Tipps zur Verwendung von Surfacegard Penetrating Sealer

SurfaceGard Sealer weist Flecken auf Fliesen, Steinen und Fugen ab.
Bildnachweis: Jupiterimages / Photos.com / Getty Images
SurfaceGard Penetrating Sealer von TileLab ist eine flüssige Versiegelungsformulierung, die Wasser, Öl, Schmutz und Flecken durch Eindringen in die Oberfläche von Fliesen, Steinen und Fugen abweist. SurfaceGard Sealer hemmt auch das Wachstum von Schimmel und Mehltau. Es ist für den Einsatz in Bereichen für die Zubereitung von Speisen sowie auf Böden und anderen stark frequentierten Bereichen vorgesehen. SurfaceGard ist nicht abrasiv, pH-neutral und geruchsarm. Sie müssen es jedoch richtig anwenden, wenn Sie möchten, dass es lange hält und eine Oberfläche so schützt, wie sie entworfen wurde.
Vorbereitungstipps
Verwenden Sie SurfaceGard nicht auf schmutzigen, nassen Oberflächen oder auf Oberflächen, die zuvor mit Wachs, Acryl oder anderen Oberflächenbehandlungen bedeckt waren. Diese verhindern das Eindringen der Versiegelung. Solche Oberflächen müssen vor dem Auftragen von SurfaceGard mit einem geeigneten Reiniger und / oder Stripper gereinigt werden, da das Produkt sonst nicht in die Oberfläche eindringt. Lassen Sie gereinigte Oberflächen und Neuinstallationen mindestens 48 Stunden trocknen, bevor Sie SurfaceGard auftragen. Feuchtigkeit in der Stein- oder Fliesenoberfläche verhindert das Eindringen der Versiegelung und hinterlässt nicht versiegelte Stellen. Tragen Sie beim Auftragen von SurfaceGard alte Kleidung und feste Schuhe und stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsbereich gut belüftet ist.
Anwendungstipps
Wenden Sie SurfaceGard mit einem neuen Applikator an, nicht mit einem gebrauchten. Sie können das Produkt mit einem Mopp, einer Lammwolle, einem Pinsel oder einem Schwamm auftragen. Sättigen Sie Ihren Applikator und versiegeln Sie vertikale Flächen von oben nach unten. Lassen Sie SurfaceGard fünf Minuten lang eindringen und wischen Sie dann den Überschuss ab, um Streifenbildung zu vermeiden. Harte Oberflächen wie polierter Stein oder Fliesen benötigen normalerweise nur eine Schicht. Fugenmörtel, poröser Stein wie Travertin und unglasierte Tonfliesen benötigen jedoch zwei Schichten. Lassen Sie die erste Schicht vollständig eindringen, bevor Sie eine zweite Schicht auftragen.
Versiegelungstest
Lassen Sie die Versiegelung an der Luft trocknen. Versuchen Sie nicht, den Trocknungsprozess mit Hitze zu beschleunigen. Wenn nach einer Stunde Trocknen noch sichtbare Oberflächenreste vorhanden sind, wischen Sie diese mit einem Schwamm oder einem Polierkissen ab. Es dauert zwei bis drei Stunden, bis SurfaceGard eine Oberfläche vollständig versiegelt hat. Testen Sie die Oberfläche nach zwei Stunden, indem Sie etwas Wasser auf eine Fliese streuen. Warten Sie 15 Minuten und wischen Sie es dann trocken. Wenn der von Ihnen benetzte Fleck dunkler geworden ist, müssen Sie eine weitere Schicht Versiegelung auftragen.
Fugenfreisetzung
Sie können SurfaceGard als Vorinjektionsversiegelung und Mörtelfreisetzungsmittel verwenden. Mörtel kann porösen Stein und Fliesen beflecken; überschüssiger getrockneter Mörtel ist schwer zu entfernen. Indem Sie die Oberfläche jeder Fliese vor dem Verlegen mit der Versiegelung beschichten, verhindern Sie, dass der Mörtel an der Fliesenfläche haftet, was die Reinigung erleichtert. Eine Gallone SurfaceGard beschichtet etwa 1.000 Quadratfuß polierten Stein oder Fliesen und etwa 300 Quadratfuß porösen Stein oder Fliesen.
Pflegetipps
Waschen Sie nach Bedarf mit einem Reiniger für versiegelte Fliesenoberflächen. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Schleifmittel, Ammoniak, Säuren oder Bleichmittel enthalten. Diese können die wasserabweisende Fähigkeit des Versiegelers zerstören. Ein Versiegeler ist nicht dasselbe wie ein Wasserdichter. Es widersteht dem Eindringen von Feuchtigkeit und gibt Ihnen mehr Zeit, um Flecken zu beseitigen. Wenn Sie jedoch Flüssigkeiten wie Tomatensaft oder Wein lange genug färben, färben sie sich. Obwohl Versiegelungen bis zu 20 Jahre halten können, sollten Sie Ihre Oberfläche alle zwei Jahre testen, um festzustellen, ob sie immer noch dem Eindringen von Wasser widersteht. Wenn das Wasser eher eindringt als Perlen, müssen Sie eine weitere Schicht Versiegelung auftragen.