Werkzeuge zum Schneiden von Mustern in Blech

Bildnachweis: Hemera Technologies / AbleStock.com / Getty Images
Berücksichtigen Sie beim Kauf eines Werkzeugs zum Durchschneiden von Blechen Optionen wie Kanten (fertig oder ungleichmäßig), Gewicht (wird das Werkzeug in der Hand oder auf dem Tisch gehalten) und Anforderungen (wird es verwendet) Klingen schnell? Benötigt es Strom?). Untersuchen Sie außerdem, ob die Werkzeuge komplizierte Muster, Kreise und Kanten schneiden können oder ob sie für große Scheiben und dickere Metalle geeignet sind.
Cutter
Plasmaschneider: Diese Schneidgeräte ionisieren das Metall, um es in Teile zu trennen. Sie müssen einen Luftkompressor mit hoher Leistung haben. Plasmaschneider schneiden alle Metalle und hinterlassen eine Kante, die geglättet werden muss. Sie schneiden kleine Kreise und Ecken.
Wasserschneider: Diese Schneider sind normalerweise in Maschinenfabriken zu finden. Sie arbeiten auf einem Profilschneidegerät und sind daher nicht in der Hand zu halten. Wasserschneider schneiden exakte Muster, ohne dass Glättungskanten erforderlich sind, und verursachen keine Verfärbungen oder Wärmeverformungen.
Laserschneider: Diese können von Hand bedient oder an einen Profilschneider angeschlossen werden. Sie eignen sich hervorragend zum Gravieren oder Schneiden komplizierter Metalldesigns. Laserschneider verwenden einen Luftkompressor.
Schere
Schere: Diese Schere, manchmal auch Stahlschere genannt, wird für enge Kurven nicht empfohlen. Sie eignen sich besser für Leitungen, Leuchten und dünnen Stahl. Schere müssen mit Öl oder Schneidmasse verwendet werden.
Kehlenlose Schere: Diese Schere ist für den Einsatz in Werkstätten vorgesehen. Sie sind nicht in der Hand. Sie schneiden eine geringe Kapazität. Bei einer kehllosen Schere müssen möglicherweise ein Fußpedal und ein Licht installiert werden.
Puzzle
Elektrische Stichsäge: Dieses Handgerät ist eines der beliebtesten Werkzeuge und erleichtert das Schneiden nahezu aller Metallarten. Stichsägen variieren stark in Preis, Ausstattung und Qualität. Sie unterliegen einer Überhitzung und einem Blattwechsel. Die Kanten müssen möglicherweise geschliffen werden.
Stationäre Stichsäge: Dies ist eine Stichsäge, die unter einem Schneidetisch mit einer extra langen Klinge montiert ist. Die Klinge kann Prellen, Geräusche und Vibrationen verursachen und muss abgestützt werden. Denn wenn es groß und groß ist, wird es gegenüber Elektro- und Handwerkzeugen weniger empfohlen.