Tipps zum Entwerfen eines Steingartens

Steingarten.

Ein Steingarten mit alpinen Bepflanzungen.

Bildnachweis: Bild © Fuller Plants

In einfachen Worten, ein Steingarten - manchmal auch als Steingarten bezeichnet - ist ein absichtliches Landschaftsmerkmal, bei dem Felsen und ihre Anordnung im Mittelpunkt des Interesses stehen und Pflanzen eine unterstützende Rolle spielen. Ein Steingarten kann einen Kontrast zu einer überwiegend vegetativen Aussicht bilden und einen ansonsten problematischen Ort auf Ihrem Grundstück in Einklang bringen. Der regionale Charakter Ihres Landes, die spezifische Topographie Ihres Gartengeländes und natürlich Ihre Vision für den Garten selbst beeinflussen die Art des Steingartens, den Sie bauen.

Warum einen Steingarten bauen?

Ein Hauptanreiz eines Steingartens ist, dass er visuellen Kontrast bietet. Kontrast ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und ansprechenden Designästhetik. Inmitten eines grünen Meeres bricht ein geschickt gestalteter Steingarten die Gleichheit, indem er Kontraste von Farbe, Form und Rhythmus bietet. Es gibt dem Auge einen Ort zum Verweilen und Ausruhen.

  • Wenn Sie in einem nördlichen Klima leben, in dem Ihre anderen Gärten im Winter im Schnee liegen, interessiert sich ein Steingarten für die bedeckte Landschaft.
  • In einem Bereich Ihres Hofes, in dem Erosion ein Problem darstellt, kann ein Steingarten den Boden stabilisieren.
  • Wenn Ihr Grundstück einen Felsvorsprung oder einen Felsen enthält, der zu groß ist, um sich ohne spezielle Ausrüstung zu bewegen, kann ein Steingarten eine kunstvolle Möglichkeit sein, das Beste aus einer landschaftlichen Herausforderung herauszuholen.

Auswählen eines Standorts für Ihren Steingarten

Wenn Sie Ihren Steingarten um diesen Felsvorsprung oder Riesenfelsen bauen, der sich zufällig in Ihrem Garten befindet, wurde der Standort bereits für Sie ausgewählt. Ansonsten lohnt es sich, den Standort sorgfältig zu prüfen. Du willst nicht müssen bewege einen Steingarten nachdem es eingerichtet ist. Überlegen Sie genau, welche Funktionen Sie in Ihren Steingarten integrieren möchten. Ein Wasserspiel mit einer Umwälzpumpe benötigt eine Stromquelle. Wenn Sie große Steine ​​einbringen möchten, denken Sie an den Zugang zur Website. Und achten Sie auf die Menge an Sonne und Schatten, die Ihr gewählter Standort erhält, da dies bestimmt, welche Pflanzen dort am besten funktionieren.

Steingarten

Wasser verleiht einem Steingarten eine weitere Dimension.

Bildnachweis: chris2766 / iStock / GettyImages

Beschaffung der Felsen für Ihren Steingarten

Sofern Sie nicht eine Fülle von Steinen auf Ihrem Grundstück haben - und selbst dann möchten Sie vielleicht ein oder zwei spezielle "Anker" -Felsen einbringen - müssen Sie einen nahe gelegenen Steinbruch finden oder andere Quelle von großen Landschaftsblöcken. Im Idealfall können Sie genau die gewünschten Steine ​​angeben und die Lieferung veranlassen, wenn Ihr Steingarten fertig ist. Wenn Sie bestimmte Steine ​​auswählen, ist es hilfreich, eine kurze Skizze ihrer Form und relativen Größe zu erstellen. Dies hilft Ihnen dabei, die gewünschte Vereinbarung für sie zu treffen, damit sie bei Lieferung so nah wie möglich an ihren endgültigen Positionen platziert werden können.

Da keine zwei Felsen gleich sind, ist die Planung eines Steingartens, bevor Sie Ihre Felsen ausgewählt haben, eine Art Henne-Ei-Vorschlag. Möglicherweise haben Sie ein Vorurteil über die Art des Steingartens, der mit den Ihnen zur Verfügung stehenden Steinen nicht kompatibel ist. Wenn Sie nicht außergewöhnliche Anstrengungen unternehmen möchten, um Spezialgestein zu importieren, das Ihrer Vision entspricht, sollten Sie im Voraus feststellen, mit welcher Art von Gestein Sie arbeiten müssen. Verschiedene Gesteinsarten eignen sich am besten für verschiedene Steingarten. Grob behauene Felsbrocken haben von sich aus eine beruhigende Präsenz, während ein schroffer, zerklüfteter Felsen eine Miniatur-Berglandschaft imitieren kann. Längliche, flache Felsen können in horizontalen Leisten angeordnet oder vertikal als rätselhafte stehende Steine ​​gruppiert werden. Glatte, abgerundete Steine ​​in einem Bett aus konturiertem Sand können auf eine Seelandschaft hinweisen.

Hühner und Küken

Hens-and-Chicks-Sukkulenten sind eine faszinierende Ergänzung Ihres Steingartens.

