Arten von Hartholzböden: Ein Leitfaden für Hausbesitzer

Akzentwand und gemauerter Kamin mit Holzböden

Von Hartholz bis hin zu unbehandeltem Massivholz gibt es Hartholzböden, die zu jedem Zuhause passen.

Bildnachweis: Stephen Paul

Die Entscheidung für ein Bodenmaterial ist oft nur die halbe Miete. Wenn Sie Hartholzböden als Material für Ihr nächstes Heimwerkerprojekt ausgewählt haben, müssen Sie noch einige Entscheidungen treffen. Es gibt verschiedene Arten von Hartholz und eine noch größere Auswahl an Holzarten und -stilen. Neue Fußböden sind eine große Investition. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie nachforschen und die Art des Parkettbodens auswählen, die Ihren individuellen Anforderungen am besten entspricht.

Massivholzböden

Massivholzböden sind ein natürliches Material aus einem Stück Holz. Es gibt zwei Arten von Massivholzböden: Streifen- und Dielenböden, die entweder in unfertiger oder vorgefertigter Form erhältlich sind. Unfertiges Massivholz muss nach der Verlegung des Bodens geschliffen und fertiggestellt werden. Vorgefertigtes Massivholz hingegen wird geschliffen und fertiggestellt, bevor es das Werk verlässt, und muss nur noch installiert werden, was es zum beliebtesten Hartholz macht.

Streifenböden sind Massivholzböden, die oft kürzer und schmaler sind, weil sie es nicht sind aus dem Hauptstamm des Baumes gefräst - es kommt oft von den Gliedmaßen und anderen weniger wünschenswerten Standorte. Gemäß Wie Dinge funktionieren, Streifenböden haben eine begrenzte Verfügbarkeit in der Breite, was sie zur schmalsten Option für Massivholz macht. Während die Dicke für Streifenböden zwischen 5 / 16- und 3/4-Zoll liegt, sind die Dielenbreiten nur in 1 1/2 Zoll, 2 Zoll und 2 1/4 Zoll erhältlich.

Schlafzimmer mit blauer Akzentwand und Holzböden

Streifenparkett ist kürzer und schmaler als Dielenboden.

Bildnachweis: Codi Ann Backman

Dielenböden werden aus einem Baumstamm gefräst, wodurch sie breiter sind als das Gegenstück zu Streifenböden. Es gibt nur zwei Stärken von 1/2 Zoll oder 3/4 Zoll, aber die Breitenoptionen reichen von 3 Zoll bis 8 Zoll. Breitere Bodenbretter sorgen für ein offeneres Erscheinungsbild, da das Holz weniger Nähte enthält.

Die geometrischen Muster, aus denen Parkett besteht, machen ihn zur einzigartigsten Option für Massivholz. Parkett wird hergestellt, indem kleine Hartholzstücke in unterschiedlichen Mustern zusammengehalten werden, um ein dramatisches oder aufwändiges Design zu schaffen.

Vorteile von Massivholzböden

Massivholzböden können eine kostspielige Investition sein, aber sie scheinen sich zu lohnen. Massivholzböden können den Marktwert Ihres Hauses erhöhen. Dies ist eine wichtige Überlegung, wenn Sie planen, Ihr Haus in Zukunft zu verkaufen.

Ein weiterer Vorteil von Massivholzböden besteht darin, dass jede Diele einen etwas anderen Farbton hat, der viel Raum lässt, um kreativ zu werden, indem Farben gemischt und aufeinander abgestimmt werden, um Ihrem Boden ein einzigartiges Aussehen zu verleihen. Massivholzböden sind auch eine langlebige Option, die geschliffen und renoviert werden kann, um sie so oft wie nötig zu verjüngen. Die Pflege eines Massivholzbodens ist so einfach wie das Trocknen und Reinigen von Schmutz.

Küche mit Kücheninsel und Holzböden

Massivholzböden können den Marktwert Ihres Hauses erhöhen.

Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker

Nachteile von Massivholzböden

Einer der größten Nachteile von Massivholzböden besteht darin, dass sie anfällig für Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen sind. Dielen können bei feuchtem Wetter anschwellen oder aufgrund eines warmen und trockenen Klimas schrumpfen. Die anfänglichen Kosten können auch für einige Projekte mit geringerem Budget von Nachteil sein, da Massivholz teurer ist als andere Bodenbeläge.

