Der Lebenszyklus eines Löwenzahns

Löwenzahn debütiert im Frühjahr, und mit ihrer Ankunft stellt sich oft die brennende Frage, wie man sie loswird. Wenn Sie möchten, dass Ihr Rasen wie ein üppiger und einheitlicher grüner Teppich aussieht, verursachen Eindringlinge, die sich so leicht wie Löwenzahn ausbreiten, Frustration. Sie ziehen sich nicht leicht hoch und ihre Samen breiten sich schnell im Wind aus. Wenn Sie den Lebenszyklus eines Löwenzahns verstehen, können Sie besser verstehen, wie Sie mit dieser Pflanze umgehen, wenn sie in Ihrem Rasen erscheint.

Blumen Löwenzahn mit Blättern Nahaufnahme isoliert.

Der Lebenszyklus eines Löwenzahns

Bildnachweis: osoznaniejizni / iStock / GettyImages

Frühlingsblüten

Die gelben Löwenzahnblüten gehören zu den ersten Blüten, die im Frühjahr auftauchen. Tatsächlich stellen sie eine der ersten entscheidenden Nahrungsquellen für nützliche Insekten wie Honigbienen dar, die bestäuben Löwenzahn durch Fliegen von Pflanze zu Pflanze, Übertragung von Pollen von den Staubbeuteln - oder "männlichen" Bestandteilen - von einem auf die Eizellen von Ein weiterer.

Die Befruchtung muss jedoch nicht auf diese Weise erfolgen. Löwenzahn kann sich durch Selbstbestäubung vermehren. In der Praxis bedeutet dies, dass Löwenzahn ihre Samen verbreiten kann, auch wenn noch keine bestäubenden Insekten aufgetaucht sind.

Gelbe Blütenblätter zu weißen Samen

Sobald sich die Samen entwickelt haben, trocknen die gelben Blütenblätter aus und zeigen den Samenkopf. Ungeöffnet sieht dies aus wie eine schlanke grüne Röhre oben auf dem Stiel, aus der nur ein Büschel weißen Federmaterials herausragt. Diese Röhre öffnet sich bald und zeigt einen runden, baumwollähnlichen Samenkopf.

Weht im Wind

Jeder Samenkopf enthält ungefähr 100 Samen, die sich an den Enden dieser weißen Federbüschel befinden. Wie Sie vielleicht wissen, wenn Sie als Kind Löwenzahnsamen geblasen haben, ist nur ein leichter Luftstoß erforderlich, um diese Samen zu verteilen. Der Wind streut Löwenzahnsamen leicht in neue Gebiete, was erklärt, wie sie leicht ein Feld "übernehmen" können. Tatsächlich kann der Wind kilometerweit Löwenzahnsamen tragen.

Wurzeln schlagen

Sobald sich die Samen unter vorteilhaften Bedingungen wie der richtigen Menge an Feuchtigkeit im Boden festsetzen, keimen sie und wurzeln. Löwenzahn entwickelt eine tiefe, zentrale Hahnwurzel (denken Sie an eine lange, dünne Karotte im Untergrund). Diese Hahnwurzel ermöglicht es ihnen, Nährstoffe und Wasser tief aus dem Boden zu ziehen. Da es sich um Stauden handelt, kann ein Löwenzahn, sobald er sich etabliert hat, jedes Frühjahr zurückkehren, um noch mehr Blumen und Samen zu produzieren. Je älter ein Löwenzahn ist, desto länger ist seine Hahnwurzel und desto schwieriger wird es, ihn zu entfernen.

Keimende Blätter und blühende Blumen

Bevor ein Löwenzahn diese lange Hahnwurzel wachsen lässt, muss er zuerst sprießen - mit anderen Worten, er muss seine ersten Blätter wachsen lassen, um das Sonnenlicht für die Energieerzeugung einzufangen. Dies kann innerhalb von zwei Wochen nach dem Einsetzen in den Boden geschehen. Der erste Satz Blätter verwandelt sich schnell in mehrere Blätter.

Die Blumen wachsen als nächstes. Löwenzahn hat immer mehrere Blütenköpfe und Stiele parat. Sie können dies selbst sehen, indem Sie den Hauptstiel und die Blätter entfernen, um die runden, grünen Blütenköpfe direkt unter der Oberfläche freizulegen, die zum Wachsen bereit sind. Wenn das Entfernen von Löwenzahn von Hand wie ein unendlicher Kampf erscheint, kann dies daran liegen, dass das Entfernen der Blüten die Pflanze kaum verlangsamt. Durch Entfernen der Hahnwurzel wird der Lebenszyklus des Löwenzahns in seinen Spuren gestoppt.

Sobald ein Löwenzahn erfolgreich blüht, beginnt der Lebenszyklus von neuem.