Fehlerbehebung bei einer Türklingel, die nicht funktioniert

Eine Türklingel ist für uns selbstverständlich. Wir erwarten kein Problem damit. Tatsächlich halten die meisten Türklingeln mindestens 10 bis 15 Jahre. Sie können jedoch von Zeit zu Zeit durcheinander geraten. Manchmal klingeln die Türklingeln nicht und manchmal hören sie nicht auf zu klingeln. Meistens ist das Problem einfach und kann leicht behoben werden.

Fakten zur Türklingel

Eine Türklingel ist Niederspannung und die Schaltung ist einfach. Bei der Fehlerbehebung handelt es sich um einen Prozess der Beseitigung, indem das Problem Schritt für Schritt ermittelt wird. (Hinweis: Wir werden Fehler an einer kabelgebundenen Türklingel beheben.) Einige Werkzeuge, die Sie möglicherweise benötigen, sind Schraubendreher, Spitzzangen, ein Voltmeter und ein Durchgangsprüfer. Wenn Sie mit elektrischen Geräten nicht zufrieden sind, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden. Eine Türklingel ist Niederspannung, hat aber einen Transformator, der 110 Volt Strom in 10 oder 12 Volt Strom umwandelt. Wenn das Problem im Transformator liegt, müssen Sie das Gerät ausschalten, um daran arbeiten zu können. Wenn Sie mit Elektrizität nicht zufrieden sind, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.

Wenn Ihre Türklingel nicht klingelt

Stellen Sie zunächst fest, ob das Gerät ausgefallen ist. Um dies zu testen, drücken Sie die Türklingel. Wenn beim Drücken der Taste ein Summton ertönt, funktioniert das Gerät noch. Wenn kein Ton zu hören ist, ist das Gerät ausgefallen und muss ersetzt werden.
Wenn ein Summton zu hören ist, liegt das Problem möglicherweise an der Verkabelung mit der Taste. Entfernen Sie den Knopf und stellen Sie sicher, dass die beiden zum Knopf führenden Kabel fest angeschlossen sind. Wenn Sie sichergestellt haben, dass die Kabel sicher angeschlossen sind, versuchen Sie es erneut mit der Türklingel. Wenn es klingelt, haben Sie das Problem behoben. Wenn es nicht klingelt, liegt das Problem möglicherweise an der Schaltfläche selbst. Schalten Sie nun die Stromversorgung aus und trennen Sie eines der beiden Kabel. Sie werden den Draht kurzschließen, indem Sie das blanke Ende des einen Drahtes mit dem bloßen Ende des anderen Drahtes berühren. Hat die Glocke geläutet? Wenn dies der Fall ist, besteht das Problem darin, dass die Schaltfläche ersetzt werden muss. Wenn es nicht klingelte, liegt das Problem in der Glockenspieleinheit selbst. Da es sich um Kabel und Schaltkreise handelt, wird empfohlen, dass Sie einen Elektriker anrufen, um das Problem zu ermitteln und die erforderlichen Reparaturen durchzuführen.

Wenn Ihre Türklingel nicht aufhört zu klingeln

Wenn Ihre Türklingel nicht aufhört zu klingeln, kann der Knopf stecken bleiben oder die Drähte zum Knopf sind kurzgeschlossen. Sie müssen die Stromversorgung ausschalten und den Türklingelknopf vom Türrahmen abnehmen. Trennen Sie als nächstes eines der mit der Taste verbundenen Kabel. Schalten Sie jetzt die Stromversorgung wieder ein und prüfen Sie, ob die Türklingel klingelt, ohne anzuhalten. Wenn es nicht klingelt, ist die Taste das Problem und muss ersetzt werden. Wenn die Türklingel ständig klingelt, liegt ein Problem mit den beiden Drähten vor, die mit dem Türklingelknopf verbunden sind. Schalten Sie das Gerät aus und prüfen Sie, ob Sie Anzeichen dafür finden, dass blanke Drähte aneinander reiben oder dass die Isolierung ausgefranst ist. Wenn Sie den Kurzschluss finden, bedecken Sie die blanken oder ausgefransten Drähte mit Elektrikerband. Wenn Sie keine Anzeichen von blanken oder ausgefransten Drähten sehen, müssen Sie die Drähte ersetzen.