Pochendes Geräusch, wenn ich den Wasserhahn einschalte

Küchenausstattung mit Waschbecken, Schränken, Edelstahl im neuen Luxushaus

Das Schlagen in die Wasserleitungen wird als Wasserschlag bezeichnet und tritt auf, wenn Wasser, das inkompressibel ist, plötzlich die Richtung ändert.

Bildnachweis: photovs / iStock / GettyImages

Das Schlagen in die Wasserleitungen wird als Wasserschlag bezeichnet und tritt auf, wenn Wasser, das inkompressibel ist, plötzlich die Richtung ändert. Es ist am wahrscheinlichsten, dass beim Ausschalten des Wassers Schläge an die Rohre schlagen. Dies kann in der Nähe von Geräten geschehen, die Wasser verbrauchen, z. B. Waschmaschinen und Toiletten, wenn das automatische Füllventil abschaltet. Das Wasser muss plötzlich aufhören und da es keinen Platz mehr hat, schlägt es gegen die Wände des Rohrs.

Ein Wasserschlag kann auch auftreten, wenn Sie das Wasser einschalten, und manchmal werden Sie es bemerken, wenn ein bestimmter Wasserhahn, wie der in der Dusche, teilweise eingeschaltet ist. Eine bestimmte Durchflussrate im Wasserhahn erzeugt eine Resonanzschwingung, die dazu führt, dass das Wasser in den Rohren hin und her springt. Ein kalter oder heißer Wasserhahn, der ein lautes Geräusch macht, ist mit ziemlicher Sicherheit ein Fall von Wasserschlag.

Die durch Wasserschläge verursachten Vibrationen sind nicht gut und es ist wichtig, so schnell wie möglich etwas gegen das Problem zu unternehmen. Die Vibrationen und Schläge sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch zu Undichtigkeiten führen. Möglicherweise können Sie das Problem beheben, indem Sie Ihre Wasserleitungen entleeren und nachfüllen passiert nur an einer einzigen Vorrichtung, eine bessere Idee ist es, einen Wasserschlagschutz in der Nähe zu installieren Vorrichtung.

Vertikale Luftkammern sollen Wasserschläge verhindern

Viele Sanitärsysteme für Privathaushalte sind mit vertikalen Luftkammern ausgestattet, die strategisch im gesamten Rohrnetz angeordnet sind. Die Idee ist, dass die Luft in diesen Rohren komprimierbar ist und die Kraft des Wassers absorbieren kann, wenn es die Richtung ändert. Das Problem bei dieser Konstruktion ist, dass sich die Luftkammern häufig mit Wasser füllen, was sie unwirksam macht.

Als ersten Schritt zur Behebung eines Wasserschlagproblems empfehlen Installateure, das Wassersystem vollständig zu entleeren, um das Wasser aus diesen Luftkammern zu entfernen. Wenn Sie die Rohre nachfüllen und Wasser die Luft in diesen Kammern abdichtet, sollte das Schlagen aufhören. Leider füllen sie sich wahrscheinlich wieder mit Wasser, sodass Sie diesen Vorgang regelmäßig wiederholen müssen.

Ein Küchenarmatur macht ein Schlaggeräusch

Wenn ein Wasserschlag auf eine einzelne Armatur wirkt, z. B. einen Küchen- oder Badhahn, können Sie das Schlagen möglicherweise stoppen, indem Sie den Wasserhahn warten und das Ventil austauschen. Das vorhandene Ventil ist möglicherweise lose und zwingt das Wasser zum Stoppen und Starten, wenn Sie den Wasserhahn einschalten. Ein Schlag beim Umstellen des Küchenhahns, der beim Einschalten des Spritzgeräts auftritt, kann manchmal auch durch Wartung des Wasserhahns behoben werden.

Wenn der Wasserhahn neu ist oder eine Wartung keine Auswirkung hat, besteht der nächste Schritt darin, einen Wasserschlagschutz in den Rohren unmittelbar vor den Absperrventilen zu installieren. Sie können auch aufhören, in das Waschbecken, die Dusche oder die Toilette zu klopfen, indem Sie einen Wasserschlag installieren Ableiter, aber Sie müssen Zugang zu den Rohren kurz vor dem Ventil haben, und das kann bedeuten, dass Sie in das Rohr schneiden Wand.

Was ist ein Wasserschlagschutz und wie hilft er?

Ein Wasserschlagschutz ist eine Armatur, die aus einer geschlossenen zylindrischen Kammer besteht, die etwa 3 bis 4 Zoll lang ist und an einem T-Stück befestigt ist. In der luftgefüllten Kammer bewegt sich ein federbelasteter Kolben hin und her und absorbiert den Überdruck in den Rohren, der das Schlagen verursacht.

Sie installieren einen Wasserschlagschutz, indem Sie in das Rohr auf der Versorgungsseite der Waschmaschine, des Wasserhahns oder des Toilettenabsperrventils so nahe wie möglich am Ventil schneiden. Das T-Stück kann je nach Ausführung entweder auf die Rohre gelötet oder mit einer Klemmverschraubung installiert werden. Obwohl Sie möglicherweise einen Teil der Wand entfernen müssen, ist die Installation eines Wasserschlagschutzes für einen Klempner oder Heimwerker mit Erfahrung im Sanitärbereich eine einfache Aufgabe.