Die Unterschiede zwischen Blaubeeren und schwarzen Johannisbeeren

click fraud protection
schwarze Johannisbeere wächst

Einige Arten von schwarzen Johannisbeeren wachsen in Teilen der Vereinigten Staaten wild.

Bildnachweis: Diana Taliun / iStock / Getty Images

Sowohl Blaubeeren als auch schwarze Johannisbeeren sind kleine, dunkle Beeren, die in dichten Büscheln auf den Zweigen ihrer Büsche wachsen. Die Ähnlichkeiten enden jedoch dort - die beiden Pflanzenarten unterscheiden sich sowohl in ihren Wachstumspräferenzen als auch im Geschmack ihrer Beeren erheblich.

Blaubeertypen und Wachstumsgewohnheiten

Blaubeeren (Vaccinium spp.) Sind Laubbüsche, die im Sommer kleine purpurblaue Beerenbüschel bilden. Die süßen Beeren sind als frisches Obst sehr begehrt und ein Lieblingsessen der Tierwelt.

Die Größe der Büsche variiert je nach Art. Büsche in voller Größe, Highbush-Blaubeeren genannt, können mit einer ähnlichen Verbreitung bis zu 5 Fuß hoch werden, und einige Sorten wärmeliebender Rabbiteye-Blaubeeren können doppelt so hoch werden. Niedrig wachsende Arten, sogenannte Lowbush-Blaubeeren, neigen dazu, den Boden zu umarmen und dürfen nicht größer als ein oder zwei Fuß werden. Hybride vom Typ Lowbush und Highbush, die als halbhohe Büsche bezeichnet werden, wachsen irgendwo dazwischen und wurden größtenteils aufgrund ihrer Kältetoleranz entwickelt.

Schwarze Johannisbeertypen und Wachstumsgewohnheiten

Die europäische schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) ist ein Laubstrauch, der eine Höhe von etwa 6 Fuß erreicht. Amerikanische schwarze Johannisbeere (Ribes americanum), manchmal auch wilde schwarze Johannisbeere genannt, ist ein niedrig wachsender Strauch, der im Allgemeinen zwischen 3 und 6 Fuß hoch wird; Es stammt aus Nordamerika und wird in einigen Gebieten als invasives Unkraut angesehen.

Beide Arten produzieren im Sommer kleine, lila-schwarze Beeren. Der Geschmack der Beeren ist deutlich säuerlicher als der der Blaubeeren, und schwarze Johannisbeeren werden häufiger in Marmeladen und Gelees verwendet als frisch verzehrt.

Bodenpräferenzen

Der Bedarf der Blaubeeren an saurem Boden ist eines der bestimmenden Merkmale der Pflanze. Blaubeeren gedeihen einfach nicht oder produzieren nicht gut, es sei denn, sie wachsen in Böden mit einem pH-Wert zwischen 4 und 5. Im Gegensatz dazu mögen schwarze Johannisbeeren keinen sauren Boden und eignen sich am besten, wenn der pH-Wert des Bodens nahezu neutral ist und zwischen 6,7 und 7 liegt. Beide Pflanzen mögen jedoch gut durchlässige Böden, die reich an organischen Stoffen sind. Blaubeeren sind besonders unverträglich gegenüber übermäßiger Feuchtigkeit und ihre flachen Wurzelsysteme können durch stehendes Wasser leicht beschädigt werden.

Winterhärte

Europäische schwarze Johannisbeeren sind in den Pflanzenhärtezonen 4 bis 8 des US-Landwirtschaftsministeriums winterhart; wilde schwarze Johannisbeeren sind in den USDA-Zonen 3 bis 6 winterhart. Die Büsche können in diesen Zonen der Winterkälte standhalten, aber ihre Blüten können durch Gefriertemperaturen im Frühjahr beschädigt werden. Highbush Blaubeeren (Vaccinium corymbosum) sind etwas kälteempfindlicher und hitzebeständiger; Sie sind in den USDA-Zonen 5 bis 9 winterhart. Lowbush Blaubeeren (Vaccinium angustifolium) sind im Allgemeinen kälteresistent; Einige Sorten sind in den USDA-Zonen 2 bis 8 winterhart. Rabbiteye-Blaubeeren (Vaccinium ashei) sind die am wenigsten kältetoleranten Blaubeerarten - sie können Winter nur in USDA-Zonen 8 bis 10 bewältigen.