Da Holz die Diät der Wahl für Termiten ist, ist festes Hartholz anfällig für Termitenbefall. Überprüfen Sie Ihre Böden regelmäßig auf Termitenschäden, um einen unentdeckten Befall zu vermeiden. Außerdem vermischen sich Holz und Wasser oder scharfe Reinigungsmittel nicht. Leichtes Wischen ist in Ordnung, aber verwenden Sie keinen übermäßig feuchten Mopp und lassen Sie kein Wasser für längere Zeit auf der Oberfläche sitzen, da dies in den Boden eindringen und Schäden verursachen kann.

rustikale Küche mit Holzschränken und unbehandelten Holzböden

Massives Hartholz muss regelmäßig gewartet und poliert werden.

Bildnachweis: Stephen Paul

Wenn Sie nach einem wartungsarmen Boden suchen, ist Massivholz wahrscheinlich nichts für Sie, da es mindestens alle drei oder vier Jahre poliert werden muss. Massivholzböden sind auch anfällig für Kratzer, Dellen und Flecken, was eine wichtige Überlegung ist, wenn Sie Haustiere oder Kinder haben. Es kann auch verblassen, halten Sie es daher von direkter Sonneneinstrahlung fern.

Holzfußböden

Im Gegensatz zu massivem Hartholz, das aus einem Stück Naturholz besteht, wird Hartholz durch Verschmelzen eines dünnen Holzfurniers mit geschichteten Holzscheiben hergestellt. Jede Schicht wird in einer anderen Richtung positioniert, um einen Kreuzungseffekt zu erzielen, der die Konstruktion der Diele stärkt.

Die Furniere in Holzwerkstoffböden werden im Werk vorbehandelt, sodass die Böden verlegebereit sind. Bei Parkettböden werden dekorative Flecken und Schutzbeschichtungen verwendet, um die Haltbarkeit zu verbessern, und das Hartholzfurnier trägt dazu bei, sein natürliches Aussehen zu erhalten. Die untere Schicht aus Holzwerkstoff und die kreuz und quer verlaufende Position jeder Schicht darüber machen es fester als festes Hartholz und widerstandsfähiger gegen Änderungen der Luftfeuchtigkeit.

Verwechseln Sie Hartholz nicht mit Laminatböden. Bei Hartholz wird nur echtes Holz verwendet, während bei Holzwerkstoffen echtes Holz mit Kunststofflaminat kombiniert wird.

Urbane Dschungelszene: Pflanzen sitzen auf Lager mit Holzböden

Hartholz widersteht Feuchtigkeit und Feuchtigkeit und ist daher eine hervorragende Option für die Küche.

Bildnachweis: Stephen Paul

Vorteile von Holzfußböden

Wenn Sie sich für Hartholzböden interessieren, sich aber Sorgen über Feuchtigkeit und Feuchtigkeit machen, ist Hartholz möglicherweise die richtige Wahl für Sie. Bodenkritiker begrüßt die mehrschichtige Konstruktion von Holzwerkstoffböden, da diese widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Feuchtigkeitsschwankungen sind als Massivholz.

Es ist wichtig zu beachten, dass Holzwerkstoffe nicht vollständig feuchtigkeitsunempfindlich sind und sich dennoch verziehen und knicken können, wenn unter extremen Bedingungen, aber seine Konstruktion gibt ihm mehr Ausdauer unter feuchten Bedingungen als massives Hartholz hätte.

Wenn es um die einfache Verlegung geht, übertrumpfen Holzfußböden Massivholz, da es auf praktisch jedem Unterboden verlegt werden kann Es gibt mehr Optionen für Installationsmethoden, was es zu einer großartigen Wahl macht, wenn Sie Ihren neuen Boden als Heimwerker-Heimwerker verlegen möchten Projekt. Holzfußböden erhöhen auch den Marktwert eines Hauses und können nachbearbeitet werden, obwohl die Dielen nach einigen Reparaturen an Haltbarkeit verlieren.

Nahaufnahme von Akzent Stuhl und Akzent Kamin mit Holzböden

Holzböden sind wie Massivholz anfällig für Kratzer, Beulen und Verblassen.

