Behandlung von Kalziumablagerungen in Warmwasserbereitern

Warmwasserbereiter sollten mindestens alle drei Monate gespült werden.
Wenn Sie seltsame Knallgeräusche von Ihrem Warmwasserbereiter hören, liegt dies wahrscheinlich daran, dass sich im Heizgerät Kalziumablagerungen angesammelt haben. Kalziumablagerungen sind harte Mineralablagerungen, die sich häufig aufgrund von hartem Wasser an Ihren Heizelementen und anderen Teilen Ihres Warmwasserbereiters festsetzen. Es gibt Möglichkeiten, wie Sie nicht nur die Ablagerungen behandeln, sondern auch Ihren Warmwasserbereiter effizient laufen lassen können.
Überprüfen Sie Ihren Warmwasserbereiter

Oberseite des Warmwasserbereiters. Reinigen Sie das Sediment mit Essig oder handelsüblicher Säure und spülen Sie es aus.
Sie sollten zuerst Ihren Warmwasserbereiter überprüfen, um festzustellen, wie viel Kalzium sich im Heizgerät befindet oder ob es sich nur um Sediment handelt. Schalten Sie die Heizung und die Kaltwasserversorgung aus. Legen Sie einen Wasserschlauch an das Ablassventil und halten Sie den Rest des Schlauchs fern, wo heißes Wasser sicher austreten kann. Öffnen Sie das Ablassventil und prüfen Sie, ob kleine oder große weiße Partikel vorhanden sind. Wenn Sie diese sehen, haben Sie Kalziumablagerungen.
Lassen Sie Luft in die Heizung, indem Sie das Kaltwassereinlassrohr trennen, das sich normalerweise oben auf der Heizung befindet. Stellen Sie sicher, dass der Tank leer ist, und schließen Sie den Abfluss. Gießen Sie eine Gallone Essig, einen sauren Wannen- und Fliesenreiniger oder einen anderen handelsüblichen Kalkreiniger tassenweise nach jeder Tasse in das Kaltwasser-Einlassrohr. Eine Pause zwischen den Bechern verhindert die Ansammlung von Gas.
Warten Sie einige Stunden und entleeren Sie den Tank. Der Reiniger sollte alle oder die meisten Ablagerungen aufgelöst haben. Sie können mit einer kleinen Plastiktüte überprüfen, ob der Reiniger noch funktioniert, und ihn fest um das Kaltwassereinlassrohr wickeln. Wenn sich der Beutel aufbläst, warten Sie etwas länger, da der Reiniger noch an den Ablagerungen arbeitet.
Spülen des Warmwasserbereiters

Ein gut genutzter Warmwasserbereiter muss möglicherweise häufiger gespült werden.
Schließen Sie das Kaltwassereinlassrohr an, schalten Sie die Heizung ein und öffnen Sie das Kaltwassereinlassventil, um die Heizung zu spülen. Öffnen Sie den dem Heizgerät am nächsten gelegenen Warmwasserhahn und schließen Sie den Abfluss, damit sich das Heizgerät füllen kann. Wenn Wasser aus dem Wasserhahn austritt, öffnen Sie den Abfluss und lassen Sie die Heizung spülen.
Warten Sie, bis das Wasser klar ist und keine Blasen mehr vorhanden sind, bevor Sie den Abfluss schließen. Schalten Sie alle Warmwasserhähne ein, um Luft aus dem Heizgerät abzulassen. Schalten Sie dann die Heizung wieder ein.
Warum Einzahlungen entfernen
Wenn Sie bemerken, dass Ihre Wasserrechnungen hochkriechen und Ihr Warmwasserbereiter nicht optimal funktioniert, sind Kalziumablagerungen und Sedimente die Gründe. Wenn sich Ablagerungen auf dem Tankboden oder auf Elementen befinden, beeinträchtigt dies laut inspect-ny.com die Wärmeübertragung in das heiße Wasser. Dies führt zu hohen Kosten und längeren Wartezeiten auf heißes Wasser.
Sie können Ablagerungen verhindern, indem Sie Ihren Warmwasserbereiter alle paar Monate spülen, einen Wasserenthärter kaufen und an die Wasserversorgung anschließen.