Tipps zur Vermeidung von Interferenzen beim Verlegen von Koaxialkabeln

click fraud protection
...

Ja, es gibt Möglichkeiten, die Anzahl der Störungen bei der Koaxialverkabelung zu verringern.

Die koaxiale Verkabelung besteht aus einem einzelnen Kupferleiter innerhalb einer geflochtenen Metallabschirmung, die von einer Kunststoffaußenschicht umgeben ist, die die Verkabelung isoliert. Die innere Metallabschirmung blockiert Störungen, einschließlich Strom und Signal, aber das Koaxialkabel ist immer noch störanfällig. Wenn Sie zu Hause oder in Ihrem Unternehmen Koaxialkabel verlegen, ist es wichtig, Störungen so gering wie möglich zu halten, um Signalverlust und Probleme bei der Datenübertragung zu vermeiden.

Twist and Bends

Vermeiden Sie beim Verlegen von Koaxialkabeln durch Wandhohlräume, Schläuche, entlang von Fußböden und anderen Bereichen ein Verdrehen und Biegen des Kabels. Diese Aktion kann die inneren Komponenten des Drahtes quetschen und zu dauerhaften Schäden führen. Dieser Schaden führt dazu, dass Störungen in die Komponenten eindringen und Signal- und Datenverlust verursachen. Ziehen Sie das Koaxialkabel langsam und biegen Sie es niemals um eine Ecke oder einen Radius, der kleiner als drei Zoll ist. Wenn möglich, bitten Sie um Hilfe, wenn Sie ein Koaxialkabel von einer Kabelspindel installieren - die andere Person kann sich abrollen Stellen Sie sicher, dass sich der Draht reibungslos bewegt, während Sie die Verkabelung durch Wände, Schläuche und andere Teile verlegen Bereiche.

Koaxialkabeltypen

Kaufen und verwenden Sie Quad-Shield-Koaxialkabel, um Störungen durch andere Geräte in Ihrem Haus oder Geschäft zu vermeiden. Das Quad-Shield-Koaxialkabel enthält eine zusätzliche innere Metallabschirmung, die elektrische, Funk- und andere Arten von Störungen vom Kabel fernhält. Vermeiden Sie den Kauf kostengünstiger, dünner Kabel - diese Art der Koaxialverkabelung bietet wenig Interferenzschutz. Vermeiden Sie den Kauf eines Thinnet-Koaxialkabels, wenn Sie ein Koaxialkabel für ein Computernetzwerk verwenden. Diese Art der Verkabelung ist ebenfalls dünn und äußerst störanfällig. Kaufen Sie stattdessen ein Dicknetz-Koaxialkabel, auch bekannt als 10Base5. Die Thicknet-Koaxialkabel enthalten eine zusätzliche Schutzhülle aus Kunststoff, die Feuchtigkeit aus dem inneren Kern des Kabels sowie Störungen fernhält.

Elektrische Interferenz

Halten Sie Koaxialkabel und Koaxialkabel-Splitter mindestens 15 cm von elektrischen Kabeln entfernt, um elektrische Störungen durch Ihre Koaxialkabel zu vermeiden. Zu den elektrischen Kabeln gehören Fernseh-, Geräte- und Computerstromkabel sowie alle elektrischen Kabel in Wandhohlräumen. Elektrische Störungen können auch durch Telefonkabel verursacht werden. Verwenden Sie nach Möglichkeit abgeschirmte Telefonkabel, wenn Sie Telefonkabel in einem neuen Haus installieren oder umbauen. Wenn Sie ein Koaxialkabel in der Nähe der Elektro- oder Telefonverkabelung installieren müssen, erstellen Sie einen 90-Grad-Winkel, der das Koaxialkabel in einer kurvenartigen Anordnung über der Elektro- oder Telefonverkabelung platziert.

Heftklammern und Koaxialkabel

Kaufen und verwenden Sie zum Sichern von Koaxialkabeln einen Kabelhefter, der ein Befestigungselement an der Verkabelung anbringt, ohne die inneren Komponenten des Kabels zu beschädigen. Verwenden Sie keine Standard-1/4-Zoll-Heftklammern - diese sind zu kurz und können die Verkabelung beschädigen. Heften Sie die Kabel auch nicht mit einem Befestigungselement an. Das Metallbefestigungselement kann Störungen in die Verkabelung verursachen und die Innenteile der Verkabelung beschädigen. Je lockerer der Hefter oder das Befestigungselement ist, desto besser ist die Sicherung der Koaxialverkabelung.

Platzieren Sie die Heftklammern nicht gleichmäßig entlang der Verkabelung. Die Heftklammern werden zu Interferenzleitern und können bei Computeranwendungen zu Signal- und Datenverlust und bei Fernsehanwendungen zu Doppelbildern führen. Platzieren Sie die Heftklammern in einem zufälligen Muster eines einfachen Layouts mit drei Heftklammern: eine an einem Ende der Verkabelung, eine Heftklammer in der Mitte und eine am Ende.

Koaxialstecker festziehen

Befestigen Sie nach dem Einsetzen der Koaxialverkabelung den Koaxialgewindestecker der Verkabelung am Komponenten Koaxialstecker mit einem 7/16-Zoll-Schlüssel, anstatt den Stecker mit Ihrem festzuziehen Finger. Dadurch wird verhindert, dass Störungen sowohl über den Kabelanschluss als auch über den Geräteanschluss auftreten. Durch die Verwendung eines Schraubenschlüssels wird auch sichergestellt, dass der Kabelstecker und der Stecker Ihres Computers, Fernsehgeräts oder anderen Geräts fest sitzen, was zu einer besseren Übertragung von Daten oder Fernsehprogrammen führt.