Bildnachweis: Stephen Paul

Nachteile von Holzfußböden

Hartholz hat viele der gleichen Nachteile wie Massivholzböden. Wie bei Massivholz ist der Preis bei Low-Budget-Bodenbelägen oft ein Nachteil, da er teurer ist als Laminat oder andere Bodenbeläge. Holzfußböden sind auch anfällig für Kratzer, Beulen und Verblassen.

Das Abschneiden von Ecken durch die Wahl eines günstigeren Herstellers könnte auf lange Sicht mehr kosten, da einige Hersteller dies tun orientalische Litzenplatten, Faserplatten oder andere minderwertige Materialien, die die Langzeitbeständigkeit ihrer Materialien negativ beeinflussen Produkte.

Glücklicherweise können Sie billige Nachahmungen vermeiden, indem Sie wissen, wonach Sie suchen müssen. Hochwertige Fußböden haben Sperrholzkerne mit stabilen Abmessungen, die Temperaturschwankungen tolerieren. Machen Sie einen informierten Kauf, indem Sie vor dem Kauf sowohl den Hersteller als auch den Bauprozess untersuchen.

Ein Problem, das sich auf Holzfußböden, jedoch nicht auf Massivholz bezieht, ist das Potenzial für die Entgasung von Holzfußbodenprodukten. Ausgasung ist die Freisetzung von Gasen aus den Chemikalien (flüchtige organische Verbindungen oder VOC) im Bodenbelag. Viele Klebstoffe und Versiegelungen, die beim Bau von Holzwerkstoffen verwendet werden, enthalten Formaldehyd und andere Karzinogene, die sich in ein Gas umwandeln, das gesundheitliche Probleme verursachen kann, insbesondere bei Menschen mit empfindlichem Immunsystem Systeme. Achten Sie beim Einkauf von Holzwerkstoffen auf Produkte, die als frei von Formaldehyd und VOCs eingestuft und zertifiziert wurden.

Wohnzimmer mit viel Grün, weißen Wänden und Holzböden

Es gibt eine Vielzahl von Hartholzarten, die für eine Vielzahl von Installationen geeignet sind.

Bildnachweis: Stephen Paul

Optionen für Hartholzarten

Von exotischen bis hin zu gewöhnlichen Arten gibt es keinen Mangel an Optionen für Hartholzarten, aus denen Sie auswählen können. Da jede Hartholzart einzigartige Muster, Farbabweichungen und Merkmale aufweist, können Sie anhand des Unterschieds zwischen den häufigsten Hartholzarten entscheiden, welche für Sie geeignet ist. Es ist auch wichtig, die Janka-Bewertung für Ihre Holzart zu berücksichtigen, die ein Wert für ihre Härte ist - oder wie gut sie Dellen und Kratzer abwehrt.

  • Hickory ist eine Holzart mit einer geschlossenen Maserung und Farben. von mittelbraun oder hellrotbraun bis cremeweiß. Es ist wie. Pekannussholz und hat eine überdurchschnittliche Janka-Bewertung von 1.820.
  • Weiße Eiche zeichnet sich durch seine hellbraune Farbe mit a aus. rosafarbener oder grauer Schimmer. Das Kornmuster auf weißer Eiche ist offen mit langen Strahlen. das kann auch Wirbel und enge Knoten haben. Die Janka-Bewertung für Weißeiche lautet. 1.210, womit es auf der Härteskala knapp unter dem Median liegt.
  • Roteiche ist ein Name, der für mehr als 200 Unterarten gilt. die sich durch ihre Farbvariation und ihr enges Kornmuster auszeichnen. Roteiche. ist bekannt für seinen rötlichen Ton, obwohl das Holz selbst hell ist. Nord. Roteiche hat eine Janka-Bewertung von 1.290, die als Benchmark-Durchschnitt dient. Bewertung. Südliche Roteiche hingegen erzielt eine weichere Bewertung von 1.060.
  • Brasilianisches Kirschholz hat eine grobkörnige Textur und. rötliche Farben mit dunkleren Streifen. Mit einem Janka-Rating von 2.820, Brasilianer. Kirsche ist eine der haltbarsten Hartholzarten und kann leicht widerstehen. stark frequentierte Bereiche.
  • Teak ist eine Holzart aus den tropischen Regionen des Südostens. Asien mit mittelgoldbraunen Farben und dunkleren Braunstreifen. Mit. Mit einer Janka-Bewertung von etwa 1.000 ist Teakholz eine der weichsten Holzarten.