mit heißen und kalten Meißeln Metall.
Ein Meißel ist ein zylindrisches Metallhandwerkzeug mit einer keilförmigen Klinge an einem Ende und einer Schlagfläche am anderen. Heiße und kalte Meißel stammen aus der Schmiedekunst. Kalte Meißel werden heute häufiger in der Tischlerei und im Mauerwerk zum Schneiden und Formen von Metall- und Mauerwerkselementen verwendet und befinden sich in vielen Werkzeugkästen, die für Aufgaben wie das Brechen von Schrauben bereit sind.
Kalter Meißel
Ein Kaltmeißel ist ein Metallbearbeitungsmeißel mit einer massiven, gehärteten zylindrischen Stahlwelle von etwa 6 Zoll Länge. Die Spitze ist auf beiden Seiten in einem Winkel von etwa 60 Grad geformt, um einen keilförmigen Punkt zu bilden. Es ist zum Schneiden von Stahl und anderen Metallen vorgesehen, die entweder nicht erhitzt oder zuvor abgekühlt wurden. Der Meißel wird typischerweise in Verbindung mit einem Stahlhammer wie einem Kugelhammer oder einem 3-Pfund-Schlitten verwendet.
Heißer Meißel
Ein heißer Meißel wird ausschließlich in der Schmiedekunst verwendet. Es wird verwendet, um glühende Stahlstücke zu schneiden und zu formen. Da erhitzter Stahl um ein Vielfaches weicher als kalter Stahl ist, werden diese Meißel typischerweise nicht gehärtet oder angelassen. Sie haben ungefähr die gleiche Größe und Form wie Kaltmeißel, verfügen jedoch über eine Klinge, die in einem Winkel von 30 Grad geschnitten ist, sodass sie für andere Schneidaufgaben praktisch unbrauchbar sind. Die Klinge des heißen Meißels ist auf einer Seite geschliffen, so dass die Unterseite der Klinge bündig mit der Oberfläche des Ambosses abschließen kann.
Kaltmeißel verwendet
Da ein Kaltmeißel aus gehärtetem Stahl besteht, ist er härter als die meisten üblichen Baumaterialien. Kalte Meißel gibt es in vielen verschiedenen Formen. Ein breiter, kalter Meißel aus gehärtetem Stahl ist allgemein als Ziegelmeißel bekannt und kann zum Schneiden von Mauerwerk, Beton und Ziegeln verwendet werden. Viele Schwermetallstempel sind auch als Kaltmeißel bekannt und werden häufig zum Abplatzen von Mörtel verwendet. Automechaniker verwenden sie, um hartnäckige Teile zu zerbrechen, und andere Handwerker verwenden sie, wenn brutale, konzentrierte Kraft erforderlich ist.
Andere Meißel
Holzmeißel und -rillen machen den Großteil der anderen Werkzeuge aus, die allgemein als Meißel bekannt sind. Diese Werkzeuge verfügen über Klingen, die in feineren Winkeln geschnitten sind und messerähnliche Kanten aufweisen. Sie bestehen aus weicherem Stahl und eignen sich hervorragend zum Schneiden und Formen von Holz. Sie sollten jedoch nicht für Metall oder Mauerwerk verwendet werden. Sie splittern oder zerbrechen und lassen gefährliche Scherben fliegen, die schwere Augenverletzungen verursachen können. Der Missbrauch dieser Werkzeuge beschädigt auch die Kanten und macht sie für die Holzbearbeitung praktisch unbrauchbar.