Einige Pflanzenarten gelten als Ginger. Alle haben tropisch aussehendes Laub und ungewöhnliche Blumen.

Alpinia

Alpinien haben große Blätter und herabhängende Blüten, die im Sommer blühen. Die Blüten duften und das Rhizom (Wurzel) der Pflanze riecht ähnlich wie Ingwerwurzel. Im Halbschatten pflanzen. Alpinien sind laut der Karte der Winterhärtezone des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) für Zone 8 robust. (Siehe Ressourcen unten.)

Kostete uns

Costus-Pflanzen werden auch als Spiral-Ingwer bezeichnet, da sich die bambusartigen Stiele kreisförmig drehen. Die kegelförmigen oder ananasförmigen Blüten sind rosa, lila, weiß oder orange. Im Halbschatten pflanzen. Costus wird im Winter wieder auf dem Boden sterben, aber im Frühjahr durch Zone 8 wieder wachsen.

Curcuma

...

Curcuma Ingwerblume. Melody Lee

Curcumas werden "versteckte Ginger" genannt, weil die Blütenstiele oft kürzer als das Laub sind. Die Blüten blühen je nach Sorte im Frühling, Sommer oder Herbst. Pflanzen Sie in gefiltertem Licht oder hellem Schatten. Curcumas ruhen im Winter.

Globba

Globbas haben hängende Stängel aus gelben oder violetten Blüten. Globbas werden wegen der Bewegung der Stängel im Wind "tanzende Damen" genannt. Im hellen Schatten pflanzen oder als Zimmerpflanze verwenden. Globbas sind in Zone 8 robust, ruhen aber im Winter.

Hedychium

...

Hedychium coccinneum Blume. Melody Lee

Hedychien sind große Pflanzen, die für Zone 7 winterhart sind. Hedychium coranarium hat duftende weiße Blüten, die Schmetterlingen ähneln. Hedychium coccineum hat große runde Ähren von rötlich-orangefarbenen Blüten.

Zingiber

...

Zingiber Ingwerblume. Melody Lee

Zingibers haben weiße oder cremig gelbe Blüten, die an tannenzapfenförmigen Deckblättern befestigt sind. Die Zapfen enthalten eine milchige Substanz, die in einigen Kulturen als Shampoo verwendet wird. Aus diesem Grund werden Zingibers als Tannenzapfen-Ginger oder Shampoo-Ginger bezeichnet. Pflanzen Sie im Halbschatten bis zur vollen Sonne. Zingibers sind gegenüber Zone 8 robust. Sie werden im Winter zu Boden sterben, aber im Frühjahr zurückkehren.