Arten von Espenbäumen

click fraud protection
...

Espenbäume neigen dazu, weiße, kalkhaltige Rinde zu haben.

Espen gehören zur gleichen Gattung wie Pappeln und Pappeln, eine Gattung, die sich durch ihre dreieckigen, gezahnten Blätter auszeichnet. Sie wachsen schnell und leben nicht lange, aber die Wurzeln scheinbar toter Bäume lassen durch Wurzelsaugen ständig neue Bäume entstehen. Laut George A. haben Botaniker Espenhaine entdeckt, die aus Wurzelstöcken wachsen, die älter als 10.000 Jahre sind. Petrides, Autor des Feldführers "Eastern Trees". Espen kommen auf der ganzen Welt vor.

Beben von Aspen

Einer der bekanntesten Espenbäume, die Zitterpappel (Populus tremuloides), erhielt ihren Namen für die Tendenz ihres Laubes, im leichtesten Wind zu flattern und zu zittern. Im Gegensatz zu den meisten Verwandten haben die Blätter der zitternden Espe eher eine fast runde als eine spitze Form, die mit den einzelnen Zähnen der Gattung Populus eingefasst ist. Die an beiden US-Küsten beheimatete Zitterpappel verträgt extreme Erkältungen und wächst bis in den Norden Kanadas. Das dunkelgrüne Sommerlaub verfärbt sich im Herbst gelb, aber trotz der attraktiven Farbe stellt die zitternde Espe als Landschaftsbaum zahlreiche Probleme dar. Laut der Abteilung für Gartenbau der Universität von Connecticut, wo sie eine Gefahr für Bürgersteige und Abwasserkanäle darstellt, sendet sie häufige Wurzelsauger aus und lebt nur kurz.

Bigtooth Aspen

Die Bigtooth-Espe (Populus grandidentata) wächst in einem begrenzten Bereich als die Beben-Espe und kommt hauptsächlich im Nordosten und im Norden der Vereinigten Staaten sowie im Südosten Kanadas vor. Wie der Name schon sagt, sind die Zähne, die typischerweise auf den Blättern der Gattung Populus zu finden sind, auf der Bigtooth-Espe besonders groß. Nach Angaben des US-Forstdienstes bevorzugt die Bigtooth-Espe sandige Böden und Auen, und nachdem Bäume aus einem Waldgebiet entfernt wurden, Die Bigtooth-Espe ist eine der ersten, die zurückkehrt, um das Gebiet zu kolonisieren. Pro Hektar tauchen nach einem Wald bis zu 60.000 Wurzelsauger auf Feuer. Bigtooth-Espe wächst hauptsächlich mit anderen Espen und Pappeln, und ihr Laub, ihre Zweige und Knospen ernähren die lokale Tierwelt.

Europäischer Aspen

Die Europäische Espe (Populus tremula) ist einer der weltweit am weitesten verbreiteten Bäume Arktis bis Nordafrika und erstreckt sich laut Trees for Life von Westeuropa bis Japan Projekt. Wie die Zitterpappel haben die Blätter der europäischen Espe eine abgerundete Form mit gewellten Rändern, und die Blätter flattern im Wind. Die Blätter erscheinen im Frühjahr kupferbraun, wechseln grün und werden gelb oder rot, bevor sie im Herbst vom Baum fallen. Wie andere Espen vermehrt sich die europäische Espe durch Wurzelsaugen kräftig und entsteht schnell in Gebieten, die durch Abholzung oder Feuer abgeholzt wurden. Hirsche und Biber ernähren sich von der Espe, und der Baum bietet Spechten Schutz.