Thermopile vs. Thermoelement Kamin
Thermoelemente und Thermopiles verwenden die Prinzipien der Thermoelektrizität, um durch Temperaturmessung Elektrizität zu erzeugen. Diese Geräte kommen in zahlreichen Anwendungen vor, einschließlich Geräten wie Gaskaminen und Kamineinsätzen. Um die Unterschiede zwischen einer Thermosäule und einem Thermoelementkamin zu verstehen, müssen die Unterschiede zwischen diesen beiden Geräten verstanden werden. Glücklicherweise können Sie trotz der wissenschaftlichen Komplexität von Thermopiles und Thermoelementen ihren grundlegenden Zweck anhand einer kurzen Beschreibung verstehen.
Thermoelemente tauchten erstmals nach der Entdeckung des thermoelektrischen Effekts durch Thomas Johann Seedbeck im Jahr 1821 auf. Seedbeck entdeckte, dass ein Verbindungspaar zwischen zwei Drähten aus verschiedenen Metallen eine Spannung erzeugt, die der Temperaturdifferenz zwischen den Verbindungsstellen entspricht. Grundsätzlich besteht ein Thermoelement aus zwei Drähten aus verschiedenen Metallen, die an zwei Stellen verbunden sind. Die Wärme tritt an einem Ende ein, teilt sich, wandert jeden Draht einzeln hinunter und tritt dann wieder zusammen. Wenn es wieder zusammenkommt, erzeugt es Strom. Die Spannung der Elektrizität liefert eine genaue Ablesung einer Temperatur zwischen den Enden des Geräts.
Eine Thermosäule besteht nur aus einer Reihe miteinander verbundener Thermoelemente. Jedes zusätzliche Thermoelement in einer Thermosäule erhöht die Fähigkeit des Geräts, Strom zu erzeugen. Wenn beispielsweise ein Thermoelement zwei Volt Elektrizität erzeugt und eine Thermosäule vier Thermoelemente enthält, erzeugt sie zwei Volt Elektrizität pro Thermoelement für insgesamt acht Volt. Thermopiles messen nicht nur die Temperaturdifferenz und erzeugen Strom, sondern können auch Strahlung in einer Umgebung erfassen. Bei der Messung von Temperaturen müssen Thermosäulen und Thermoelemente an ein Gerät angeschlossen werden, das die Spannung des Kabels in einen Temperaturwert umwandelt.
Es gibt drei offensichtliche Unterschiede zwischen Thermosäulen und Thermoelementen. Am offensichtlichsten ist, dass Thermopiles eine Reihe miteinander verbundener Thermoelemente enthalten, was bedeutet, dass technisch gesehen jedes Gerät, das Thermopiles verwendet, Thermoelemente enthält. Während sowohl Thermopiles als auch Thermoelemente genaue Temperaturwerte liefern, erzeugen Thermopiles mehr Strom Auf diese Weise werden sie in Geräten, die sie zur Stromerzeugung und nicht zum Lesen verwenden, wertvoller Temperatur. Während beide Geräte Strahlung erfassen, arbeiten Thermopiles viel genauer und empfindlicher.
Gaskamine und Kamineinsätze verwenden Thermoelemente und Thermosäulen hauptsächlich zur Stromerzeugung. Beim Einschalten erzeugt der Pilot in einem Gasherd Wärme, die durch ein Thermoelement fließt. Wenn die Wärme den zweiten Übergang des Thermoelements erreicht, erzeugt sie elektrische Spannung. Der Kamin öffnet mit dieser Spannung das Gasventil, sodass Gas austreten und ein Feuer entfachen kann. Da Thermopiles mehr Strom erzeugen als Thermoelemente, können Kamine mit Thermopiles zur Temperaturregelung an Thermostate angeschlossen werden. Kamine mit Thermoelementen haben hierfür keinen ausreichenden elektrischen Strom.
Will Gish schlüpfte 2005 in die Reiseroute und das Schreiben. Seine Arbeiten sind auf verschiedenen Websites zu finden. Er ist der Hauptautor für Unterhaltung im Magazin "College Gentleman" und trägt Inhalte zu verschiedenen anderen Musik- und Filmwebsites bei. Gish hat einen Bachelor of Arts in Kunstgeschichte von der University of Massachusetts, Amherst.