Die Gefahren von PVC-Kleber und Grundierung

Treffen Sie besondere Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie mit PVC-Kleber und Grundierungen arbeiten.
PVC-Zement (Kleber) und Grundierung werden verwendet, um Rohre zu erweichen und Rohrleitungen miteinander zu verschweißen. Polyvinylchlorid sichert Rohrstücke schnell in einem Prozess, der als Lösungsmittelschweißen bezeichnet wird. Zuerst wird die Grundierung aufgetragen und dann der Zement, um die Rohre zu verbinden. Obwohl der Kleber schnell trocknet und eine starke Bindung eingeht, kann er gesundheitsschädlich sein, wenn er mit der Haut in Berührung kommt oder eingeatmet wird.
Inhalation
Polyvinylchlorid erzeugt viel Dampf, der Augenreizungen, Kopfschmerzen, Schwindel und Atemprobleme verursachen kann. PVC-Produkte können beim Erhitzen HCL-Dämpfe erzeugen, die für den Menschen giftig sind. Eine längere Exposition kann das Nervensystem schädigen und schließlich zu Narkose führen (ein Zustand der Unempfindlichkeit oder Stupor). Es wird empfohlen, eine Schutzmaske für Nase und Mund zu tragen. Wenn die Inhalation immer noch auftritt, ziehen Sie sich sofort an die frische Luft zurück. Wenn Symptome wie Kopfschmerzen und Schwindel bestehen bleiben, konsultieren Sie einen Arzt.
Brandschutz
PVC-Dampf ist leicht entflammbar, daher besteht eine hohe Explosions- oder Blitzgefahr. PVC-Gas ist auch schwerer als Luft, wodurch es sich absetzt und tagelang verbleibt, wenn der Raum nicht richtig belüftet wird. PVC-Gas kann auch große Entfernungen zurücklegen, was bedeutet, dass ein Funke ein großes Feuer verursachen kann. Die Verwendung von PVC-Produkten in einem gut belüfteten Raum ist daher unerlässlich.
Blickkontakt
PVC-Dampf kann leichte Augen- und Augenlidreizungen verursachen. Unfälle können Brennen, Stechen, starkes Gießen und entzündete Bindehaut verursachen. Tragen Sie bei der Arbeit mit PVC-Materialien eine Augenbrille, um Verletzungen der Augen zu vermeiden. Wenn Kontakt auftritt, spülen Sie Ihre Augen fünf Minuten lang mit einem konstanten Wasserstrahl aus und konsultieren Sie dann so bald wie möglich einen Arzt.
Hautkontakt
Hautkontakt kann zu einem schmerzhaften, juckenden roten Ausschlag führen, während eine längere, wiederholte Exposition zu Dermatose (einem Hautzustand, der Gesicht und Hals betrifft) führen kann. Handschuhe sind daher ein wichtiger Gesichtspunkt, bevor PVC-Produkte verwendet werden. Bei Kontakt den betroffenen Bereich sofort mit Wasser und Seife waschen.
Verschlucken
Verschlucken kann Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen und sogar zu Leber- und Nierenschäden führen. Die Gefahr kann durch Duschen Ihrer Hände und Ihres Gesichts nach dem Umgang mit PVC-Materialien verhindert werden. Bei Verschlucken zwei Gläser Wasser trinken und einen Arzt konsultieren. Versuchen Sie unter keinen Umständen, Erbrechen auszulösen, da sich PVC-Chemikalien mit Magensäften zu einem hochgiftigen Gas verbinden können.