Zu viel Magnesium für Pflanzen

Böden mit ausgewogenen Nährstoffen bilden gesunde Grünpflanzen.
Pflanzen brauchen ein Gleichgewicht der Nährstoffe im Boden, um zu gedeihen. Wichtige Nährstoffe sind Magnesium, Kalium und Kalzium. Einige Böden enthalten diese Nährstoffe leicht, jene Böden, die sie nicht durch Zugabe von Düngemitteln aufnehmen können. Diese Düngemittel tragen dazu bei, die richtige Zugabe von Nährstoffen in den Boden sicherzustellen und die Säure des Bodens aufrechtzuerhalten, die für gesunde Pflanzen notwendig ist. Jeder Nährstoff spielt eine wichtige Rolle für das Pflanzenwachstum, und entweder ein Überschuss oder ein Mangel an einem Nährstoff kann den Unterschied in der Pflanzenproduktion ausmachen.
Rolle von Magnesium in Pflanzen
Als einer der essentiellen Nährstoffe für eine ordnungsgemäße Pflanzenentwicklung spielt Magnesium eine wichtige Rolle, da es die Chlorophyllproduktion erzeugt und aufrechterhält. Obwohl Magnesium nicht Teil der Enzyme im Boden ist, spielt es eine Rolle bei der Produktion von Enzymen, die für die Aufrechterhaltung des Nährstoffgleichgewichts im Boden unerlässlich sind.
Bedeutung von Chlorophyll
Chlorophyll ist das grüne Pigment in den Blättern der Pflanze, das Licht absorbiert. Eine Pflanze absorbiert Licht und nutzt diese Energie, um Wasser und Kohlendioxid in ihre Nahrung umzuwandeln. Dies ist der Prozess der Photosynthese. Ohne den Lichtprozess verdorrt die Pflanze und stirbt ab. Wenn eine Pflanze einen Magnesiummangel hat, färben sich die Blätter gelb und kräuseln sich manchmal an den Spitzen.
Magnesiumüberschuss
Düngemittel enthalten ein Gleichgewicht von Mineralien und Nährstoffen, die für die Pflanzenproduktion benötigt werden. Sie können Ihren Boden testen lassen, um festzustellen, wo Ihr bestimmter Boden möglicherweise fehlt, und die Werte entsprechend anpassen. Bittersalz ist ein natürlicher Weg, um Pflanzenboden mit Magnesium zu versorgen, ohne den pH-Wert oder den Säuregehalt des Bodens zu beeinflussen. Während zu viel Magnesium für Pflanzen die Pflanzenproduktion nicht direkt beeinflusst, kann es zu Mängeln bei den anderen Nährstoffen im Boden wie Kalzium und Kalium kommen.
Auswirkungen von zu viel Magnesium
Wenn zu viel Magnesium zu einem Kalziummangel beiträgt, ist das Ergebnis eine begrenzte Fruchtproduktion und eine schlechte Wurzelproduktion. Das Landwirtschaftsministerium von North Dakota gibt an, dass ein Mangel an Kalzium bei Tomatenpflanzen zu Blütenendfäule führt und das Wachstum von Blättern auf Beat-Pflanzen negativ beeinflusst. Ein Kaliummangel betrifft die Blätter der Pflanzen und greift im Allgemeinen zuerst die unteren Blätter an. Sie können einen Mangel feststellen, indem Sie die Blätter vergilben oder streifen. Allmählich wirkt sich der Mangel an Kalium auf das gesamte Blattsystem aus und stört die Pflanzenproduktion, indem die Bewegung von Wasser und anderen Nährstoffen durch die Pflanze begrenzt wird.