Die Arten von Chinaware

Ein Satz feines Porzellan
Die Präsenz keramischer Rohstoffe in China führte vor rund 11.000 Jahren zur Entwicklung dieser Kunstform. Chinaware wird oft mit dem feinen Essen in Verbindung gebracht, das zu ganz besonderen Anlässen stattfindet. Diese ausgefallenen Teller, Tassen und anderen Dekorationsgegenstände können in verschiedene Kategorien unterteilt werden, je nachdem, wie sie hergestellt wurden und aus welchen Materialien sie bestehen.
Hoch gefeuert
Hochgebranntes Porzellan ist eine Sammlung von Keramiken, die bei extrem hohen Temperaturen in einem Ofen gebrannt werden. Diese Temperatur kann zwischen 1.200 Grad Celsius (2.192 Grad Fahrenheit) und 1.400 Grad Celsius (2.552 Grad Fahrenheit) liegen. Hartporzellan ist eine Art von hochgebranntem Porzellan. Die Eigenschaften dieser Art von Porzellan umfassen Festigkeit, Zähigkeit und Lichtdurchlässigkeit.
Niedrig abgefeuert
Niedrig gebranntes Porzellan wird immer noch bei einer hohen Temperatur gebrannt, ist jedoch etwas niedriger als hoch gebrannt und wird dann für den Verglasungsprozess auf eine noch niedrigere Temperatur gebracht. Niedrig gebranntes oder weichporiges Porzellan wird bei 1.100 bis 1.200 Grad Celsius (2010 bis 2192 Grad Fahrenheit) gebrannt und dann erneut bei 1050 Grad Celsius (1920 Grad Fahrenheit) gebrannt. Eine Art von Porzellan, das auf diese Weise hergestellt wurde, ist Bone China, das in seiner ursprünglichen Kreation tatsächlich Knochenasche verwendete.
Steingut
Steingut ist eine Art Porzellan, das aus raffiniertem Ton und anderen Zutaten hergestellt wird, die ihm einen weißeren Körper verleihen. Diese Art von Geschirr widersteht Abplatzungen und weist weniger Brüche auf als Keramik, da es weniger porös ist. Steingut ist auch undurchsichtig.
Keramik
Keramik ist Porzellan aus nicht raffinierten Erdmaterialien wie Ton und Sand. Keramik wird dann durch Backen oder Kochen in einem Ofen verarbeitet. Der Ton ist von geringerer Qualität als andere Arten von Porzellan und wird nach dem Brennen nicht hart und glasig (verglast). Keramik ähnelt Steingut, ist aber weniger haltbar.
Steingut
Chinaware, die aus einem einzigen leichten Ton hergestellt und dann bei hoher Temperatur gebrannt wird, wird als Steinzeug bezeichnet. Dieser leicht graue Schimmer ist nicht porös und extrem langlebig.
China
China ist ein nicht absorbierendes, nicht poröses Tongeschirr, das aus speziellem weißem Ton hergestellt und bei extrem hohen Temperaturen gekocht wird. Das feinste Porzellan ist normalerweise dünn, abplatzfest, durchscheinend und klingelt deutlich, wenn es geklopft wird.