Hilfe zur Fehlerbehebung für Kohler-Motoren
Mit einem Kohler-Motor läuft normalerweise nicht viel schief. Kohler wird von vielen im Kleinmotorenhandel als „Best of Breed“ bezeichnet und gehört zu den zuverlässigsten und innovativsten Motoren auf dem Markt. Im Gegensatz zu allen Motoren dieser Klasse treten jedoch Probleme auf. Während oftmals das Ergebnis eines einfachen Versehens - beispielsweise eines Kraftstoffmangels - schwierigere Probleme geeignete Ressourcen sowie einen systematischen Ansatz zur Fehlerbehebung erfordern. Wenn Sie wissen, wo sich die erforderlichen Ressourcen befinden, und Schritte zur Fehlerbehebung ausführen, wird der Motor wieder in Betrieb genommen.
Ressourcen zur Fehlerbehebung
Selbst die erfahrensten Kleinmotortechniker verlassen sich auf eine motorspezifische Dokumentation, um ein Kohler-Motorproblem angemessen zu diagnostizieren. Dieser Motorenhersteller erstellt im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern Servicehandbücher, die für jeden von ihm hergestellten Motor spezifisch sind. Die Anschaffung eines Motors ist mit dem Modell und der Größe des Motors so einfach wie ein Anruf beim Hersteller.
Kohler Online
Eine der wahrscheinlich informativsten Websites für Hersteller kleiner Motoren im Internet ist die Website der Kohler-Motoren. Es bietet nicht nur umfassende Schritte zur Fehlerbehebung, die für die Anwendung und das Motorsymptom spezifisch sind, sondern auch ein kurzes Lesen des Materials führt zu einer Auffrischung der Grundlagen des Verbrennungsmotors. Eine Liste der häufigsten Probleme wird sowohl online als auch über Online-Handbücher mit Einzelheiten zu wahrscheinlichen Ursachen und Lösungen bereitgestellt.
Vertrautheit des Motors
Kohler-Motoren können an der Oberfläche etwas anders sein als ihre Konkurrenten. Aber unter der Motorabdeckung sind sie grundsätzlich gleich. Das bloße Kennenlernen der Grundkomponenten des Motors und ihrer Positionen verbessert den Fehlerbehebungsprozess. Teile wie: Vergaser, Luftentlüftung, Kraftstofffilter, Sicherungen, Batterie, Ölfüllung / Ölmessstab sowie Anlassermagnet und Motor.
Systematische Schritte
Es gibt vier mögliche Probleme bei kleineren Motoren mit Rasenmähergröße: Startet nicht, startet, läuft aber rau, startet, stirbt aber stirbt, läuft eine Weile gut, stirbt aber unerwartet. Alle haben viele der gleichen Ursachen. Die Überprüfung oder Inspektion des Zustands dieser verdächtigen Komponenten führt wahrscheinlich zur Identifizierung des Täters. Dazu gehören: Luftentlüftung verschmutzt; Kraftstofffilter verstopft; verschmutzter Kraftstoff oder Wasser im Kraftstoff; Sicherheitsschalter im Sitz oder in der Feststellbremse, der keinen ordnungsgemäßen Kontakt hat; verschmutzte Batterieklemmen oder schwache Batterie; Motoröl zu niedrig oder zu hoch; und Zündkerze oder Zündkabel defekt oder locker.
Wenn das Problem nach Überprüfung der obigen Punkte weiterhin besteht, wird die Liste der wahrscheinlichen Ursachen spezifischer für das Symptom. In diesem Fall sind gründliche Kenntnisse des Kohler-Motors oder des Kohler-spezifischen Referenzmaterials erforderlich, das über die zuvor erwähnte Quelle erhältlich ist.
Fehlerbehebung bei elektrischen Schaltkreisen
Wenn Sie in den Fehlerbehebungsmodus „Handschuhe ziehen sich aus“ wechseln, ist ein Spannungs-Ohm-Messgerät ein wertvolles Werkzeug. Teilen Sie den Motorkreis mental in Abschnitte auf und überprüfen Sie den Durchgang und die Spannung in jedem Abschnitt unabhängig voneinander. Machen Sie es sich zum Ziel, nicht mit dem nächsten Abschnitt fortzufahren, bis die Überprüfung im aktuellen Teil der Schaltung abgeschlossen ist.
Ein Beispiel ist die Überprüfung des Durchgangs von der Batterie zum Zündschalter. Folgen Sie nach der Bestätigung dem Stromkreis durch die Sicherheitsschalter zum Anlassermagneten und messen Sie sowohl die Spannung als auch den Durchgang. Wenn Sie den Stromkreis des Motors mit Hilfe eines geeigneten Referenzmaterials durchlaufen, wird schnell überprüft, ob der Stromkreis in Ordnung ist oder nicht.