Fehlerbehebung beim Testen von Erdschlussleistungsschaltern

Dinge, die du brauchen wirst

  • Spannungsprüfer

  • Schraubendreher mit gerader Spitze

Trinkgeld

Entfernen Sie bei GFI-Leistungsschaltern, die die Steckdosen im Haus nicht zurücksetzen und steuern, die Abdeckungen an allen Steckdosen Diese sind tot, wenn der Leistungsschalter ausgelöst wird, und suchen Sie nach blanken Erdungskabeln, die die Schrauben auf beiden Seiten des Schalters berühren Steckdosen. Wenn eines der blanken Erdungskabel eine der Schrauben an den Steckdosen berührt, wird der Leistungsschalter nicht zurückgesetzt. Schieben Sie das Erdungskabel von den anderen Schrauben weg, um den Fehler zu beheben, und versuchen Sie, den Leistungsschalter zurückzusetzen.

Warnung

Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie innerhalb der Schalttafel arbeiten. Prüfen Sie immer auf Strom, bevor Sie an einem elektrischen Gerät arbeiten. Alle elektrischen Arbeiten sollten von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt oder zumindest überwacht werden, der mit den elektrischen Gefahren vertraut ist.

Die Fehlerbehebung bei einem Erdschluss-Unterbrechungsschalter (GFI) ist recht einfach. Die Fehlerbehebung an der Schaltung selbst kann sehr zeitaufwändig sein. Der GFI-Leistungsschalter ist mit einem im Leistungsschalter selbst integrierten Testknopf ausgestattet. Durch Drücken der Testtaste sollte der Leistungsschalter ausgelöst werden. Bei Unterbrechern im GFI-Stil wird der Neutralleiter, der in die Steckdosen des Hauses führt, mit dem Neutralleiter des Leistungsschalters, dem weißen Neutralleiter, verbunden Das aus dem Leistungsschalter austretende Gerät ist mit dem Neutralleiter-Bus in der Schalttafel verbunden und trennt den Neutralleiter-Bus vom Neutralleiter, der in den Schalter führt Haus. Der Testknopf schließt tatsächlich den Neutralleiter kurz, der den Stromkreis zum Neutralleiterbus in der Schalttafel führt, wodurch ein Erdschluss entsteht, der den Leistungsschalter auslösen sollte. Dies wird als Erdschluss angesehen, da der neutrale Bus in der Hauptschalttafel tatsächlich über das Metallgehäuse der Schalttafel mit dem Erdungsbus verbunden ist.

Was tun, wenn der Testknopf den Leistungsschalter nicht auslöst?

Schritt 1

Drücken Sie die Testtaste am GFI-Schutzschalter. Der Leistungsschalter sollte auslösen. Wenn der Leistungsschalter nicht auslöst, kann es sein, dass der Leistungsschalter bereits ausgelöst hat und nur so aussieht, als ob er eingeschaltet ist. Die Position des Schalters kann sich beim Auslösen nur geringfügig von der Ein-Position in die Aus-Position bewegen.

Schritt 2

Drücken Sie den Schalter am GFI-Schutzschalter ganz in die Aus-Position. Es kann einige Kraft erfordern, bis der Leistungsschalter zurückgesetzt wird. Schalten Sie den Leistungsschalter wieder ein. Wenn der Leistungsschalter ordnungsgemäß zurückgesetzt wurde, sollten Sie beim Zurückschalten des Schalters einen gewissen Widerstand spüren.

Schritt 3

Drücken Sie den Testknopf erneut und der Leistungsschalter sollte auslösen. Wenn der Leistungsschalter immer noch nicht auslöst, sollten Sie die Schraubverbindungen in der Schalttafel auf Strom prüfen. Entfernen Sie die Schraube, mit der die tote Vorderseite der Anschlüsse des Leistungsschalters befestigt ist. Entfernen Sie die tote vordere Abdeckung.

Schritt 4

Prüfen Sie die Stromversorgung, indem Sie Ihr Voltmeter auf Wechselspannung auf der höchsten Skala einstellen. Berühren Sie bei einem einpoligen GFI-Unterbrecher das schwarze Kabel vom Tester zur silbernen Schraube am GFI-Unterbrecher und das rote Kabel vom Tester zur Messingschraube am GFI-Unterbrecher. Sie sollten 110 Volt am Tester sehen. Wenn Spannung anliegt, der Testknopf den Leistungsschalter jedoch nicht auslöst, ist der Leistungsschalter defekt und sollte ersetzt werden.

Schritt 5

Prüfen Sie einen zweipoligen Leistungsschalter auf Strom, indem Sie das rote Voltmeter-Kabel zu einer der Schrauben berühren, an die ein schwarzes oder rotes Kabel angeschlossen ist. Berühren Sie das schwarze Kabel mit einem schwarzen oder roten Kabel an der anderen Schraube. Sie sollten 220 Volt oder nahe daran an Ihrem Voltmeter ablesen. Wenn Sie die Spannung ablesen und die Testtaste nicht auslöst, ist der Leistungsschalter defekt und muss ersetzt werden.

Was tun, wenn der Leistungsschalter nicht zurückgesetzt wird und beim Einschalten weiter auslöst?

Schritt 1

Ziehen Sie alles heraus, was an eine der Steckdosen des betreffenden Stromkreises angeschlossen ist. Versuchen Sie erneut, den Leistungsschalter zurückzusetzen, indem Sie den Schalter ganz in die Aus-Position drücken und ihn dann wieder in die Ein-Position drehen. Wenn es nicht zurückgesetzt wird und auslöst, wenn der Schalter des Leistungsschalters die Ein-Position erreicht, kann dies ein defekter Leistungsschalter oder ein Problem im Stromkreis selbst sein.

Schritt 2

Lösen Sie mit Ihrem geraden Schraubendreher die Messing-Verbindungsschraube oder die Schrauben am GFI-Unterbrecher. Ziehen Sie den oder die schwarzen heißen Drähte aus den Anschlüssen des Leistungsschalters. Lösen Sie die silberne Schraube, an die der weiße Draht angeschlossen ist, und entfernen Sie sie vom GFI-Schutzschalter.

Schritt 3

Schieben Sie den Schalter ganz in die Aus-Position. Stellen Sie den Schalter wieder auf Ein. Wenn der Leistungsschalter immer noch nicht zurückgesetzt wird, liegt das Problem am Leistungsschalter selbst und sollte durch einen neuen mit der gleichen Größe, Marke und dem gleichen Modell ersetzt werden. Wenn der Leistungsschalter normal zurückgesetzt wird und der Testknopf den Leistungsschalter beim Drücken auslöst, liegt das Problem im Stromkreis selbst und ein Elektriker sollte gerufen werden, um Ihren Erdschluss zu finden.

Schritt 4

Schließen Sie das schwarze Kabel oder die schwarzen Kabel wieder an die Messingschrauben am GFI-Schutzschalter an. Schließen Sie das weiße Kabel wieder an die silberne Schraube am GFI-Schutzschalter an.

Schritt 5

Setzen Sie die tote vordere Abdeckung wieder in die Unterbrecherplatte ein. Installieren Sie die Schraube oder Schrauben, die die tote Front an Ort und Stelle halten.