Reparatur von Fliesenarbeitsplatten: Eine Anleitung

Das Reparieren von Fliesenarbeitsplatten ist ein einfaches DIY-Projekt für handliche Hausbesitzer.
Sie werden keine Unzerstörbarkeit auf der Liste der Gründe finden, warum viele Hausbesitzer Fliesenarbeitsplatten für Küchen und Bäder gegenüber Holz-, Laminat-, Massivoberflächen- oder Granitarbeitsplatten wählen. Sicher, eine Fliesenarbeitsplatte wird leicht einen Topf mit kochendem Wasser abschütteln, den Sie nicht wagen würden, direkt auf ein Holz zu stellen. Laminat oder nicht versiegelte Natursteinoberfläche, aber wenn Sie den Topf fallen lassen, können Sie einige Fliesenreparaturarbeiten an Ihrem durchführen Hände. Fliesen bestehen aus gebranntem Ton, der spröde ist, und der Mörtel zwischen ihnen ist typischerweise eine Mischung aus Portlandzement und Sand, der wie Ton abplatzen, reißen und zerbröckeln kann.
Wenn Sie eine Keramikfliesen-Arbeitsplatte haben, ist es beruhigend zu wissen, dass Sie kaum einen teuren Fliesenprofi anrufen müssen, da fast jede Fliesenreparatur, die Sie jemals durchführen müssen, ein DIY-Projekt ist. Wenn Schäden auftreten, können Sie diese normalerweise mit einer Punktreparatur beheben, anstatt die gesamte Oberfläche ersetzen zu müssen, wie dies bei einem Material wie Laminat der Fall sein kann. Wenn Sie die Arbeit mit Epoxy-Kitt nicht erledigen können, ist das Schlimmste, was passieren kann, dass Sie ersetzen müssen eine oder mehrere Kacheln und / oder Nachschneiden, was ziemlich einfach ist, vorausgesetzt, Sie finden passende Materialien.
Fixieren von kleinen Chips und Rissen in Fliesenarbeitsplatten
Wie Washington Post Kolumnist Tim Carter rät, dass Sie die meisten kleinen Chips und Risse reparieren können, vorausgesetzt, die Risse sind es nicht Ausbreitung mit schnell abbindendem zweiteiligem Epoxidharz, das einen glänzenden Glanz aufweist, der dem Glanz der Glasur entspricht Fliesen. Sie können häufig Epoxy-Kitt in Farben finden, und Sie können auf einen stoßen, der zu Ihren Fliesen passt, aber wenn nicht, können Sie die Reparatur immer mit Emaille-Farbe streichen.
Um einen Riss oder Chip in der Mitte einer Fliese zu reparieren, mischen Sie den Epoxy-Kitt und verwenden Sie ihn schnell, solange er noch seine honigartige Konsistenz hat. Wenden Sie es mit einem Zahnstocher oder einem ähnlichen Gerät auf den Defekt an und lassen Sie es einfließen und suchen Sie sein eigenes Niveau. Warten Sie bei der Reparatur von Spänen an den Kanten von Fliesen in der Nähe von Fugenmörtel, bis sich das Epoxidharz versteift, und formen Sie es dann ein. Führen Sie gegebenenfalls zwei Anwendungen durch. Wenn das Epoxidharz aushärtet, malen Sie es mit einem Künstlerpinsel über, und die Reparatur ist abgeschlossen.

Manchmal müssen beschädigte Fliesen ersetzt werden.
Möglicherweise müssen Sie eine oder mehrere Kacheln ersetzen
Bestimmte Arten von Schäden, wie große Risse, lose Fliesen oder gebrochene Fliesen, erfordern einen Austausch der Fliesen. Dies ist nicht so schwierig, wie Sie vielleicht denken, aber bevor Sie mit dem Job beginnen, sollten Sie den Grund für den Schaden untersuchen. Es könnte etwas sein, das Sie reparieren müssen, wie z. B. das Versickern von Wasser durch nicht versiegelten Mörtel, was erforderlich sein könnte Ersetzen des Fugenmörtels oder eines instabilen Fliesensubstrats, was auf die Notwendigkeit hinweist, Ihr Bad oder Ihre Küche zu erneuern Arbeitsplatten.
Eine andere Sache, die Sie tun müssen, bevor Sie Fliesen austauschen, ist sicherzustellen, dass Sie geeignete Ersetzungen haben. Das Anpassen von Farben und Mustern ist wichtig, aber Sie können dies umgehen, indem Sie eine dekorative Kachel verwenden und sie zu einer Funktion machen. Verwenden Sie keine Fliese, die dicker als die anderen ist, da sie immer fehl am Platz aussieht, sondern eine Ersatzfliese dünner als die anderen ist kein so großes Problem, weil Sie dies kompensieren können, indem Sie die Mörtelbasis darunter aufbauen.
Entfernen einer Keramikfliese zum Ersetzen
Bevor Sie eine neue Fliese einsetzen können, müssen Sie die beschädigte herausnehmen. Dies beginnt mit dem Entfernen der Fugenmasse.
- Den Mörtel, der die beschädigte Fliese umgibt, mit einer Fugensäge herausschneiden. Wenn die Fugenlinien sehr dünn sind, müssen Sie möglicherweise ein Drehwerkzeug und eine dünne Schleifscheibe verwenden. Dies ist auch das beste Werkzeug zum Entfernen von Epoxidmörtel. Halten Sie das Rad in Richtung der beschädigten Fliese abgewinkelt, um ein Abkratzen der umliegenden Fliesen zu vermeiden. Wenn der gesamte Mörtel verschwunden ist, legen Sie Klebeband auf die umgebenden Fliesen, um eine Beschädigung zu vermeiden, wenn Sie die zu ersetzende Fliese heraushebeln.
- Brechen Sie die beschädigte Fliese auf, damit Sie die Teile mit einem Spachtel heraushebeln können. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, mit einem Bohrer und einem Steinbohrer ein Loch in die Mitte zu bohren und dann zwei diagonale Linien zu erzielen. die sich in der Mitte schneiden. mit einem Glasschneider über die Fliesenoberfläche. Ein mäßig harter Schlag mit einem Hammer bricht die Fliese sauber mit der geringstmöglichen Menge an Schmutz. Tragen Sie eine Schutzbrille, denn ohne sie könnten glasartige Keramikscherben in Ihre Augen fliegen.
- Hebeln Sie die Teile so vorsichtig wie möglich heraus, insbesondere wenn die Fliese Teil eines Backsplash ist, der an der Trockenbauwand befestigt ist, da das Trockenbaupapier mit der Fliese geliefert werden soll. Kratzen Sie den getrockneten Fliesenkleber (Thinset oder Fliesenmastix) mit dem Spachtel ab, um einen sauberen Platz für die neue Fliese zu schaffen.

