Der Unterschied zwischen Würfen, Decken und Afghanen

Sofa

Eine karierte Wolldecke auf einem modernen Stuhl aus der Mitte des Jahrhunderts.

Bildnachweis: byryo / iStock / Getty Images

Decken, Überwürfe und Afghanen sind alles Stoffbezüge, die Wärme spenden. Die Begriffe überschneiden sich, sodass feste Definitionen nicht immer zutreffen. Im Allgemeinen a Decke ist ein großes Stück Stoff, das zum Warmhalten verwendet wird, typischerweise als Bettwäsche; ein werfen ist eine kleine Decke, die oft als Dekorelement über einer Couch verwendet wird, und eine afghanisch ist eine gehäkelte oder gestrickte Decke. Zusätzliche Unterscheidungen können unter Berücksichtigung der Größe, des Materials, der Verwendung und der Wortherkunft getroffen werden.

Größenunterschiede

Deckengrößen beziehen sich auf die Größe des Bettes Die Decke soll abdecken. Die Deckenabmessungen sind größer als die entsprechende Matratze, sodass die Decke über die Seiten fallen und unter den Fuß der Matratze gesteckt werden kann.

Würfe haben normalerweise eine Standardgröße von 50 Zoll breit und 60 Zoll lang. Dies kann in beiden Dimensionen um einige Zentimeter variieren.

Afghanen können jede Größe haben. Die fertige Größe für die meisten afghanischen Muster ähnelt einem Wurf. Manchmal werden afghanische Menschen in Rundengröße genannt, die normalerweise etwa 36 Zoll breit und 48 Zoll lang sind Lapghans. Afghanen in Bettgrößen bedecken normalerweise nur die Oberseite der Matratze und hängen nicht über den Seiten. Interessanterweise werden afghanische Babys in Babygröße, etwa 30 bis 36 Zoll im Quadrat, häufiger als Babydecken als Baby-Afghanen bezeichnet.

Materialien und Konstruktion

Decken bestehen normalerweise aus einem großen Stück Stoff das hält Wärme, wie Wolle und Wollmischungen, Flanelle, Thermogewebe oder Vlies. Die Deckenränder können mit einem schmalen Streifen aus dicht gewebtem Stoff gebunden werden, um ein Ausfransen zu verhindern.

Überwürfe können wie eine Decke konstruiert oder handgewebt werden. Deckenwürfe haben oft Fransen statt gebundener Enden. Handgestrickte oder gehäkelte Würfe werden Afghanen genannt. Entsprechend ihrer dekorativen Natur können Überwürfe aus Luxusstoffen wie Chenille, zerquetschtem Samt, Kunstpelz oder Wildleder hergestellt werden. Diese Luxusüberwürfe werden normalerweise mit einem anderen Stoff wie Satin oder Brokat hinterlegt, um einen zweiseitigen Überwurf zu erzielen.

Afghanen, die weitgehend durch ihre Konstruktion definiert sind, werden von Hand aus Garn gehäkelt oder gestrickt. Afghanen wurden ursprünglich aus Quadraten aus vielen bunten Garnen hergestellt, die zusammengefügt wurden, aber sie können auch in einem Stück oder mit einer Farbe hergestellt werden. Die Besonderheit handgefertigter Afghanen ist die Textur, die sich aus den Strick- oder Häkelstichen ergibt.

Dekorative Verwendung

Da der Hauptzweck von Bettdecken darin besteht, Wärme bereitzustellen, werden sie normalerweise unter den Bettdecken aufbewahrt und nicht angezeigt. Aber Afghanen und Überwürfe sind sowohl Dekorelemente als auch Wärmequellen. Überwürfe und Afghanen werden oft für Farben und Muster ausgewählt, die das Dekor eines Raumes betonen, und werden durch Drapieren auf Sofas, Stühlen, Hockern oder über den Fuß eines Bettes angezeigt.

Wortherkunft

Während das Wort Decke stammt aus dem Mittelenglischen des frühen 14. Jahrhunderts, der Verwendung von afghanisch Strick- oder Häkeldecken zu beschreiben ist neuer. Ab Ende des 18. Jahrhunderts afghanisch wurde ein englisches Wort, das sich auf die Stammesvölker Afghanistans bezog. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die bunt gemusterten Textilien der Region sehr beliebt, was den Begriff hervorbrachte Afghanischer Schal. Dies wurde bald auf verkürzt afghanisch und wurde auf handgefertigte, gehäkelte oder gestrickte Decken mit farbenfrohen Mustern aufgetragen.