Arten von Bügelsägeblättern

Kunststoffformteil mit Handsäge schneiden

Mann mit Bügelsägeblatt

Bildnachweis: humonia / iStock / Getty Images

Bügelsägen sind Handwerkzeuge zum Schneiden von Metall, das für Scharfschützen oder Fräser zu dick oder zu hart ist. Bügelsägen bestehen aus zwei Hauptelementen: einem Rahmen mit einem Griff und einem Sägeblatt. Bügelsägeblätter werden im Allgemeinen entweder als gehärtet oder als flexibel eingestuft, obwohl Abweichungen in Bezug auf Bei der Auswahl der richtigen Bügelsäge sollten auch Grobheit, Zahnneigung und Länge berücksichtigt werden deine Aufgabe.

Gehärtete Klingen

Gehärtete Bügelsägeblätter bestehen aus gehärtetem Edelstahl. Der Stahl ist über die gesamte Klinge einschließlich der Zähne und des Trägers gehärtet. Diese Klingen werden manchmal als vollharte Klingen bezeichnet und behalten ihre Schärfe und Zähne bei. Sie können jedoch spröde und bruchanfälliger sein.

Flexible Klingen

Flexible Klingen enthalten nur gehärteten Stahl an den Zähnen der Klinge. Die Rückseite der Klinge ist ein flexibles Blech. Diese Klingen werden manchmal als Bimetallklingen bezeichnet. Sie sind weniger spröde als vollharte Klingen und daher weniger anfällig für Schnappschüsse.

Zusätzliche Variationen im Blade-Typ

Bügelsägeblätter sowohl von gehärteten als auch von flexiblen Sorten sind in vielen Formen erhältlich. Die Blattteilung bezieht sich auf die Anzahl der Blattzähne pro 25 Millimeter; Je weiter die Zähne voneinander entfernt sind, desto gröber ist die Klinge. Grobe Klingen eignen sich für weiche Metalle, während feinere Klingen besser für Bleche und härtere Metalle sind. Der Satz der Klinge bezieht sich auf den Winkel der Zähne und kann entweder ein alternierender Satz für weichere Metalle oder ein Wellensatz für härtere Metalle sein. Die Klingen variieren auch in der Länge und reichen typischerweise von 8 Zoll bis 12 Zoll.