Bildnachweis: Bild © North Dakota State University

Bauen Sie Ihren Steingarten

Bevor Sie den ersten Stein platzieren, entfernen Sie den Bereich gründlich von Unkraut und Schmutz. Der Aufwand, den Sie jetzt machen, zahlt sich später bei weniger Wartung aus. Graben Sie an der Stelle, an der Sie Ihre größten Steine ​​anordnen, eine Vertiefung. Die meisten Quellen empfehlen, bis zu einem Drittel Ihrer Steine ​​zu vergraben, um einen natürlichen Effekt und Stabilität zu erzielen. Positionieren Sie zunächst die größten Steine ​​und füllen Sie dann den Boden um sie herum aus. Zum Schluss platzieren Sie die kleineren Steine. Bereiten Sie den Boden für alle geplanten Pflanzungen vor und fügen Sie bei Bedarf Änderungen hinzu. Packen Sie Spalten und Zwischenräume zwischen Felsen mit Erde, um Pflanzungen vollständiger in das Design zu integrieren.

Japanischer Steingarten.

Steingärten im japanischen Stil sind eher minimalistisch und die Anordnung der Felsen ist kritisch.

Bildnachweis: Bild © Lewis Bamboo

Trinkgeld

Jedes Mal, wenn Sie zwei oder mehr Objekte gruppieren, haben diese Objekte eine Beziehung. Diese Beziehung kann stabil oder dynamisch sein. Ihre Herausforderung besteht darin, zu verstehen, welche Anordnung Ihrem Steingarten die gewünschte Atmosphäre verleiht. Beide Beziehungen haben attraktive Eigenschaften - stabile Beziehungen sind ruhiger und kontemplativer, und dynamische Beziehungen sind faszinierender und fesselnder. Die größten Felsen geben den Ton für die Beziehung in Ihrem Steingarten an.

Accessorizing Ihr Steingarten

Die meisten Steingärten sind an sich ausreichend, aber das bedeutet nicht, dass sorgfältig ausgewählte Accessoires nicht effektiv eingesetzt werden können. Eine japanische Steinlaterne oder ein Steingefäß oder eine Skulptur lassen sich gut integrieren und fügen eine weitere Kontextebene hinzu. Die Beleuchtung kann in Ihren Steingarten integriert werden, um das nächtliche Interesse zu steigern. Es gibt nur wenige Dinge, die charmanter sind als das sanfte Spritzen von Wasser über Felsen. Wenn sich Ihr Steingarten am Hang befindet, ist das Hinzufügen eines Wasserelements eine Selbstverständlichkeit. Sie benötigen unten ein Auffangbecken, um die Umwälzpumpe aufzunehmen und als Reservoir zu fungieren, sowie verdeckte Rohrleitungen, um das Wasser an die Oberseite des Wasserfalls zurückzuführen. Während der Bau eines Wasserspiels dieser Art ziemlich einfach ist, beinhaltet es elektrische Verkabelung und einige Seien Sie also realistisch in Bezug auf Ihre Fähigkeiten und Ihr Komfortniveau und lassen Sie sich bei Bedarf von einem Fachmann helfen es.

Dianthus

Dianthus sind winterhart und verleihen dem Steingarten einen Hauch von Farbe.

Bildnachweis: Bild © Annies Jahrbücher und Stauden

Pflanzen für Ihren Steingarten

Die Pflanzen, die Sie für Ihren Steingarten auswählen, hängen zum Teil davon ab, welche US-Pflanzenhärtezone Sie besetzen, und auch von den Lichtverhältnissen, die Ihr Steingarten bietet. Im Allgemeinen sind die Pflanzen, die am besten funktionieren, kompakte und robuste Stauden, obwohl einige gut platzierte größere Pflanzen einen bewundernswerten Kontrast und Gleichgewicht bieten können. Zwergsträucher oder immergrüne Pflanzen können gut eingesetzt werden.

Der Boden in Ihrem Steingarten sollte nach Bedarf mit kompostiertem Mist, Torf, Sand und Mutterboden bearbeitet werden, um ein gut durchlässiges und fruchtbares Medium zu erhalten. Nehmen Sie Ihre Hinweise auf die ideale Zusammensetzung des Bodens von den Pflanzen, die Sie auswählen - der ideale Boden für Hostas wird nicht der gleiche sein wie für Kakteen.

Ihr örtliches Gartencenter kann geeignete Steingartenpflanzen für Ihre Region empfehlen. Beachten Sie jedoch einige Punkte, wenn Ihr Klima geeignet ist:

  • Felskresse
  • Korb aus goldenem Alyssum
  • Blauer Stern Creeper
  • Zwerg-Coreopsis
  • Hühner und Küken
  • Sedum
  • Dianthus
  • Storchschnabel
  • Schnee im Sommer
  • Seifenkraut
  • Eispflanze
  • Glockenblume
  • Lamium
  • Geringes Immergrün
  • Kriechende Phlox
  • Hosta
  • Blutende Herzen
  • Pachysandra
  • Euphorbia
  • Feigenkaktus