Fehlerbehebung bei Garagentorproblemen

Es ist wichtig zu verstehen, wie alle Teile eines Garagentoröffnersystems zur Aufgabe von beitragen Heben Sie eine schwere Tür an und schließen Sie sie vorsichtig genug, um Verletzungen in der Tür zu vermeiden. Die Tür selbst gleitet auf Rollen, die auf beiden Seiten in Metallschienen eingesetzt sind, und der Türöffner, der von einem Elektromotor mit 1/2 bis 1 PS angetrieben wird, übernimmt das Anheben. Ohne ein Paar Torsionsfedern oben an der Tür wäre es jedoch nicht stark genug, um die Arbeit zu erledigen.

Modernes Garageninterieur

Fehlerbehebung bei Garagentorproblemen

Bildnachweis: imaginima / E + / GettyImages

Zu den Öffnersteuerungen gehören ein Wandknopf und normalerweise eine Fernbedienung, die Sie in Ihrem Auto aufbewahren. Diese steuern den Motor über eine Verkleidung im Motorgehäuse. Die Sicherheitssensoren auf beiden Seiten der Tür runden das Bild ab. Wenn Ihre Tür nicht richtig funktioniert, können Sie das Problem normalerweise diagnostizieren, indem Sie einige Komponenten systematisch überprüfen.

Die Tür lässt sich nicht öffnen oder schließen

Manchmal lohnt es sich, zuerst die offensichtlichsten Probleme zu überprüfen, und wenn sich die Tür nicht öffnen lässt, ist das offensichtlichste Problem, dass sie verschlossen ist. Wenn nicht, überprüfen Sie die Wandsteuerung. Die meisten haben eine LED, die anzeigt, dass die Steuerung mit Strom versorgt wird. Wenn diese nicht leuchtet, suchen Sie im Hauptpanel nach einem ausgelösten Leistungsschalter oder einer ausgelösten FI-Schutzschalter-Steckdose.

Wenn sich die Tür zu öffnen beginnt, sich aber nicht mehr als ein paar Zentimeter bewegt, ist die Torsionsfeder möglicherweise gebrochen. Eine gebrochene Torsionsfeder führt auch dazu, dass die Tür geschlossen wird, anstatt sich sanft zu schließen. Sie können normalerweise erkennen, ob eine Torsionsfeder gebrochen ist, indem Sie sie betrachten. Wenn es tatsächlich kaputt ist, schalten Sie den Leistungsschalter aus und benutzen Sie das Garagentor nicht einmal manuell, bis Sie es ersetzt haben. Dies ist ein gefährlicher Job und nicht für ein DIY-Projekt geeignet. Sie sollten auch die Spuren überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht locker und richtig ausgerichtet sind.

Wenn der Türöffner summt, sich die Tür jedoch nicht öffnet, besteht eine gute Chance, dass der Kondensator schlecht ist. Dies ist eine zylindrische elektronische Komponente im Motorgehäuse. Wenn sie schlecht ist, sieht sie oft versengt aus oder weist Ausbuchtungen auf. Kaufen Sie einen identischen Kondensator und ersetzen Sie ihn. Achten Sie beim Öffnen des Motorgehäuses genau auf die Zahnräder. Wenn sie abgenutzt sind, funktioniert die Riemenscheibe nicht und sie müssen ersetzt werden.

Die Tür schließt sich teilweise und öffnet sich wieder

Die Sicherheitssensoren sollen verhindern, dass sich die Tür schließt, wenn sich etwas in der Tür befindet. Wenn sie durch Spinnweben falsch ausgerichtet oder blockiert sind, wird die Tür erst geschlossen, wenn Sie das Problem behoben haben. Reinigen Sie die Linsen beider Sensoren mit einem Lappen und suchen Sie nach Hindernissen, die den Strahl zwischen ihnen teilweise blockieren könnten. Wenn einer der Sensoren mit einem roten oder gelben Licht blinkt, richten Sie diesen Sensor mit seinem Partner neu aus, indem Sie ihn lösen und bewegen, bis die LED durchgehend grün leuchtet. Wenn die Sensoren an den Türschienen angebracht sind, stellen Sie sicher, dass die Schienen sicher an der Wand befestigt und nicht verbogen sind.

Die Tür stoppt, bevor sie vollständig geschlossen oder geöffnet ist

Die meisten Garagentoröffner haben eine Grenzsteuerung zum Öffnen und Schließen. Sie befinden sich normalerweise am Motorgehäuse, und Sie können darauf zugreifen, indem Sie eine Verkleidung öffnen oder den Gehäusedeckel entfernen. Wenn die Tür kurz vor dem Schließen stehen bleibt, verlängern Sie die Schließgrenze, indem Sie den Steuerknopf in die angegebene Richtung drehen (normalerweise gegen den Uhrzeigersinn). Sie können das Öffnungslimit auf die gleiche Weise verlängern, wenn sich die Tür nicht vollständig öffnet. Achten Sie darauf, diese Bedienelemente nicht zu stark einzustellen, da sich sonst die Riemenscheibenkette lockern und vom Getriebe lösen kann.

Die Fernbedienung funktioniert nicht

Wenn beim Drücken der Fernbedienungstaste nichts passiert, wechseln Sie die Batterien. Schwache Batterien sind die häufigste Ursache für Fernstörungen. Wenn die Fernbedienung immer noch nicht funktioniert, ist die Hauptwandsteuerung möglicherweise verriegelt. In diesem Fall sollte eine blinkende LED an der Wandsteuerung angezeigt werden. Drücken Sie die Steuertaste und halten Sie sie einige Sekunden lang gedrückt, um die Steuerung zu entsperren.