Arten von Abdichten für Beton
Betonabdichtung ist ein gutes Werkzeug, wenn Ihr Haus über eine Auffahrt, einen Bürgersteig oder eine Terrasse aus Beton verfügt. Obwohl Beton unglaublich stark aussieht, kann er aufgrund von Wetter- und Umgebungsbedingungen dennoch unter Rissen und anderen Schäden leiden.

Arten von Abdichten für Beton
Bildnachweis: Jupiterimages / PHOTOS.com >> / GettyImages
Daher muss Beton regelmäßig überprüft und gewartet werden, damit er funktionsfähig, sicher und schön bleibt. Betonabdichtung ist für diesen Zweck das beste Kapital. Glücklicherweise ist die Verwendung von Betonabdichtung auch für Leute, die noch keine Erfahrung mit DIY-Projekten haben, einfach. Welche Dichtungsarten gibt es und welche sollten Sie als beste Abdichtung für Ihre Betonreparatur im Freien wählen?
Über Urethan abdichten
Die meisten Dichtungen, die Sie in Geschäften finden, sind Urethan- oder Polyurethan-Dichtungen. Wie andere Dichtungen bietet dieses Material einen undurchlässigen Klebstoff, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit, Luft und Schmutz in Risse gelangen. Im Gegensatz zu Silikondichtungen können Sie Urethan-Dichtungen übermalen. Dies ist ein wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie Ihre Terrasse, Veranda oder einen anderen Raum streichen möchten.
Was ist der Nachteil von Urethan-Dichtungsmasse? Es verschlechtert sich im Laufe der Zeit. Erwarten Sie, es alle paar Jahre zu ersetzen.
Selbstnivellierende Betonabdichtung
Eine andere Art von Betonabdichtung, auf die Sie stoßen werden, heißt selbstnivellierendes Abdichten. Diese Eigenschaft bedeutet, dass Sie kein Spachtel oder andere Werkzeuge benötigen, um die Abdichtung zu verteilen und auszugleichen. Es breitet sich natürlich aus, um die Lücken auf horizontalen Flächen zu füllen. Es sollte nicht für vertikale oder geneigte Oberflächen verwendet werden, da es möglicherweise zu flüssig ist.
Silikondichtmasse zum Verbinden von Beton mit anderen Materialien
Silikon stellt ein weiteres beliebtes Material dar, das als Betonabdichtung verwendet werden kann. Es wird nicht so schnell abgebaut, wie das organische Urethan abdichtet, und es bleibt flexibel und dennoch robust im Griff.
Eine der besten Anwendungen für Silikondichtmittel besteht darin, die Lücken zwischen Beton und anderen Materialien wie Ziegeln, Holz oder Metall zu füllen. Silikondichtmasse haftet gut auf all diesen Materialien und da sie elastisch ist, reißt oder bricht sie nicht, wenn sich Materialien wie Holz als Reaktion auf Umgebungsbedingungen ausdehnen.
So verstemmen Sie Betonverbindungen oder Risse
Nachdem Sie die beste Abdichtung für Ihre Bedürfnisse ausgewählt haben, ist es Zeit, sich an die Arbeit zu machen.
Wählen Sie zunächst einen sonnigen Tag, um diese Aufgabe auszuführen. Der Dichtstoff muss trocknen und aushärten. Die meisten tun dies innerhalb weniger Stunden, aber ein plötzlicher Regenschauer oder Regenguss kann die Festigkeit und die Eigenschaften des Dichtungsmittels beeinträchtigen. Verschwenden Sie keine Zeit oder Geld. Schauen Sie sich die Wettervorhersage im Voraus an.
Zweitens säubern Sie den Bereich, den Sie abdichten möchten. Es muss nicht blitzsauber sein, aber es sollte frei von offensichtlichem Staub, Schmutz und Ablagerungen sein. Denken Sie daran, dass der Dichtstoff am Beton haften soll. Alles, was im Weg steht, kann sich darauf auswirken, wie gut der Dichtstoff haftet und seine Arbeit erledigt.
Bewerten Sie die Größe des Risses oder der Verbindung
Eine Sache, die Sie nicht tun möchten, ist, Ihren Dichtstoff zu verschwenden, indem Sie ihn in die Fuge sinken lassen. Es tut dort unten nichts Gutes.
Anstatt die gesamte Tiefe mit Dichtungsmasse zu füllen, um die Oberseite abzudichten, füllen Sie die Verbindung oder den Riss mit einer Schaumstoffrute. Dies ist ein flexibler Schaumstreifen, der den zusätzlichen Raum in diesen Fugen oder Rissen ausfüllt und es Ihnen ermöglicht Zum Auftragen von Dichtungsmasse oder Dichtmittel auf die Oberfläche, wo Feuchtigkeit und Schmutz aufgehalten werden können Bucht.
Caulk auftragen
Schneiden Sie die Spitze des Dichtungsrohrs ab und laden Sie sie in eine Kartuschenpistole. Drücken Sie eine Dichtungsperle in einer gleichmäßigen, fließenden Bewegung in den Riss oder die Fuge. Wenn Sie keine selbstnivellierende Abdichtung haben, sollten Sie die Abdichtung glätten und mit einem Werkzeug leicht verteilen. Etwas so Einfaches wie die Rückseite eines Plastiklöffels funktioniert einwandfrei.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Dichtungsrohr bezüglich der Trocknungs- und Aushärtezeiten, bevor Sie Ihre Auffahrt, Terrasse oder Ihren Bürgersteig verwenden, streichen oder abspritzen. Das ist alles dazu.