Durch das Einkleben und Verfugen einer neuen Ersatzfliese fühlt sich Ihre Arbeitsplatte brandneu an.
Bildnachweis: slobo / iStock / GettyImages
Einkleben und Verfugen einer Ersatzfliese
Sobald Sie den durch die beschädigte Kachel verbleibenden Platz aufgeräumt haben, können Sie die neue Kachel problemlos mehr einstellen. Verteilen Sie den Mörtel oder Fliesenmastix mit dem Backsplash-Substrat (oder an der Wand, wenn Sie eine Backsplash-Fliese ersetzen) mit ein Kittmesser oder eine Kelle geeigneter Größe und dann die Fliese auf den Kleber legen und mit einem Gummihammer darauf klopfen, um ihn zu platzieren. Sobald der Klebstoff ausgehärtet ist, neuen Mörtel auftragen, einige Tage warten, bis der Mörtel ausgehärtet ist, und dann den Mörtel mit einem Mörtelversiegeler versiegeln.
Die Anpassung der Fugenfarbe ist wichtig, und es ist nicht immer einfach, da der vorhandene Fugenmörtel mit dem Alter Zeit hatte, sich zu verfärben. Testen Sie den Fugenmörtel, den Sie verwenden möchten, indem Sie ein paar Tupfer auf ein Stück Pappe geben und es aushärten lassen. Wenn es nicht gut zu Ihnen passt, können Sie es möglicherweise nach dem Auftragen mit Farbstoff abdunkeln oder einfach einen anderen Mörtel kaufen. Denken Sie daran, geschliffenen Mörtel für Fugenlinien zu verwenden, die breiter als 1/8-Zoll sind, und für nicht geschliffene Fugen, wenn die Fugenlinien dünner sind.
Umgang mit beschädigten Fugenmassen
Gebrochene oder abgebrochene Fugenmörtel sehen genauso schlecht aus wie rissige oder abgebrochene Fliesen, und die Möglichkeit, sie zu reparieren, besteht darin, sie nachzubilden. Sie müssen zuerst den beschädigten Mörtel entfernen, denn wenn Sie einfach neuen Mörtel darüber auftragen, reißt auch der neue Mörtel. Verwenden Sie dazu eine Fugensäge oder ein Drehwerkzeug und eine Schleifscheibe.
Neue Fugenmassen sehen bestimmt etwas anders aus als vorhandene Fugenmassen, egal wie sehr Sie sich bemühen, sie anzupassen Farben, daher ist es normalerweise eine gute Idee, mehr Mörtel als nötig zu entfernen, um die neue Mörtelmischung herzustellen besser. Ersetzen Sie beispielsweise anstelle eines kleinen 1-Zoll-Fleckens gerissener Fugenmasse die gesamte Fugenlinie von einer Seite der Arbeitsplatte zur anderen. Es ist etwas mehr Arbeit, aber es wird das allgemeine Erscheinungsbild verbessern.
Der Fugenmörtel auf Ihrer Küchenarbeitsplatte ist möglicherweise intakt, kann sich jedoch durch Schimmel, Fett oder Schmutz verfärben, und das sieht auf Fliesenarbeitsplatten genauso schlecht aus wie auf gerissenem Fugenmörtel. Reinigen Sie den Mörtel mit einer Zahnbürste und einer Mischung aus Backpulver und Wasser oder Sauerstoffbleiche (gemischt mit Wasser als gerichtet) und versiegeln Sie es dann mit einem hochwertigen Fugenmörtelversiegeler, um zu verhindern, dass sich Feuchtigkeit und Schmutz in der Mörtel absetzen Mörtel.