Die Materialliste für einen 18X14 Fußraumzusatz

...

Das Erstellen eines zusätzlichen Raums kann vom Do-it-yourself-Builder durchgeführt werden.

Der erfolgreiche Bau eines Raumzusatzes beginnt bereits in der Planungsphase. Wie der Raumzusatz an das Haus angepasst wird, hängt von der beabsichtigten Verwendung, der aktuellen Hausstruktur, der Größe des Grundstücks und den örtlichen Bauvorschriften ab. Die Konfiguration des neuen Raumzusatzes wirkt sich auch auf die Materialliste und die Kosten des Umbauprojekts aus.

Fundament und Unterboden

Die für die Grundierung des Raums verwendeten Materialien variieren je nach geografischer Lage des Hauses und der Konfiguration für die Anpassung des Zusatzes an die Hauptstruktur. Für eine Erweiterung des zweiten Stockwerks ist kein Fundament erforderlich, möglicherweise sind jedoch zusätzliche 2x4- oder 4x4-Stützen in den Wänden des ersten Stockwerks erforderlich. Für einen Raumzusatz im ersten Stock ist eine Betonplatte erforderlich, die als Fundament gegossen wird, die Verwendung von Schlackenblöcken oder eines anderen festen Trägersystems. Der Unterboden besteht aus 2x10 Holz oder aus vorgefertigten Bodenbalken, die I-Trägern ähneln. Die Bodenbalken werden dann mit Sperrholz bedeckt.

Strukturelle Materialien

Holz oder Stahl sind Optionen für den Bau von Wänden, Deckenbalken und Sparren. Wände können auch aus Schlackenblock- oder Betonformen bestehen. Für ein traditionelles Stockhaus, das aus Holz gebaut ist, sind verschiedene Holzgrößen erforderlich. Als 2x4 geschnittenes Holz wird für die Wandpfosten, Querstützen und die Schlammschwelle verwendet. Deckenbalken, Vorsätze und Sparren bestehen aus 2x6 Schnittholz. Die Außenseite der konstruierten Wände und des Daches wird mit Sperrholz oder Waferplatten ummantelt, um zusätzlichen Halt zu bieten und eine solide Struktur zu schaffen.

Außengehäuse

Die äußere Ummantelung kann zur Abdichtung und Isolierung in ein Dampfsperrblatt oder Teerpapier eingewickelt werden. Anschließend wird ein Abstellgleismaterial hinzugefügt, das Holzschindeln, Metall, Vinyl, eine mit Beton angereicherte Wandplatte oder Ziegelfurnier sein kann. Das Dach ist mit einem Material versehen, das entweder zum Rest des Hauses passt oder diesen kontrastiert. Zu den Optionen gehören Asphaltschindeln, Keramikfliesen oder verzinktes Metall, die auch mit einer Schutz- und Farbbeschichtung versehen werden können.

Dienstprogramm und mechanisch

Die beabsichtigte Nutzung des Raums bestimmt die Materialien, die für Versorgungsunternehmen wie Sanitär, Elektrik und Telekommunikation benötigt werden. Für einen Raumzusatz, der eine Küche erweitert, müssen möglicherweise keine neuen Leitungen hinzugefügt werden, während für einen Zusatz zum Ersetzen der alten Küche ein Plan erforderlich ist, der Frischwasser- und Grauwasserleitungen enthält. Für ein neues Heimbüro ist möglicherweise kein Handwaschbecken erforderlich, es sind jedoch Kabel für Telefon- und Internetzugang sowie ausreichende Steckdosen für Geräte erforderlich.

Innenausbau

Die Anzahl und Art der Fenster und Türen hängt auch von der beabsichtigten Nutzung des Raums ab. Bundesweit schreiben die Bauvorschriften vor, dass jeder Raum, der als Schlafzimmer genutzt wird, mindestens ein Fenster hat. Dies ist ein Sicherheitsfaktor im Brandfall. Ein Raum, der als Familienzimmer dient, kann eine große Glasschiebetür haben, die als Fenster doppelt funktioniert. Vor dem Abdecken der Innenwände mit Felsplatten werden Glasfaserinformationen zur Isolierung hinzugefügt. Damit ist der Bau abgeschlossen, dann wird der Raum mit Farbe, Tapete und einem dekorativen Bodenbelag fertiggestellt.